Benutzer mit den meisten Antworten
win 7 firewall konfiguration

Frage
-
hi all,
kann mir jemand sagen ob regel-vorlagen für die windows firewall zum downloaden existieren? ich möchte nur die minimal benötigte anzahl von ports öffnen - anders gefragt, welche ports benötigt windows unabdinglich für einen reibungslosen betrieb? (will eigentlich "nur" surfen + mails empfangen / verschicken)
danke
milan
- Verschoben Andrei Talmaciu Montag, 2. August 2010 07:26 Windows 7 Thema (aus:Windows Client)
Samstag, 31. Juli 2010 21:05
Antworten
-
Hallo Milan,
bei einer Standardinstallation ist eigentlich nur das erlaubt, was für einen reibungslosen Betrieb notwendig ist - also so wie von dir gewünscht. Schau mal unter Verwaltung in die "Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit". Da siehst du alle Regeln übersichtlich aufgeführt. Was erlaubt (Port geöffnet) ist, hat einen grünen Haken. Direkt nach der Installation sollten hier nur die Regeln für das Kernnetzwerk und die Netzwerkerkennung aktiviert sein. Die brauchst du auch, um dich mit einem Netz zu verbinden und Internetzugang zu haben.
Viele Grüße
Jan
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 5. August 2010 09:45
Sonntag, 1. August 2010 09:06 -
Hallo,
> welche ports benötigt windows unabdinglich für einen reibungslosen betrieb? (will eigentlich "nur" surfen + mails empfangen / verschicken)
Die minimalste Anzahl an Ports hast du, wenn du das Netz als öffentliches Netzwerk einstellst.
Da brauchst du dann nichts weiter unternehmen.
Hast du ein Arbeitzplatznetzwerk und Datei & Druckfreigabe eingerichtet, steckst hinter einem DSL-Modem, dann brauchst du dir auch keinerlei Sorgen zu machen.
Ein Benutzerkonto mit Kennwort ist immer zusätzlich hilfreich ;)
mfg Michael www.mbormann.de- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 5. August 2010 09:45
Montag, 2. August 2010 11:48
Alle Antworten
-
Hallo,
> kann mir jemand sagen ob regel-vorlagen für die windows firewall zum downloaden existieren?
das Thema ist zu komplex, um pauschale Aussagen zu treffen.
Lese Dich hier ein.
http://home.arcor.de/nhb/pf-austricksen.html
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
Gruß SvenSonntag, 1. August 2010 08:40 -
Hallo Milan,
bei einer Standardinstallation ist eigentlich nur das erlaubt, was für einen reibungslosen Betrieb notwendig ist - also so wie von dir gewünscht. Schau mal unter Verwaltung in die "Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit". Da siehst du alle Regeln übersichtlich aufgeführt. Was erlaubt (Port geöffnet) ist, hat einen grünen Haken. Direkt nach der Installation sollten hier nur die Regeln für das Kernnetzwerk und die Netzwerkerkennung aktiviert sein. Die brauchst du auch, um dich mit einem Netz zu verbinden und Internetzugang zu haben.
Viele Grüße
Jan
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 5. August 2010 09:45
Sonntag, 1. August 2010 09:06 -
Hallo,
> welche ports benötigt windows unabdinglich für einen reibungslosen betrieb? (will eigentlich "nur" surfen + mails empfangen / verschicken)
Die minimalste Anzahl an Ports hast du, wenn du das Netz als öffentliches Netzwerk einstellst.
Da brauchst du dann nichts weiter unternehmen.
Hast du ein Arbeitzplatznetzwerk und Datei & Druckfreigabe eingerichtet, steckst hinter einem DSL-Modem, dann brauchst du dir auch keinerlei Sorgen zu machen.
Ein Benutzerkonto mit Kennwort ist immer zusätzlich hilfreich ;)
mfg Michael www.mbormann.de- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 5. August 2010 09:45
Montag, 2. August 2010 11:48 -
gibt es irgendeinen weg, wie ich verhindern kann, dass schadsoftware (z.b. ein trojaner) einen port öffnet? ich meine kann ich nicht als admin die firewall so dicht wie möglich machen und als eingeschränkter benutzer online gehen? hmm ... das ist auch nicht das gelbe vom ei oder? am sichersten wäre es doch in einem virtuellen umfeld zu browsen oder?
danke
*m.
Mittwoch, 8. Dezember 2010 20:20 -
Am 08.12.2010 21:20, schrieb Milan Meyer:
gibt es irgendeinen weg, wie ich verhindern kann, dass schadsoftware
(z.b. ein trojaner) einen port öffnet?Wenn du sie installierst? Nein.
ich meine kann ich nicht als admin die firewall so dicht wie möglich
machen und als eingeschränkter benutzer online gehen?Nein. Bei Sicherheitslücken in der Software: Browser, Plugin etc
hast du den Weg ja selber initiiert. Der Firewall ist das schnuppe,
der Weg ist ja geöffnet.am sichersten wäre es doch in einem virtuellen umfeld zu browsen
oder?Nein. Auch diese Angriffe gibt es schon.
Das einzige, was sicher ist und dir hilft, wenn ich mir die letzten
deiner Fragen so anschaue, dann ist das: Brain 1.0 mit Update auf
Mitdenken 1.5- Firewall? Die macht nur Tür auf / Tür zu, erst eine professionelle
Appliance schaut auch IN die Datenpakete und erlaubt nicht den Port,
sondern das Protokoll oder die Kommunikation selbst
- Virenscanner? Halbwegs Blödsinn, die sind immer x Stunden hinterher
- Immer tagesaktuelle Patche für JEDE! Applikation, damit kommst du
der Sache näher
- Als Benutzer arbeiten ist nur der Anfang, aber ohne Updates hilft dir
das nichts, denn die Applikation hat ja die Lücke, also auch, wenn
du sie als Benutzer nutztAlso doch: Hirn und mitdenken ...
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releasesMittwoch, 8. Dezember 2010 20:54 -
hallo mark,
danke für diesen weisen rat! ich habe windows in diesem jahr ca. 20 x aufsetzen müssen weil
1. ich pdf dateien von lieferanten aus fernost erhalten habe, die mein system korrumpiert haben
damals (vor 8 monaten ca.) war das lnk-problem / diese pdf-insecurity noch relativ unbekannt
2. ich auf irgendwelche exploits gestossen bin, über die vollständige kontrolle über meinen rechner erlangt wurde.
ich war updatetechnisch stets auf dem neuesten stand und habe gelinde gesagt nach diesen erfahrungen die schn**ze gestrichen voll. ich habe sämtliche sicherheitstips befolgt und habe immer wieder probleme mit der sicherheit von windows. das kann es doch nicht sein oder?
jetzt kommst du daher und rätst mir - hirn an!
*m.
Donnerstag, 9. Dezember 2010 00:38 -
Hi,
Am 09.12.2010 04:17, schrieb Milan Meyer:
ich hatte hier doch eher eine antwort auf diesem niveau erwartet:
Da steht nichts anderes drin, als ich dir geraten habe.
Ich habe es nur provokanter ausgedrückt.Dein PDF Problem hättest du mit einem alternativem Reader im Griff
gehabt. Das Spiel ist doch immer das gleiche: Reduziere deine
Angriffsfläche, also nutze auch Software, die weniger Leute benutzen,
denn diese ist vor Angriffen alleine durch den geringeren Einsatz für
Angreifer uninteressanter.Das klappt aber nur solange, bis alle auf den Zug aufspringen. Siehe
Firefox, der mittlerweile mit Safari noch vor dem IE liegt, dieser
nimmt nur noch Platz 3 ein, nachdem er jahrelang der potentiel
unsicherste war, alleine an der Spitze.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releasesDonnerstag, 9. Dezember 2010 08:54 -
Hi,
Am 09.12.2010 01:38, schrieb Milan Meyer:
ich habe windows in diesem jahr ca. 20 x aufsetzen müssen
... das ist bei 6.000 Rechnern ein sehr guter Schnitt.
1. ich pdf dateien von lieferanten aus fernost erhalten habe, die
mein system korrumpiert habenMir musst du dafür nicht die Schuld geben. Ich kann nichts dafür, daß
du mit Ländern kommunizieren musst, denen du nicht mal im Ansatz
vertrauen kannst.Das du deinen Lieferanten vertraust ist ja kein technisches Problem
sondern ein rein menschliches.jetzt kommst du daher und rätst mir - hirn an!
Nein, das habe ich dir weder geraten, noch dir vorgeworfen, daß du das
nicht getan hättest, sondern damit nur zum Ausdruck gebracht, das keine
Software oder kein Schutzmechanismus dieser Welt das ersetzen kann.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releasesDonnerstag, 9. Dezember 2010 09:00 -
Milan Meyer:
gar nicht mal so uninteressant was?
Sowas kannste haben:
http://groups.google.com/group/de.comp.security.misc/msg/d5ccbeb6710828e4
http://dummenfang.info/
http://oschad.de/wiki/index.php/Virenscanner
http://malte-wetz.de/wiki/pmwiki.php/De/KompromittierungUnvermeidbar
http://isc.sans.edu/diary.html?storyid=9880
http://www.rz.uni-rostock.de/software/windows/sicherheit/grundlagen/wozu-dient-uac/?0=
http://www.rz.uni-rostock.de/software/windows/sicherheit/wie-installiere-und-konfiguriere-ich-ein-sicheres-und-robustes-windows-system/
http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.security.heimanwender/msg/50a5985b1eb9d13b
http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.security.heimanwender/msg/4426e622931dc8b6
http://www.ntsvcfg.de/
http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm
http://brain.yubb.de/BTW: Hast du z.B. bei ShieldsUP! https://www.grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2 mal einen Scan gemacht?
Ergebnis?Donnerstag, 9. Dezember 2010 13:57