Fragensteller
SCCM 2012 Management Points Zuordnung

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich versuche zur Zeit einen Weg zu finden die Management Points (2) einer Standalone Primary Site in zwei unterschiedlichen Standorten fest zuzuordnen.
Prinzipiell ist es ja nicht vorgesehen, aber auf Grund der geographischen Trennung will man vermeiden, dass sich Clients in Standort 1 am Mgmt Point in Standort 2 anmelden.
Dazu hatte ich die Schnellschuss Idee, dass in Standort 1 die Clients mit Zertifikaten arbeiten und der Mgmt Point in Standort 1 auf HTTPS Kommunikation konfiguriert wird. In Standort 2 wäre weiterhin alles HTTP.
Könnte man so nicht die Kommunikation der SCCM Clients mit den Mgmt Points steuern?
Mir fehlt leider die Möglichkeit jetzt noch eine PKI INfra + SCCM Infra mit 2 Mgmt Points aufzubauen. Hat das eventuell schonmal jemand versucht bzw wenigstens drüber nachgedacht? Oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit das zu steuern? Alternativ muss dann eine Lösung mit CAS und zwei Primaries her. Das ist aber leicht übertrieben bei weniger als 2000 Clients.
Alle Antworten
-
Wieso denn überhaupt 2 Management Points? Der Traffic zwischen Clients und MP(s) ist vernachlässigbar. Eine CAS plus 2 Primaries ist definitiv zu viel des Guten für nur 2k Clients. Ggfs könnte ja eine Secondary Site helfen, dazu müßte man aber erst einmal den Grund kennen, überhaupt 2 MPs einsetzen zu wollen und die Anzahl Clients pro Standort inkl. WAN-Anbindung etc ...
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Bearbeitet TorstenMMVP, Editor Freitag, 15. März 2013 17:54
-
Hallo,
hat der Tipp von Torsten weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Der Grund für die Überlegung der zwei MPs kommt daher, dass die zwei Standorte völlig autark arbeiten können sollen. D.h. wenn Standort 1 weg ist soll SCCM an Standort 2 weiterhin operativ nutzbar sein. Das ließe sich ja praktisch eh nur mit Primary Sites wirklich realisieren. Meine Idee war nun eventuell mit Secondary Site oder SQL Replika wenigstens halbwegs dorthin zu kommen OHNE das Konstrukt CAS + 2x Primary Site. Aus dieser Überlegung kam dann auch der Gedanke ob man mit den zwei MPs, durch die Aufteilung in http und https, dann auch eine "Zuordnung" der Clients zu den lokalen MPs realisieren könnte.
Mich interessiert einfach ob das überhaupt möglich wäre oder überhaupt Sinn machen könnte.
Gruß
Robert