none
WSUS über Windows 7 Client verwalten RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    heute wurde uns bei der TechNet Hotline unter anderem folgende Frage gestellt:

    Wie kann ich meinen WSUS-Server mit einem Windows 7 Client verwalten?

    Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:

    Um einen WSUS-Server mit einem Windows 7 Client zu verwalten, muss man zunächst die neueste Version unter [1] herunterladen.
    Anschließend wählt man bei der Installation den Punkt "Administration Console only" aus.
    Nun ist eine Konfiguration über einen Windows 7 Client oder weiterhin auf dem WSUS-Server selber möglich.

    Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer
    möglichen Lösung weiterhelfen zu können.

    Viele Grüße,
    Thomas Heinrich
    TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

      
    Freitag, 2. November 2012 16:10

Alle Antworten

  • Am 02.11.2012 schrieb TechNet-Hotline:

    Um einen WSUS-Server mit einem Windows 7 Client zu verwalten, muss man zunächst die neueste Version unter [1] herunterladen.
    Anschließend wählt man bei der Installation den Punkt "Administration Console only" aus.
    Nun ist eine Konfiguration über einen Windows 7 Client oder weiterhin auf dem WSUS-Server selber möglich.

    Da poste ich doch den fehlenden Link dazu:
    http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?displaylang=en&id=5216

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 2. November 2012 17:29
  • Wieso nicht einfach mittels den Komponenten aus den RSAT-Tools für die jeweilige Plattform?

    S.a.:

    Remote Server Administration Tools (RSAT) for Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, and Windows Server 2012
    http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/2202.remote-server-administration-tools-rsat-for-windows-vista-windows-7-windows-8-windows-server-2008-windows-server-2008-r2-and-windows-server-2012-dsforum2wiki.aspx

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
    Montag, 5. November 2012 10:19
  • Hallo allerseits,

    leider kann man die Anleitungen von Euch so nicht ganz stehen lassen - jedenfalls nicht, wenn man versucht einen WSUS Server 2012 remote von Windows 7 aus zu verwalten.

    Es ist zwar in Teilen wahr, daß man mit der Konsole von WSUS 3.0 SP2 unter Windows 7 einen WSUS Server 2012 administrieren kann, aber leider nicht vollständig.

    Was nicht geht sind Local Updates um beispielsweise Software von Drittanbietern (Adobe Flash Player, Adobe Reader, Oracle Java, etc.) über WSUS zu veröffentlichen. Versucht man dies, gibt es eine Fehlermeldung, denn die Version der Konsole von WSUS 3.0 SP2 (3.2.7600.226) passt leider nicht zur WSUS Version auf dem Windows Server 2012 (6.2.9200.16384).

    Deshalb wäre es schön wenn Microsoft mal die neuste WSUS Version 4 für Windows 7 als Download veröffentlichen würde und nicht nur die etwas in die Tage gekommene Version 3.


    Mittwoch, 21. November 2012 14:13
  • Am 21.11.2012 schrieb Norbert Remmel:

    Es ist zwar in Teilen wahr, daß man mit der Konsole von WSUS 3.0 SP2 unter Windows 7 einen WSUS Server 2012 administrieren kann, aber leider nicht vollständig.

    Du sollst ja auch einen WSUS 3.0 SP2 administrieren, nicht den Windows
    Server 2012. ;)

    Was nicht geht sind Local Updates um beispielsweise Software von Drittanbietern (Adobe Flash Player, Adobe Reader, Oracle Java, etc.) über WSUS zu veröffentlichen. Versucht man dies, gibt es eine Fehlermeldung, denn die Version der Konsole von WSUS 3.0 SP2 (*3.2.7600.226*) passt leider nicht zur WSUS Version auf dem Windows Server 2012 (*6.2.9200.16384*).

    Die von dir verwendete Version des WSUS (*3.2.7600.226*) ist nicht
    aktuell. Auf der Startseite der WSUS.MSC siehst Du die verwendete
    Version vom WSUS. Die WSUS FAQ No. 44 zeigt Details:
    http://wsus.de/faq

    Deshalb wäre es schön wenn Microsoft mal die neuste WSUS Version 4 für Windows 7 als Download veröffentlichen würde und nicht nur die etwas in die Tage gekommene Version 3.

    Es gibt keine Version 4 vom WSUS.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 21. November 2012 20:38
  • Hi Winfried,

    danke für die Antwort.

    Die Versionen habe ich frei nach dem folgenden Technet-Artikel ermittelt: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd939828%28v=ws.10%29.aspx

    Auf Windows Server 2012 mit eingerichteter WSUS-Server Rolle ergibt das folgendes:

    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Update Services\Server\Setup]
    "Version"=dword:00000004
    "ServicePackLevel"=dword:00000000
    "VersionString"="6.2.9200.16384"
    

    Und oh, das ist sie: Die Version WSUS 4.0 SP 0, die es eigentlich nicht geben sollte. ;-)

    Seltsamerweise passt der Versions-String 6.2.9200.16384 irgendwie nicht so wirklich, denn dieser würde ja aussagen, das WSUS 6.0 eingesetzt würde.

    Dieser Versions-String wird im Übrigen auch auf der Startseite der WSUS.MSC angezeigt.

    Wenn man dann unter Windows 7 über den von Dir weiter oben angegebenen Download-Link die WSUS 3.0 SP2 Konsole installiert, ergibt der entsprechende Registry-Eintrag

    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Update Services\Server\Setup]
    @=""
    "Version"=dword:00000003
    "VersionString"="3.2.7600.226"
    "ServicePackLevel"=dword:00000002
    

    Und dieser gibt ja nun wirklich für WSUS die Version 3.0 SP2 aus.

    Übrigens, die in der WSUS FAQ No. 44 angebebenen WSUS-Updates KB2720211 und KB2734608 erhöhen nicht den im Eintrag "VersionString" angebenen Wert auf die aktuelle Version 3.2.7600.256, wenn man diese Updates auf dem Rechner installiert, auf dem die WSUS-Konsole installiert ist.

    Aber, wie schon gesagt, kann man trotz der unterschiedlichen WSUS-Versionen von einem Windows 7 Client aus mit installierter WSUS 3.0 SP2 Konsole einen WSUS-Server 4.0 SP 0 unter Windows 2012 remote administrieren.

    Nur leider funktioniert dies nicht mit Local Updates, denn beim Veröffentlichen der Updates von Drittanbietern vom Windows 7 Client aus wird dummerweise die Konsole-Version mit der Server-Version verglichen. Da diese Versionen nunmal unterschiedlich sind gibt es eine entsprechende Fehlermeldung.

    Um das zu umgehen, sollte Microsoft also netterweise mal eine WSUS 4.0 SP0 Konsole für Windows 7 zum Download anbieten, bzw die RSAT Tools für Windows 7 entsprechend erweitern, denn wenn ich micht nicht verlesen habe, ist die neuste WSUS-Konsole bereits in den RSAT Tools für Windows 8 (http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=28972) integriert.

    Donnerstag, 22. November 2012 07:39
  • Am 22.11.2012 schrieb Norbert Remmel:

    Die Versionen habe ich frei nach dem folgenden Technet-Artikel ermittelt: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd939828%28v=ws.10%29.aspx

    Grmpf, das ist eigentlich überholt.

    Auf Windows Server 2012 mit eingerichteter WSUS-Server Rolle ergibt das folgendes:

    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Update Services\Server\Setup]
    "Version"=dword:00000004
    "ServicePackLevel"=dword:00000000
    "VersionString"="6.2.9200.16384"
    

    Und oh, das ist sie: Die Version WSUS 4.0 SP 0, die es eigentlich nicht geben sollte. ;-)

    Nein, das ist die Build vom Server 2012. :P http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Server_2012 Findest Du auch in diesem Artikel. Glaub mir, wenn es einen WSUS 4.0 geben würde, wüßte ich das. :)

    Dieser Versions-String wird im Übrigen auch auf der Startseite der WSUS.MSC angezeigt.

    Ich habe zwar nur einen W2008R2 zur Verfügung, dort bekomme ich allerdings die Versionsnummer aus der FAQ No. 44 angezeigt.

    Wenn man dann unter Windows 7 über den von Dir weiter oben angegebenen Download-Link die WSUS 3.0 SP2 Konsole installiert, ergibt der entsprechende Registry-Eintrag

    Das ist wieder nur die MSC, sagt nichts über die richtige Version aus.

    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Update Services\Server\Setup]
    @=""
    "Version"=dword:00000003
    "VersionString"="3.2.7600.226"
    "ServicePackLevel"=dword:00000002
    

    Und dieser gibt ja nun wirklich für WSUS die Version 3.0 SP2 aus.

    Das betrifft nur die MSC.

    Übrigens, die in der WSUS FAQ No. 44 angebebenen WSUS-Updates KB2720211 und KB2734608 erhöhen nicht den im Eintrag "VersionString" angebenen Wert auf die aktuelle Version3.2.7600.256, wenn man diese Updates auf dem Rechner installiert, auf dem die WSUS-Konsole installiert ist.

    Der Eintrag hat mich auch noch nie interessiert, immer nur das was auf der Startseite vom WSUS angezeigt wird. Und zwar hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_27.gif Verbindung: Serverversion ist gemeint.

    Aber, wie schon gesagt, kann man trotz der unterschiedlichen WSUS-Versionen von einem Windows 7 Client aus mit installierter WSUS 3.0 SP2 Konsole einen WSUS-Server 4.0 SP 0 unter Windows 2012 remote administrieren.

    Es gibt keinen WSUS 4.0 SP0.

    Nur leider funktioniert dies nicht mit Local Updates, denn beim Veröffentlichen der Updates von Drittanbietern vom Windows 7 Client aus wird dummerweise die Konsole-Version mit der Server-Version verglichen. Da diese Versionen nunmal unterschiedlich sind gibt es eine entsprechende Fehlermeldung.

    Wenn die Fehlermeldung nicht geheim ist, dann poste sie doch bitte.

    Um das zu umgehen, sollte Microsoft also netterweise mal eine WSUS 4.0 SP0 Konsole für Windows 7 zum Download anbieten, bzw die RSAT Tools für Windows 7 entsprechend erweitern, denn wenn ich micht nicht verlesen habe, ist die neuste WSUS-Konsole bereits in den RSAT Tools für Windows 8  (http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=28972) integriert.

    Und dort steht dann WSUS 4.0 SP0? Glaub ich nicht. MS sieht es eben nicht vor, dass 3rd Party Updates mit W7 auf einem WSUS 3.0 SP2, der auf einem W2012 installiert ist, administriert werden. Am besten wird aber sein, Du machst einen eigenen Thread für dein Problem auf. Servus Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 22. November 2012 17:24
  • Langsam glaub ich es einfach nicht mehr.

    Der Link http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd939828%28v=ws.10%29.aspx ist weder outdated noch stehen irgendwelche Unwahrheiten darin.

    Die Beschreibung in diesem Link gibt die einzige Möglichkeit wieder, die Version der WSUS Konsole herauszufinden, wenn auf einem Client eine Console only Installation vorgenommen wurde.

    Die Version, die Du dann in der WSUS.MSC auf dem Client siehst ist nur die Version der Server Komponente des WSUS-Servers, den Du remote administrieren willst und nicht die Version der Konsole.

    Das sind zwei ganz unterschiedliche Sachen. Sowohl die Console, als auch der Server haben (im schlechtesten Fall) verschiedene Versionsnummern.

    Und der schlechteste Fall ist eben, wenn Du versuchst, einen WSUS 4.0 unter Windows 2012 (und ja, den gibt es) von einem Windows 7 Client mit installierter WSUS 3.0 SP2 Konsole aus zu administrieren.

    Unter Windows Server 2012 ist numal WSUS als Serverrole integriert und muß nicht mehr mit einem zusätzlichen Paket installiert werden. Und Microsoft wird deshalb auch den VersionString gerade wegen der Integration dem BuildString von Windows Server 2012 (6.2.9200.16384) gleichgesetzt haben. Trotzdem wurde dem neuen WSUS über die Registry-Werte "Version" und "ServicePackLevel" eine eigene interne Versionsnummer verpasst - und das ist eben die Version 4 mit Servicepack 0.

    Und wie man den neuen WSUS jetzt nennen will, ob WSUS 2012 oder WSUS 4.0, ist mir eigentlich wurscht. Fest steht, daß unter Windows 2012 kein WSUS 3.0 SP2 installiert wird. Auch alle zum WSUS gehörenden DLLs tragen als interne Dateiversion auf dem Windows Server 2012 den BuildString 6.2.9200.16384 und nicht mehr wie bei WSUS 3.0 SP2 BuildStrings nach dem Muster 3.x.xxx.xxxx.

    Microsoft scheint der neuen WSUS Version einfach keinen offiziellen Namen gegeben zu haben.

    Aber das es außer mir scheinbar doch noch andere gibt, die dem Ding die Version 4 gegeben haben, kannst Du ja z. B. hier sehen:

    http://www.windowsitpro.com/blog/hyperbole-embellishment-and-systems-administration-blog-18/windowsserver2012/cluster-aware-updating-wsus-40-144298

    oder hier:

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverwsus/thread/4b96ce9d-439e-41f2-806c-6899cba6ae2a

    Du solltest einfach mal einen Windows Server 2012 installieren und es Dir selbst anschauen, denn Du hast ja wie gesagt nur einen 2008er R2 z. Verf. und damit kannst Du keine Aussage über die neue WSUS Version treffen.

    Danach wirst Du Deine Meinung auf jeden Fall ändern und mir zustimmen.

    Ganz davon abgesehen hast Du als MVP Zugang zu den entsprechenden Abteilungen bei Microsoft, die Dir ebenfalls bestätigen werden, das unter Windows Server 2012 eine neue WSUS Version eingesetzt wird.

    Und für die "ominöse" Fehlermeldung werde ich im Laufe des Tages einen neuen Thread aufmachen. Wäre schön, wenn Du dann auch mal reinschauen würdest.

    Mir ging es in diesem Thread nur darum, daß man WSUS unter Windows 2012 nicht vollständig (sprich mit allen Features) von einem Windows 7 Client aus remote administrieren kann und das Features wie http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb902470%28v=vs.85%29.aspx damit nicht funktionieren, weil eben die Konsole nicht zum Server passt.

    Und das liegt einzig und allein daran, weil Microsoft weder WSUS 4.0 als Einzelkomponente released hat, noch die RSAT Tools für Windows 7 entsprechend upgedatet hat.

    ----

    So, neuer Thread erstellt: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windowsserver8de/thread/55fd6dc0-1547-42b6-a795-f28c00fe028b

    ----

    Vielleicht tu ich Dir auch unrecht:

    http://support.microsoft.com/kb/2734608/en-us

    Das Update ist schließlich für WSUS 3.0 SP2 unter Windows Server 2012

    So, und nun lass uns diese Diskussion über diese depperten Versionsnummern einfach beenden. ;-) Würde mich trotzdem freuen, wenn Du der Sache wie oben beschrieben mal genauer nachgehen könntest. Denn zugeben musst Du es schon: Die Versionsangaben sind extrem seltsam.

    • Bearbeitet Norbert Remmel Freitag, 23. November 2012 09:48 noch was zum Lesen
    Freitag, 23. November 2012 07:01
  • Am 23.11.2012 schrieb Norbert Remmel:

    Langsam glaub ich es einfach nicht mehr.

    Der Link http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd939828%28v=ws.10%29.aspx ist weder outdated noch stehen irgendwelche Unwahrheiten darin.

    Es fehtl Windows 2012, deshalb ist er outdated. Ich habe nicht geschrieben dass Unwahrheiten drin stehen.

    Die Beschreibung in diesem Link gibt die einzige Möglichkeit wieder, die Version der WSUS Konsole herauszufinden, wenn auf einem Client eine Console only Installation vorgenommen wurde.

    Das ist einfach nur ein Versionsstring, der bei der Installation gefüllt wird. Im W2012 ist das die Build No. vom Windows Server 2012.

    Die Version, die Du dann in der WSUS.MSC auf dem Client siehst ist nur die Version der Server Komponente des WSUS-Servers, den Du remote administrieren willst und nicht die Version der Konsole.

    Du kannst/sollst die beiden Updates der WSUS FAQ No. 44 auch auf einem Client installieren, bzw. das letztere der beiden reicht aus, dann wird die Konsolenversion aktualisiert.

    Und der schlechteste Fall ist eben, wenn Du versuchst, einen WSUS 4.0 unter Windows 2012 (und ja, den gibt es) von einem Windows 7 Client mit installierter WSUS 3.0 SP2 Konsole aus zu administrieren.

    Es gibt keinen WSUS 4.0! Punkt!

    Unter Windows Server 2012 ist numal WSUS als Serverrole integriert und muß nicht mehr mit einem zusätzlichen Paket installiert werden.

    Das gibt es bereits seit dem Windows Server 2008

    Und Microsoft wird deshalb auch den VersionString gerade wegen der Integration dem BuildString von Windows Server 2012 (6.2.9200.16384) gleichgesetzt haben. Trotzdem wurde dem neuen WSUS über die Registry-Werte "Version" und "ServicePackLevel" eine eigene interne Versionsnummer verpasst - und das ist eben die Version 4 mit Servicepack 0.

    Du stellst Vermutungen an, nichts davon kannst Du beweisen.

    Und wie man den neuen WSUS jetzt nennen will, ob WSUS 2012 oder WSUS 4.0, ist mir eigentlich wurscht. Fest steht, daß unter Windows 2012 kein WSUS 3.0 SP2 installiert wird. Auch alle zum WSUS gehörenden DLLs tragen als interne Dateiversion auf dem Windows Server 2012 den BuildString 6.2.9200.16384 und nicht mehr wie bei WSUS 3.0 SP2 BuildStrings nach dem Muster 3.x.xxx.xxxx.

    Auch das sind Vermutungen, Du hast keine Beweis.

    Microsoft scheint der neuen WSUS Version einfach keinen offiziellen Namen gegeben zu haben.

    Vermutungen.

    Aber das es außer mir scheinbar doch noch andere gibt, die dem Ding die Version 4 gegeben haben, kannst Du ja z. B. hier sehen:

    http://www.windowsitpro.com/blog/hyperbole-embellishment-and-systems-administration-blog-18/windowsserver2012/cluster-aware-updating-wsus-40-144298

    Ds Video hab ich mir nicht angesehen.

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverwsus/thread/4b96ce9d-439e-41f2-806c-6899cba6ae2a

    Wo steht etwas vom WSUS 4.0.

    Du solltest einfach mal einen Windows Server 2012 installieren und es Dir selbst anschauen, denn Du hast ja wie gesagt nur einen 2008er R2 z. Verf. und damit kannst Du keine Aussage über die neue WSUS Version treffen.

    Solange von MS nichts schriftliches vorliegt, gibt es keinen WSUS 4.0

    Ganz davon abgesehen hast Du als MVP Zugang zu den entsprechenden Abteilungen bei Microsoft, die Dir ebenfalls bestätigen werden, das unter Windows Server 2012 eine neue WSUS Version eingesetzt wird.

    Deshalb schrieb ich ja auch, wenn es einen WSUS 4.0 gäbe, würde ich es wissen.

    Mir ging es in diesem Thread nur darum, daß man WSUS unter Windows 2012 nicht vollständig (sprich mit allen Features) von einem Windows 7 Client aus remote administrieren kann und das Features wie http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb902470%28v=vs.85%29.aspx damit nicht funktionieren, weil eben die Konsole nicht zum Server passt.

    Wenn das nicht vom W7 aus funktioniert, dann administriere auf dem W2012.

    Und das liegt einzig und allein daran, weil Microsoft weder WSUS 4.0 als Einzelkomponente released hat, noch die RSAT Tools für Windows 7 entsprechend upgedatet hat.

    Das wird vermutlich auch nicht passieren, zumindest glaube ich nicht, dass MS für W7 die RSAT Tools nur für den WSUS anpassen werden.

    Vielleicht tu ich Dir auch unrecht:

    http://support.microsoft.com/kb/2734608/en-us

    Das Update ist schließlich für WSUS 3.0 SP2 unter Windows Server 2012

    Nicht nur vielleicht, es gibt keinen WSUS 4.0

    So, und nun lass uns diese Diskussion über diese depperten Versionsnummern einfach beenden. ;-) Würde mich trotzdem freuen, wenn Du der Sache wie oben beschrieben mal genauer nachgehen könntest. Denn zugeben musst Du es schon: Die Versionsangaben sind extrem seltsam.

    Seltsam sind sie nicht, es sind einfach nur Strings, die beim 2012er anders gefüllt werden.
    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 23. November 2012 15:45
  • Hallo, vielleicht kann mir hier geholfen werden. Seit 14 Tagen versuche ich folgendes Problem zu lösen:

    WSUS auf Server 2012r2 Clients W7. WSUS Struktur steht und funktioniert 1A. Keine Domäne, kein AD sondern Arbeitsgruppe! Verwaltung auf dem Server OK. Von den Clients kann der IIS erreicht werden. Port 80. WSUS auf Port 8530. Ping hin und her OK. Jetzt kommt das erste Problem: Habe auf dem Client die WSUS Verwaltungskonsole installiert. Version  3.2.7600.226 Das Ding kann nicht auf eine andere Versions Nr gehoben werden. Laut www wsus de faq (kein Link hier erlaubt)  ist Version 3.2.7600.274 aktuell. Alle Patches laufen OK durch, Version wird nicht angehoben. Haupt-Problem: Versuche ich den Server in der Konsole auf dem Windows 7 hinzu zufügen, kommt die Meldung, Server nicht gefunden!!!! Aber der Server ist a auf den Netzwerkfreigaben, über Aufruf der IIS Startseite, per Ping erreichbar. Er erscheint in der Netzwerkübersicht auf dem Server und dem Client, auch in der Server WSUS Konsole. FW wurde testweise auf allen abgeschalten. NIX! HILFE! Danke! Uwe

    Donnerstag, 26. Januar 2017 21:28
  • Am 26.01.2017 schrieb UweGr:

    Hallo, vielleicht kann mir hier geholfen werden. Seit 14 Tagen versuche ich folgendes Problem zu lösen:

    In 3 Foren posten ist IMO etwas zu viel. Zusätzlich NIE an fremde
    Threads anhängen, sondern IMMER einen eigenen neuen Thread erstellen,
    Danke.

    https://www.wsus.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1484515585
    http://www.mcseboard.de/topic/209383-wsus-l%C3%A4sst-sich-nicht-updaten/
    http://www.mcseboard.de/topic/209329-wsus-3-auf-w7-client-in-deutsch/?hl=+wsus

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 27. Januar 2017 05:54
  • Ja Ja Ja

    Und auch JA, das verd.... Problem besteht und besteht und es nicht ein Lösungsansatz in Sicht!!! Da kann ich nun echt nicht auf jede Feinheit achten! Ich brauche eine Lösung!!! Uwe

    Freitag, 27. Januar 2017 19:42
  • Am 27.01.2017 um 20:42 schrieb UweGr:
    > [...] Da kann ich nun echt nicht auf jede Feinheit achten!
     
    Der Hinweis war eher in der Form gemeint, daß sich die Arbeit nicht
    lohnt in allen 3 Foren zu fragen, da sich in jedem dieser 3 dieselben
    Leute tummeln.
     
    Ich würde 2 Lösungen für dein Problem sehen:
    a) verwalte den Server am 2012, wo die Konsole funktioniert. Win7 ist
    tot. Da wird es nichts neues mehr geben.
    b) versuchs mit Windows 10, wenn es schon von einem Client aus verwaltet
    werden soll.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Samstag, 28. Januar 2017 07:42
  • Danke für Antwort! Nur leider bringt mich das technisch nicht weiter. W7 kann definitiv den Server verwalten, hoch offiziell! Das Problem ist lediglich das X fach geschilderte Problem... W10 kommt hier nie her. W7 geht bis 2020. Erste Anfragen Richtung Linux laufen bereits. Schätze 2018 wird mit der Umstellung begonnen. W10 ist inkonsistent, extrem Fehlerhaft, nicht kalkulierbar durch den Wahnsinn ständig Updates zu bringen und Datenschutz ist abgeschafft. Alle Daten bis hin zu extrem geheimen Dingen wie BL Key werden von MS abgesaugt. Uwe
    Samstag, 28. Januar 2017 19:37
  • Entschuldige, aber die Argumente sind sehr schwach und technisch nicht haltbar. Nimm die LTSB oder kümmere dich.

    Datenschutz lässt sich auch unter Windows 10 konfigurieren. Man muss es nur tun! MS nennt sogar alle Stellen. ca. 70 RegKeys, ein paar Outgoing FW Regeln, fertig.

    Der WdH Key wird seit seit der 1607 oder in erst ab Creators Update(?) nicht mehr im OneDrive gespeichert. Schade eigentlich. Ich warte jetzt schon auf die Anrufe, der bekannten, die ihn verloren haben.

    Da ja die "Verrückten" ihre Schlüssel nie speicher war das ein prima Ding. Der WdH Key bringt dir nichts, solange du ihn nicht als Aufkleber auf das Notbook klebst, oder als Zettel in derselben Tasche hast. Im laufenden System ist dein Rechner entschlüsselt. Da ist sowieso alles egal. Du brauchst den Key nur beim OFFLINE Zugriff, wenn die Platte zB ausgebaut wird oder du von PE startest.

    Wer den WdH Key hat, der in einem verschlüsseltem mit Passwortgeschützem Web Service liegt, der braucht immer noch die Hardware.

    Ich habe meinen Key zB als Telefonkontakt hinterlegt. Beide geräte sind geschützt und nie zusammen in einer Tasche. Zusätzlich habe ich den Key im Onedrive und auf einem USB Stick in der Hosentasche und damit immer im zugrioff, wenn ich spontan ein neues Notebook kaufen muss und an meine Daten ran muss.

    Tschö

    Mark

    Montag, 30. Januar 2017 18:14
  • Am 27.01.2017 um 20:42 schrieb UweGr:
    Hi,

    Ich brauche eine Lösung!!! Uwe

    Naja kann ich zwar verstehen, aber dann mußt du dich eben an den MS Support wenden und ihn dafür bezahlen. In allen Foren in denen ich bisher deine Anfrage gelesen und teilweise versucht habe zu beantworten, helfen die Leute unentgeltlich. Deswegen gibts da auch keine Antwort- oder Lösungsgarantie. Wenn das dein Anspruch sein sollte, ruf MS an.

    Bye
    Norbert

    Montag, 30. Januar 2017 21:34