none
Remoteunterstützungsanbieter RRS feed

Alle Antworten

  • ...dann schau doch mal nach ;-) Nach dem, was Du in den letzten 12 Monaten gepostet hast, musst Du doch ein gut bestücktes Labor haben, oder?

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 18. Oktober 2017 07:30
  • Hallo Evgenij

    ich habe nachgeschaut und nichts gefunden. Daher schreibe ich hier rein.

    Wenn in der lokalen Gruppe "Remoteunterstützungsanbieter" ein User drin steht, darf der diesen Server/Rechner mit "msra /offerra" Remote drauf schalten.

    Jedoch weiß ich nicht wie die lokale Gruppe "Remoteunterstützungsanbieter" berechtigt ist, den Server/Rechner Remote zu steuern.

    Ich bin davon ausgegangen, daß in den -lokalen Sicherheitsrichtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten- die Gruppe "Remoteunterstützungsanbieter" für die Remoteunterstützung eingetragen ist.

    Ist aber nicht. Daher die Frage ob die Gruppe woanders eingetragen ist.

    Mittwoch, 18. Oktober 2017 08:42