none
OneDrive Debug-Logs füllen Systempartition RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    mir ist heute ein komischer Fehler an meinem privaten Rechner aufgefallen.

    Der Fehler äußert sich dadurch, dass auf der Festplatte bzw. der Partition, auf der sich Windows befindet, der verfügbare Speicherplatz plötzlich zur Neige geht. Das System teilt dann auf dem Desktop auch mit, dass der verfügbare Speicherplatz sich dem Ende nähert. Die Festplatte wird fast bis zum letzten Megabyte befüllt.

    Bei der Suche nach der Ursache für den Mehrbedarf an Platz bin ich fündig geworden in:
    %localappdata%\temp

    Dort befanden sich Dateien, die den Namen "aria-debug-*.log" tragen. "*" steht dabei für eine scheinbar fortlaufende Nummer. Die Dateien hatten über 40 GB an Speicherplatz belegt. Ich habe die aria-debug-*.log Dateien dann gelöscht. In meinem Fall habe ich den aktuellen Nutzer abgemeldet, da die Dateien gerade von OneDrive benutzt waren.

    Nun... eine Stunde später wurden jetzt wieder diese Logdateien angelegt. Mittlerweile sind wieder 3 GB auf meiner SSD belegt. Ich nutze OneDrive privat um bestimmte Dateien zwischen verschiedenen Geräten synchron zu halten.

    Im Eventlog habe ich dazu nichts gefunden. Die abgelegten Logdateien haben folgenden Inhalt:

    2017-09-27 14:45:11.031|00003772|
    C:\build\aria-cpp-v1\clienttelemetry\src\SQLiteStorage.cpp(507): int __thiscall common::SQLiteStorage::Initialize(const char *,unsigned int,struct common::FileStats *) ERROR  : Previous DB file C:\Users\Jörg\AppData\Local\Microsoft\OneDrive\setup\logs\parentTelemetryCache.otc.session is too large [4294967295 > 65536]
    2017-09-27 14:45:11.032|00003772|
    C:\build\aria-cpp-v1\clienttelemetry\src\SQLiteStorage.cpp(1415): int __thiscall common::SQLiteStorage::sqlite3_exec(const char *,int (__cdecl *)(void *,int,char **,char **),void *) WARNING: Failed to execute query: ALTER TABLE `packages` ADD `inflight` INTEGER; [rc=1]
    2017-09-27 14:45:11.032|00003772|
    C:\build\aria-cpp-v1\clienttelemetry\src\SQLiteStorage.cpp(1415): int __thiscall common::SQLiteStorage::sqlite3_exec(const char *,int (__cdecl *)(void *,int,char **,char **),void *) WARNING: Failed to execute query: ALTER TABLE `packages` ADD `attribs` INTEGER; [rc=1]

    Ist das ein Fehler in OneDrive? Was ist da los? Weiß jemand wie man das abstellt, ohne OneDrive zu deaktivieren?

    Grüße

    willy



    Mittwoch, 27. September 2017 14:01

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo willy,

    Einfach die Daten löschen führt leider nicht zum gewünschten Ergebnis. Und ja, es scheint ein Problem von OneDrive zu sein.

    Hier noch eine Idee:

    https://partnersupport.microsoft.com/en-us/par_clientsol/forum/par_win/onedrive-setup-creates-a-large-log-file/cc2b3269-3463-41ed-ab10-3adc650b0b33?auth=1

    Grüße,

    Yavor

    • Als Antwort markiert willy-goergen Donnerstag, 12. Oktober 2017 07:34
    Donnerstag, 28. September 2017 08:49
  • OneDrive deinstallieren - reboot.

    Ordnerinhalt von %localappdata%\Microsoft\OneDrive löschen

    OneDriveSetup.exe neu installieren

    Eigentlich ganz einfach - hab aber schon lange danach gesucht.

    Danke Euch und vor allem Ethan Liu

    Samstag, 30. September 2017 19:57
  • OneDrive deinstallieren - reboot.

    Ordnerinhalt von %localappdata%\Microsoft\OneDrive löschen

    OneDriveSetup.exe neu installieren

    Eigentlich ganz einfach - hab aber schon lange danach gesucht.

    Danke Euch und vor allem Ethan Liu

    Führt allerdings nicht zum gewünschten Erfolg :-(
    Sonntag, 1. Oktober 2017 19:00
  • Hallo Yavor,

    vielen Dank für die Hilfestellung! Ich arbeite das jetzt nochmal genau so ab, wie es in deinem Link beschrieben wird. Hatte OneDrive zuerst einfach deinstalliert und dann wieder installiert, ohne den Ordner in "%localappdata%\Microsoft\OneDrive" zu löschen. Danach hab ich erst mal abgewartet...

    Dachte zuerst es ist weg, aber meine Systempartition füllt sich leider schon wieder mit Debug-Logs. Ich arbeite das jetzt nochmal ganz genau so ab wie beschrieben und berichte dann wieder. Es kann aber ein paar Tage dauern, bis ich da wieder was dazu schreibe.

    Grüße

    willy

    Montag, 2. Oktober 2017 14:59
  • Hat leider länger gedauert, wie bereits angedeutet... bin derzeit krank und sitze nicht ständig am PC.

    Ich habe den Lösungsansatz nochmal exakt wie oben beschrieben abgearbeitet. Leider kann ich keine Erfolgsmeldung geben. Meine SSD füllt sich sofort wieder mit Debug-Logs. Das letzte Mal (als ich OneDrive nur deinstalliert hatte) hat es länger gedauert, bis der Fehler wieder aufgetreten ist. Wobei ich jetzt mal ausschließen würde, dass es an der etwas anderen Vorgehensweise liegt.

    Noch irgendwelche anderen Vorschläge, was ich machen könnte?
    Mir kam eben spontan in den Sinn die Sache mal mit einem anderen (neuen) Windows-Benutzer zu beobachten. 


    Donnerstag, 5. Oktober 2017 23:46
  • @Peter_Hagendorf:

    Wenn ich es richtig verstehe, unterscheidet sich dein Vorschlag auch nicht von der ersten Antwort hier im Thema. Trotzdem danke! :)

    Ich denke das Problem hat sich bei mir auch erledigt. Ich habe OneDrive nochmal komplett deinstalliert und auch den zugehörigen Ordner in meinem Benutzer komplett gelöscht.

    Nachdem ich OneDrive wieder installiert hatte, musste ich es neu einrichten (Benutzername, Passwort, Synchronisationsordner lokal). Seitdem habe ich die Sache ein paar Tage beobachtet. Die Debug-Dateien sind zwar wieder angelegt worden, aber sie bleiben klein.

    Ich hoffe mal das Problem ist jetzt weg und kommt nicht wieder, so wie bei einem der letzten Versuche. Das Thema markiere ich mal als gelöst.

    Danke euch allen für die Hilfe.

    Donnerstag, 12. Oktober 2017 07:33
  • Wenn ich es richtig verstehe, unterscheidet sich dein Vorschlag auch nicht von der ersten Antwort hier im Thema.

    Im ersten Vorschlag sehe ich z.B. nichts von "userTelemetryCache.otc" oder "userTelemetryCache.otc.session"...

    Donnerstag, 12. Oktober 2017 12:35
  • Wenn ich es richtig verstehe, unterscheidet sich dein Vorschlag auch nicht von der ersten Antwort hier im Thema.

    Im ersten Vorschlag sehe ich z.B. nichts von "userTelemetryCache.otc" oder "userTelemetryCache.otc.session"...

    Das steht ein Stückchen weiter unten im oben verlinkten Beitrag. 

    ...
    
    If you haven't already uninstalled OneDrive just execute this one anyway, since in the process I did too:
    "%localappdata%\Microsoft\OneDrive\OneDrive.exe" /reset
    If you have already uninstalled it just go on.
    1. Uninstall OneDrive either through Control Panel or command line
    2. Delete the content of "%localappdata%\Microsoft\OneDrive"
    3. Download the newest OneDriveSetup.exe and install again
    Worked for me.
    
    ...

    Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, ist die von dir genannte Datei in einem Unterverzeichnis von "%localappdata%\Microsoft\OneDrive" und wird mit gelöscht.


    Donnerstag, 12. Oktober 2017 16:49
  • Möglich, ich kann das alles eh nicht testen, weil OneDrive überall deinstalliert ist. Die von Ingo beschriebene Lösung hat jedenfalls bisher immer gewirkt.
    Freitag, 13. Oktober 2017 11:38