Fragensteller
Windows 2012 R2 Terminalserver Servergespeicherte Benutzerprofile

Allgemeine Diskussion
-
Wir versuchen den ersten Windows 2012 R2 Terminalserver in Betrieb zu nehmen und können aktuell das Problem mit Benutzerprofilen nicht lösen.
Bisher haben wir folgendermaßen in der Domäne gearbeitet. Wenn sich die User im Netz anmelden wird das lokale Profil der Arbeitsstation in einem Profilpfad "Servername\Profile$\Username" gespeichert, für die bisher eingesetzten Windows 2008 Terminalserver gab es bei jedem User im AD auf dem Reiter "Terminaldienstprofile" den Eintrag "Servername\Profile-TS$\Username". Das hat bisher gut geklappt und zwei getrennte Profile sind auf dem Fileserver abgelegt worden. Leider klappt das unter Windows 2012 R2 nicht so. Es wird bei jeder Anmeldung die Freigabe des Profilpfades der Arbeitsstation benutzt ("Servername\Profile$\Username"). Was muss geändert werden, so das die Eintragung auf dem Reiter "Terminaldienstprofile" bei der Anmeldung auf einem Windows 2012 R2 TS wirksam wird? Bin über jeden Hinweis dankbar.
Danke Heiko
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 1. Juli 2014 09:59 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
> Es wird bei jeder Anmeldung die Freigabe des Profilpfades der> Arbeitsstation benutzt ("Servername\Profile$\Username").Wie hast Du das verifiziert? Und ist auf dem 2012 TS möglicherweise"Pfad für servergespeichertes Remotedesktopdienste-Benutzerprofilfestlegen" aktiviert?
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hallo Martin,
zu Deinen Fragen:
1. In unser Domäne sind aktuell Windows 2003 + 2008 TS im Einsatz. Für die Anmeldung des lokalen PCs sowie die Anmeldung auf dem TS sind Profile vorhanden. In den Eigenschaften des Benutzeraccounts im AD ist ein Pfad bei Benutzerprofil, und ein weiterer bei Remotedesktopdienste-Profil vorhanden. Diese beiden Eintragungen weisen auf zwei unterschiedliche Freigaben auf dem Fileserver. Das hat bisher hervorragend geklappt, an der normalen Arbeitsstation kam ein anderes Profil zum Einsatz als auf dem TS. Jetzt haben wir den ersten Windows 2012 TS installiert. Sobald sich der User anmeldet wird nicht das in der Freigabe vorhandene Remotedesktopdienste-Profil geladen sondern das welches im Pfad für den normalen Windows PC gelten soll. Das ein falsches Profil angewendet worden ist bekommt man an den vielen überflüssigen Icons auf dem TS sofort mit. Ich habe dann mehrere Test User angelegt (mit den entsprechenden Profileintragungen im Account). Keiner dieser User hatte sich bisher jemals an einer Arbeitsstation angemeldet, die erste Anmeldung erfolgte auf dem Windows 2012 R2 TS. Ja und nach der Abmeldung war auf dem Fileserver ein Benutzerprofil in der Freigabe angelegt worden welches für den lokalen PC gelten soll (Karte Profil\Benutzerprofil\Profilpfad). Die Eintragung auf dem Reiter Remotedesktopdienste-Profil wird komplett ignoriert.
2. Auf dem 2012 TS ist keine Einstellung aktiv Benutzerprofil festlegen"
3. Ich habe danach weil ich keine Lösung gefunden habe, zu Testzwecken für den neuen 2012 TS auch eine extra Gruppenrichtlinie angelegt. Hier wurde unter Computerkonfiguration ebenfalls ein Profilpfad zu einem Servergespeicherten Profil hinterlegt. Wirkt ebenfalls nicht.
4. Das Handbuch von Microsoft Press zu Windows Server 2012 R2 (die sind eigentlich immer sehr gut) gibt mir dazu bisher auch keine Erleuchtung weshalb kein TS Profil angewendet wird.
Danke Heiko
- Bearbeitet llach Mittwoch, 2. Juli 2014 04:59
-
Am 02.07.2014 schrieb llach:
3. Ich habe danach weil ich keine Lösung gefunden habe, zu Testzwecken für den neuen 2012 TS auch eine extra Gruppenrichtlinie angelegt. Hier wurde unter Computerkonfiguration ebenfalls ein Profilpfad zu einem Servergespeicherten Profil hinterlegt. Wirkt ebenfalls nicht.
Liegt denn der neue TS in der gleiche OU wie der alte? Ist er in der
gleiche Gruppe im AD?
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren