Benutzer mit den meisten Antworten
Anwendung von EWS Managed API

Frage
-
Hallo zusammen. Ich habe mal recherchiert, welche APIs es denn eigentlich für Exchange 2010 gibt. Ich bin dann auf folgende Übersicht gestoßen: http://msdn.microsoft.com//library/office/dd877025%28v=exchg.150%29
Hier sticht vor allem das EWS Managed API heraus. Was kann man damit machen? Welche Art von Applikationen können damit gebaut werden. Wäre das evtl. ein vollwertiger Ersatz für ADSI? Könnte man z.B. damit Mailverteiler pflegen und ändern? Da ja dahinter Webservices stehen, stellt sich für mich damit auch die Frage, ob es hier nicht zu Problemen mit Firewalls kommen könnte!?
Antworten
-
Moin,
EWS und ADSI sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.
Mit ADSI pflegst Du AD - NICHT Exchange. Dass Du dabei die von Exchange in AD gespeichert Daten ändern kannst, spielt keine Rolle. Die Pflege bleibt bei AD. Exchange bekommt von diesen Änderungen nichts oder nur verspätet mit. Daher ist es eigentlich auch gar nicht supportet, Exchange-Attribute direkt in AD zu ändern.
Im groben kommst Du mit EWS an Inhalte von Postfächern ran (z.B. wenn eine VoIP-Lösung Voicemessages in das Postfach legen und diese überwachen will oder eine Raumplanungs-Applikation auf die Kalenderdaten der Benutzer zugreifen will).
Für die Verwaltung von Exchange wird die Management Shell benutzt. Die hat eine eigene API, bzw. ist über die PowerShell API programmatisch erreichbar.
Genauere Antworten wirst Du hier nicht bekommen, weil in diesem Forum keine Entwickler sind. Die solltest Du direkt im englischen Exchange-Entwickler-Forum stellen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert mober Freitag, 11. April 2014 12:15
Alle Antworten
-
Moin,
EWS und ADSI sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.
Mit ADSI pflegst Du AD - NICHT Exchange. Dass Du dabei die von Exchange in AD gespeichert Daten ändern kannst, spielt keine Rolle. Die Pflege bleibt bei AD. Exchange bekommt von diesen Änderungen nichts oder nur verspätet mit. Daher ist es eigentlich auch gar nicht supportet, Exchange-Attribute direkt in AD zu ändern.
Im groben kommst Du mit EWS an Inhalte von Postfächern ran (z.B. wenn eine VoIP-Lösung Voicemessages in das Postfach legen und diese überwachen will oder eine Raumplanungs-Applikation auf die Kalenderdaten der Benutzer zugreifen will).
Für die Verwaltung von Exchange wird die Management Shell benutzt. Die hat eine eigene API, bzw. ist über die PowerShell API programmatisch erreichbar.
Genauere Antworten wirst Du hier nicht bekommen, weil in diesem Forum keine Entwickler sind. Die solltest Du direkt im englischen Exchange-Entwickler-Forum stellen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert mober Freitag, 11. April 2014 12:15
-
Moin,
EWS und ADSI sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.
Mit ADSI pflegst Du AD - NICHT Exchange. Dass Du dabei die von Exchange in AD gespeichert Daten ändern kannst, spielt keine Rolle. Die Pflege bleibt bei AD. Exchange bekommt von diesen Änderungen nichts oder nur verspätet mit. Daher ist es eigentlich auch gar nicht supportet, Exchange-Attribute direkt in AD zu ändern.
Im groben kommst Du mit EWS an Inhalte von Postfächern ran (z.B. wenn eine VoIP-Lösung Voicemessages in das Postfach legen und diese überwachen will oder eine Raumplanungs-Applikation auf die Kalenderdaten der Benutzer zugreifen will).
Für die Verwaltung von Exchange wird die Management Shell benutzt. Die hat eine eigene API, bzw. ist über die PowerShell API programmatisch erreichbar.
Genauere Antworten wirst Du hier nicht bekommen, weil in diesem Forum keine Entwickler sind. Die solltest Du direkt im englischen Exchange-Entwickler-Forum stellen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
Danke. Die Frage hat mit meinem anderen Thread zum Thema"Pflege von Mailverteilern" zu tun: Pflege von Mailverteilern via ADSI: Probleme ab "Exchange 2010 bei Pflege durch Stellvertreter"
Es hat sich nämlich herausgestellt, daß aufgrund von internen (Security)Vorgaben, "programmatische" "Zugriffe und Veränderungen von bestimmten Exchange Objekten (z.B. Mailverteiler) nicht mehr über das AD gemacht werden dürfen. D.h. ich benötige jetzt ein alternatives API mit dem ich direkt auf Exchange zugreifen kann. Aber ich werde mich da jetzt in einem anderen Forum schlau machen. Auf jeden Fall Danke nochmals für deine Hilfe.