none
USB-RFID-Reader / PEN auf Terminalserver durchschleifen RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    auf unserem Terminalserver ist eine Software installiert, welche die Daten vom einem RFID-PEN weiterverarbeiten muss.
    Der RFID-Leser (Microsensys PENmini 3.5) ist an einem Windows 8.1 Pro 64bit Tablet-PC per USB angeschlossen. (Letztendlich ist der USB-Anschluss ein Adapter welcher letztendlich dem System einen seriellen Port vorgaukelt --> COM3 in meinem Falle)
    Am lokalen System funktioniert der Reader problemlos.

    Der Tablet-PC - User verbindet sich per RDP  auf den Terminalserver (W2012 Standard), und muss dort die Daten vom RFID-PEN weiterverarbeiten.

    Leider kommt dort nichts an.

    Bei den RDP-Einstellungen werden bereits die "Ports" und die "Other supported Plug and Play devices) mitgenommen
    In den Einstellungen des Sitzungshostsservers auf dem RDP-Server ist auch nichts deaktiviert.

    Laut Hersteller soll das auch gar nicht notwendig sein, da die Software des RFID-PENs als "Keyboard Emulation" arbeitet. Letztendlich sollen dadurch alle RFID-Informationen die gelesen werden als Tastaturanschläge beim Terminalserver ankommen.

    Nun weiß ich nicht mehr weiter was ich machen soll.

    Habt ihr eine Idee?

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    • Typ geändert Alex Pitulice Montag, 28. April 2014 12:13 Warten auf Feedback
    Donnerstag, 24. April 2014 15:49

Alle Antworten

  • Naja, wenn alles schon durchgeleitet wird wie du sagst, und es trotzdem nicht funktioniert wirds dann wohl an der Software des Lesers liegen.

    Was sagt denn die Software? Hat die eine nutzbare Geräteliste, oder spuckt die einen Fehler aus? Was sagt der Gerätemanager auf dem TS, taucht dort das Gerät überhaupt auf?

    Für welche Betriebssysteme ist denn diese Software überhaupt freigegeben?

    Welche Rechte hat der Benutzer der die Software/ Pen nutzen soll, änderts was den in eine andere Gruppe zu schieben? Hatte das hier z.B. schon oft mit Smartcard Readern, der hat z.B. nur funktioniert denn der User lokaler Admin war, was natürlich praktisch nicht geht, aber der Hersteller hate recht "es funktioniert".


    freundliche Grüße Thomas


    Freitag, 25. April 2014 01:11
  • Hallo,

    vielen Dank für die Antwort.

    Die Software, genauer gesagt der Treiber ist für WIN8.1 und Server 2012 freigegeben.

    Mit den Berechtigungen habe ich auch schon rumgespielt. Ging alles nicht......

    Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. :-)

    Montag, 28. April 2014 17:04
  • Gerne. Aber freigegeben für die Systeme heisst meistens nicht das diese auch in TS Farmen funktionieren. Du glaubst gar nicht wieviele Hersteller eine TS Kompatibilität versprechen, meistens mit einem riesigen aber.

    Frag doch den Hersteller einfach mal nach einem Kunde der das auch so wie du nutzt und produktiv einsetzt, und ruf dort an und frag ob´s wirklich klappt, und wenn ja wie.


    freundliche Grüße Thomas

    Donnerstag, 1. Mai 2014 11:19