none
Exchange 2011 zusätzliche Domäne als Standarddomäne einsetzen RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag

    Bei einem Kunden haben wir auf einem WinSBS2011 (Exchange 2011) eine neue zusätzliche Domäne eingerichtet, da die Firma umfirmiert wird. Dies hat soweit gut geklappt, die Mails kommen korrekt an. Nun möchte der Kunde ab 1. Januar natürlich die Antworten mit dem neuen (zusätzlichen) Domänennamen gesendet werden. Die bestehende alte Domäne bleibt vorderhand bestehen, bis es eine Migration zu O365 gibt. (ca. Mitte 2019). Auf der Exchange Management Konsole kann ich in den Adressrichtlinien die Standartantwort Adresse problemlos ändern. Es gibt sogar die Möglichkeit dies zeitgesteuert zu machen. Da kommt aber nun meine Frage:

    Der Wizard kann nicht abgeschlossen werden bis der Zeitpunkt erreicht ist, welcher ich angegeben habe. Da wir auch nicht arbeiten während den Festtagen, ist es mir etwas mulmig den Wizard einfach so stehen zu lassen. Kann ja sein, dass etwas unvorhergesehenes passiert.

    Gibt es ein Script im Shell welches das sauber so implementiert?

    Freundliche Grüsse

    Thomas Salvisberg

    Mittwoch, 19. Dezember 2018 07:57

Antworten

  • Moin,

    ganz nebenbei: Es gibt kein Exchange 2011, im Rahmen des SBS2011 arbeitest Du mit Exchange 2010.

    Klar, die Verwaltung von Exchange geschieht ab 2007 ausschließlich per PowerShell, und die Konsolen basteln aus Deinen Eingaben nur die Befehle zusammen. Insofern kann das Gewünschte natürlich auch per PowerShell umgesetzt werden.

    Ketzerische Gegenfrage: Und weißt Du, ohne es vorher getestet zu haben, ob Dein zeitgesteuertes Skript korrekt abläuft? Und was tust Du, falls es das nicht tut? Du wählst dich vermutlich kurz ein, prüfst das und ziehst es gerade. Dann wähl dich halt kurz ein und lass den Wizard durchlaufen - hast die Gewissheit und kannst beruhigt ins neue Jahr gehen.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Mittwoch, 19. Dezember 2018 08:23