none
Exchange 2013 Probleme RRS feed

  • Frage

  • Folgende Ausgangslage:

    3 Windows 2012 Server Domänen Controller installiert, Exchange 2013 installiert.

    Anfangs war es möglich via Outlook 2010 auf den Exchange Server zu verbinden und interne Mails zu versenden, gegen aussen hin ging es nie...Danach habe ich es wohl geschafft mit einem neuen Connector das die Mails auch gegen aussen hin versendet wurden.... Am drauffolgenden Tag war kein Versand der Mails mehr möglich sowohl intern wie auch extern, schickte ich mir selber ein Mail, kam es nie an auch innerhalb Exchange selber... Nun seit einigen Tagen ist die Verbindung von Outlook 2010 von einem Testclient nicht mehr möglich, es steht immer wieder: Verbindung getrennt, da habe ich zum testen dass es nicht etwa am Client liegt, einen neuen Test Client mit Windows 7, Outlook 2010 installiert, schon beim "erkennen" des Benutzerkontos, fand er den Exchange Server nicht...Ich habe dann alle Dienste geprüft alle Exchange Dienste sind gestartet, ein Neustart des ganzen Servers brachte auch kein Erfolg.. Ein Virenscanner ist zur Zeit nicht installiert.

    Wer kann mir da helfen, Exchange stabil zum laufen zu bringen?

    Vielen Dank zum Voraus

    Grüsse uridium69

    Samstag, 29. Juni 2013 09:50

Alle Antworten

  • Moin,

    stabil ist relativ. Ex 2013 ist noch massiv verbugt, noch ein oder zwei CU, dann sieht es vermutlich besser aus.

    In Deinem Fall würde ich mal die Dienste kontrollieren. Ein "test-servicehealth" in der EMS gibt Auskunft, ob alles läuft. Eventuell müssen die aber auch einfach mal neu gestartet werden. Du wärst bei Ex 2013 nicht der erste, bei dem die Dienste scheinbar laufen, aber bis zu einem Neustart nichts tun.

    Und noch ein Hinweis: Exchange ist kein einfaches Produkt. Im Gegenteil: Es ist eines der kompliziertesten, für das man eine Menge Grundlagenwissen braucht. Einen Sendeconnector einzurichten, damit man ins Internet senden kann, gehört zu den absoluten Grundlagen. Wenn Dir diese bereits fehlen, wird das die Lernkurve vermutlich keinen echten Spaß machen. :(


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 2. Juli 2013 10:11
    Samstag, 29. Juni 2013 09:55
  • Hallo Robert

    Ich habe es probiert alle Exchange Dienste neu zu starten, alles soweit ok, aber Outlook kann sich weiterhin nicht verbinden.... Auf die Administrations Oberfläche via Web hingegen komme ich ohne Probleme, nützt natürlich herzlich wenig wenn Exchange als solche nur halbwegs läuft....

    Ich könnte etwas Hilfe brauchen, ich habe wenig Lust die gesamte Domäne nur wegen Exchange neu aufzubauen...Nun sehe ich 2 Varianten:

    Mithilfe Deiner Erfahrungen kriege ich diese 2 "Hauptprobleme" (Verbindung Outlook zu Exchange Server und Mailversand intern plus extern) in den Griff oder aber ich deinstalliere diesen Exchange Server und installiere Exchange 2010, nur wird das wohl wieder nicht gehen, da er dann sagt er will im Recovery Modus installieren weil noch "Leichen" vom Exchange Server im AD sind...Oder kann ich parallel zum jetzigen Exchange einen "neuen" Exchange 2010 installieren auf Windows 2012 Server und AD?

    Was denkst Du dazu? Was würdest Du vorschlagen?

    Sonst wird das Weihnachten und ich bin keinen Schritt weiter, die jetzige alte Domäne funktioniert ist aber instabil und nur noch ein AD Controller, und der ist am sterben, daher drängt die Zeit, das Exchange auf der neuen Domäne läuft, im schlimmsten Fall auch mit Exchange 2010, wenn das dafür sauber läuft ist das auch OK..

    Danke und Grüsse aus der Schweiz

    Roy

    Mittwoch, 3. Juli 2013 08:37
  • Hallo Roy, ich konnte meine Probleme so lösen. Radikal aber vielleicht hilft es ja.

    Bitte Vorsicht, wenn weitere Exchange Server in der Domäne vorhanden sind.

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/571f2f96-15f1-42a1-b569-76db8111b26b/installation-exchange-server-2013-bricht-ab#1dae19ba-84c9-497f-bf85-68d4696f07e2

    Mittwoch, 3. Juli 2013 10:24