Benutzer mit den meisten Antworten
Hypervisor unter Win8.1 Pro startet nicht mehr

Frage
-
Mein System:
Betriebssystem: Windows 8.1 Pro 64Bit
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i3-3217U CPU @ 1.80GHz (dual core)
RAM: 4GBBin echt am verzweifeln. Hatte noch vor ca. zwei Wochen den Hyper-V Manager erfolgreich in Betrieb. Es lief ein virtualisiertes Windows-Vista 64Bit als Gastsystem. Zwischendurch sind einige Pflicht-Updates von Microsoft eingespielt worden. Seit zwei Tagen versuche ich nun vergeblich besagte virtuelle Vista-Maschine im Hyper-V Manager zu starten. Es wird die folgende Fehlermeldung ausgegeben:
Zu 1) - da bin ich mir sicher, dass der Prozessor Virtualisierung unterstützt. Ich habe die virtuelle Vista-Maschine immerhin bereits erfolgreich bis vor ca. zwei Wochen betrieben.
Zu 2) - Ich habe die BIOS-Einstellungen meines Laptops überprüft. Virtualisierung ist aktiviert.
Zu 3) - Ich bin mir unsicher, was hier gemeint ist. Der Dienst "Hyper-V-Verwaltung für virtuelle Computer" wird jedenfalls automatisch bei Systemstart hochgefahren und ist auch gestartet:
In der Ereignisanzeige meines Laptops bekomme ich keinerlei verdächtige Systemmeldungen angezeigt, die das Problem weiter einkreisen könnten. Ich benötige die Vista-Maschine dringend. Nun meine Frage:
Gibt es einen Weg, detailliertere Informationen zu bekommen, warum der Hypervisor nicht gestartet wurde?
Seltsamer Weise lässt sich der Verwaltungsdienst ja sehr wohl starten (siehe oben).
Viele Grüße,
Frank.
Antworten
-
Hi,
die Hyper-V Eventlogs geben keine Auskunft?:
http://blogs.msdn.com/b/virtual_pc_guy/archive/2009/02/02/looking-at-the-hyper-v-event-log.aspxEine andere virtuelle Maschine laesst sich auch nicht starten?
Wenn Du dringend an die Vista Maschine musst, kannst Du die VHD mounten um an das Dateisystem zu kommen (Rechtsklick auf die VHD von Deiner W 8.1 Maschine)best regards Marc Grote - www.it-training-grote.de
- Als Antwort markiert dev-fpp Samstag, 7. März 2015 17:00
-
Hi Marc, erst einmal vielen Dank für den Hinweis zu den Hyper-V Logs. Das hat geholfen und ich habe meine virtuelle Maschine jetzt auch wieder zum Laufen gebracht. Vielleicht hier noch ein kurzer Abriss, was ich tat:
Zunächst in "Anwendungs- und Dienstprotokolle/Microsoft/Windows/Hyper-V-VMMS" geschaut und folgende Events gefunden:
- 20148 "Der virtuelle Computer "Virtual-PC-WinVista" konnte nicht gestartet werden ..."
(uninteressant - damit startet diese Anfrage hier) - 15130 "Fehler beim Starten von "Virtual-PC-WinVista" (ID des virtuellen Computers ..."
(uniteressant - der virtuelle Computer ist ja klar) - 15350 "Der Virtualisierungsinfrastrukturtreiber (VID) wird nicht ausgeführt."
(Bingo - dies war in meinem Fall die heiße Spur)
Ich habe dann diesen Beitrag gefunden und die Antwort von stone1978 ausprobiert. Option(1) kann ich nicht empfehlen da die Hyper-V Treiber bei mir nicht korrekt wiederhergestellt wurden. Geholfen hat dann Option(2) - Hyper-V deinstallieren und neu installieren (über Windows Feature entfernen und dann wieder hinzufügen). Ich hatte dadurch meine virtuelle Maschine nicht verloren, musste aber den virtuellen Switch neu einrichten und die Abhängigkeiten meiner differenzierenden virtuellen Festplatte in Ordnung bringen (Sammelsurium von *.vhd und zugehörigen *.avhdx)
Nun läuft meine Hyper-V Konfiguration wieder.
Der fade Beigeschmack bleibt jedoch: WARUM hatte der Virtualisierungsstrukturtreiber (VID) aufgehört zu funktionieren. Es muss vermutlich mit den in den letzten drei Wochen installierten Updates Wechselwirkungen gegeben haben. Es könnte jederzeit wieder passieren...
Vielen Dank nochmal, Frank.
- 20148 "Der virtuelle Computer "Virtual-PC-WinVista" konnte nicht gestartet werden ..."
Alle Antworten
-
Hi,
die Hyper-V Eventlogs geben keine Auskunft?:
http://blogs.msdn.com/b/virtual_pc_guy/archive/2009/02/02/looking-at-the-hyper-v-event-log.aspxEine andere virtuelle Maschine laesst sich auch nicht starten?
Wenn Du dringend an die Vista Maschine musst, kannst Du die VHD mounten um an das Dateisystem zu kommen (Rechtsklick auf die VHD von Deiner W 8.1 Maschine)best regards Marc Grote - www.it-training-grote.de
- Als Antwort markiert dev-fpp Samstag, 7. März 2015 17:00
-
Hi Marc, erst einmal vielen Dank für den Hinweis zu den Hyper-V Logs. Das hat geholfen und ich habe meine virtuelle Maschine jetzt auch wieder zum Laufen gebracht. Vielleicht hier noch ein kurzer Abriss, was ich tat:
Zunächst in "Anwendungs- und Dienstprotokolle/Microsoft/Windows/Hyper-V-VMMS" geschaut und folgende Events gefunden:
- 20148 "Der virtuelle Computer "Virtual-PC-WinVista" konnte nicht gestartet werden ..."
(uninteressant - damit startet diese Anfrage hier) - 15130 "Fehler beim Starten von "Virtual-PC-WinVista" (ID des virtuellen Computers ..."
(uniteressant - der virtuelle Computer ist ja klar) - 15350 "Der Virtualisierungsinfrastrukturtreiber (VID) wird nicht ausgeführt."
(Bingo - dies war in meinem Fall die heiße Spur)
Ich habe dann diesen Beitrag gefunden und die Antwort von stone1978 ausprobiert. Option(1) kann ich nicht empfehlen da die Hyper-V Treiber bei mir nicht korrekt wiederhergestellt wurden. Geholfen hat dann Option(2) - Hyper-V deinstallieren und neu installieren (über Windows Feature entfernen und dann wieder hinzufügen). Ich hatte dadurch meine virtuelle Maschine nicht verloren, musste aber den virtuellen Switch neu einrichten und die Abhängigkeiten meiner differenzierenden virtuellen Festplatte in Ordnung bringen (Sammelsurium von *.vhd und zugehörigen *.avhdx)
Nun läuft meine Hyper-V Konfiguration wieder.
Der fade Beigeschmack bleibt jedoch: WARUM hatte der Virtualisierungsstrukturtreiber (VID) aufgehört zu funktionieren. Es muss vermutlich mit den in den letzten drei Wochen installierten Updates Wechselwirkungen gegeben haben. Es könnte jederzeit wieder passieren...
Vielen Dank nochmal, Frank.
- 20148 "Der virtuelle Computer "Virtual-PC-WinVista" konnte nicht gestartet werden ..."