ich habe vor kurzem win7 auf meinen laptop gespielt und dann gleich das tool bitlocker angewendet auf meine externe Festplatte da auf dieser wichitge Daten für Schulprojekte und Programme von der schule oben sind.
Und nun habe ich das problem das ich den laptop formatiert habe und win 7 neu raufgemacht habe und nun verlangt er von mir wenn ich auf die festplatte zugreifen will einen wiederherstellungsschlüssel den ich aber nicht mehr habe da ich den laptop formatiert habe. das passwort weiß ich aber den schlüssel leider nicht
was kann ich machen das ich auf meine daten doch noch zugreifen kann ? gibt es eine lösung oder muss ich meine platte neu formatieren ?
Richtet man Bitlocker ein, wird einem auch die Sicherung der Kennung / Schlüssel angeboten. Ist das nicht geschehen, weder per Datenträger noch gedruckt, dann sind die Daten auf etliche Jahrhunderte sicher, vor jedem.
Im Klartext: die sind weg, unerreichbar - sonst würde eine Verschlüsselung auch keinen Sinn ergeben. mfg
Michael www.mbormann.de
Als Antwort vorgeschlagenmimateteMittwoch, 30. Dezember 2009 09:43
Als Antwort markiertAndrei TalmaciuMittwoch, 6. Januar 2010 13:25
Sie haben die Partition "nur" formatiert und vorher nicht ganz gelöst? Dann könnte man vielleicht ein Tool zu Wiederherstellung für formatierte Datenträger benutzen. Natürlich gehört dazu eine gute Portion Glück, da Sie auch schon geschrieben haben auf der Partition.
Aber wenn Sie BitLocker to go benutzt haben, brauchen Sie doch den Wiederherstellungsschlüssel nur, wenn Sie Ihr Kennwort verloren haben. Und zum Entsperren reicht doch Ihr Kennwort.
N: auf dem Medium finden Sie ein Lesetool, das Sie starten sollen: BitlockerToGo.exe
Glückliches Neues Jahr 2010! -- Eure Mimatete -- http://www.hilfe.bei.mimatete.de/PChilfe.htm
BearbeitetmimateteDienstag, 29. Dezember 2009 12:58nachtrag
Richtet man Bitlocker ein, wird einem auch die Sicherung der Kennung / Schlüssel angeboten. Ist das nicht geschehen, weder per Datenträger noch gedruckt, dann sind die Daten auf etliche Jahrhunderte sicher, vor jedem.
Im Klartext: die sind weg, unerreichbar - sonst würde eine Verschlüsselung auch keinen Sinn ergeben. mfg
Michael www.mbormann.de
Als Antwort vorgeschlagenmimateteMittwoch, 30. Dezember 2009 09:43
Als Antwort markiertAndrei TalmaciuMittwoch, 6. Januar 2010 13:25