none
Profil von Benutzer auf Terminalserver manuell löschen RRS feed

  • Frage

  • Hallo. Betrifft Server 2012 R2. Rolle Terminaldienste auf dem Server ist konfiguriert. Für einen Benutzer soll das Profil manuell auf dem Terminalserver gelöscht werden. Wie sollte dabei vorgegangen werden? Es sind keine speziellen Pfade für eigene Dateien oder Anwendungsdaten erstellt wurden. Was gibt es in der Registrierung zu beachten? Der Benutzer ist Mitglied der Domäne und besitzt auch ein AD Konto. Besten Dank.

    Sonntag, 25. Mai 2014 17:55

Antworten

  • Hi,

    nur zur Vollständigkeit - es kann manchmal passieren, dass beim Löschen von Profilen die Fehlermeldung kommt, dass der Benutzerordner nicht entfernt werden konnte. In diesem Fall musst Du nur unter C:\Users den entsprechenden Profilordner noch manuell löschen.

    Nur für den Fall, dass - wenn Benutzer anschließend beim Anmelden ein temporäres Profil erhalten, kann es sein, dass noch ein fehlerhafter Eintrag in der Registry vorhanden ist. Den Benutzer wieder abmelden, dann unter "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList" nachschauen, ob es dort Schlüssel mit der Endung ".bak" gibt. Diesen dann einfach löschen.

    Passiert bei uns manchmal, daher... kann nicht schaden, das zu wissen. ;-)

    Gruß

    Ben

    • Als Antwort markiert FT IT Montag, 26. Mai 2014 16:51
    Montag, 26. Mai 2014 09:50
  • Moin,

    um ein Profil zu löschen, gehst Du als Administrator auf dem betreffenden Rechner in die klassische Systemsteuerung auf System (falls nicht angezeigt, eine der Ansichten mit Symbolen einstellen), klickst auf Erweiterte Systemeinstellungen und dort Erweitert. Im Abschnitt Benutzerprofile unter Einstellungen siehst Du die Profile und kannst sie auch löschen.

    Viele Grüße
    Olaf


    • Bearbeitet Olaf Engelke Montag, 26. Mai 2014 08:27
    • Als Antwort markiert FT IT Montag, 26. Mai 2014 16:51
    Montag, 26. Mai 2014 08:24

Alle Antworten

  • Moin,

    um ein Profil zu löschen, gehst Du als Administrator auf dem betreffenden Rechner in die klassische Systemsteuerung auf System (falls nicht angezeigt, eine der Ansichten mit Symbolen einstellen), klickst auf Erweiterte Systemeinstellungen und dort Erweitert. Im Abschnitt Benutzerprofile unter Einstellungen siehst Du die Profile und kannst sie auch löschen.

    Viele Grüße
    Olaf


    • Bearbeitet Olaf Engelke Montag, 26. Mai 2014 08:27
    • Als Antwort markiert FT IT Montag, 26. Mai 2014 16:51
    Montag, 26. Mai 2014 08:24
  • Hi,

    nur zur Vollständigkeit - es kann manchmal passieren, dass beim Löschen von Profilen die Fehlermeldung kommt, dass der Benutzerordner nicht entfernt werden konnte. In diesem Fall musst Du nur unter C:\Users den entsprechenden Profilordner noch manuell löschen.

    Nur für den Fall, dass - wenn Benutzer anschließend beim Anmelden ein temporäres Profil erhalten, kann es sein, dass noch ein fehlerhafter Eintrag in der Registry vorhanden ist. Den Benutzer wieder abmelden, dann unter "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList" nachschauen, ob es dort Schlüssel mit der Endung ".bak" gibt. Diesen dann einfach löschen.

    Passiert bei uns manchmal, daher... kann nicht schaden, das zu wissen. ;-)

    Gruß

    Ben

    • Als Antwort markiert FT IT Montag, 26. Mai 2014 16:51
    Montag, 26. Mai 2014 09:50
  • Besten Dank. Profil konnte gelöscht werden. Gruß FT
    Montag, 26. Mai 2014 16:51