Fragensteller
KMS Server / Clients verringern sich

Allgemeine Diskussion
-
Guten Tag,
am Anfang hatten wir 65 Clients im KMS und nun verringern sich die Clients täglich. Zur Zeit sind es nur noch 13.
Wir setzen KMS auf einem Windows Server 2012 R2 ein und an Clients Windows 8.1. Auf den Clients ist die Firewall über die GPO konfiguriert.
Kennt jemand diesen Fehler und hat jemand eine Lösung hierfür ?
Vielen Dank.
Gruß
Andreas
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 08:40
Alle Antworten
-
Moin,
da fallen mir spontan folgende Fragen ein:
- Die Clients befinden sich in einem Subnetz, aus dem sie den KMS-Server auch erreichen können?
- Port 1688 wird durch den vielleicht dazwischenliegenden Router nicht blockiert?
- Die Clients verwenden alle einen DNS-Server, der den KMS-Server kennt oder wurden manuell mit dessen IP-Adresse versorgt?
Ich gehe mal davon aus, dass sie nicht als Clon aufgesetzt wurden, wenn Du von anfänglich 65 Clients sprichst.
Wobei der obige Befehl bei mir (allerdings auf einem Server 2008 R2) nur maximal 50 anzeigt, egal wie viele es wirklich sind.
Viele Grüße
Olaf -
-
wir werden wahrscheinlich nicht dran herumkommen das wir das Image mit Sysprep neu erstellen müssen.
Die CMID wird das Problem sein. Und nachträglich das an jedem Client zu machen mit sysprep macht auch keinen Sinn, oder !?
Hast Du die CMID mehrerer Maschinen verglichen, um das bestätigt zu sehen?
Sysprep kann man auf einem Client auch nachträglich ausführen. Vor dem Neustart dann noch den Computeraccount im AD zurücksetzen, damit die Neuaufnahme reibungslos vonstatten geht. Die Benutzerprofile sollten dabei unangetastet bleiben. Einfach mal an einem weniger wichtigen der geclonten Rechner austesten (auch, ob sich dann der Zähler korrekt erhöht im KMS). Und später natürlich das Image erneuern.
Viele Grüße
Olaf- Bearbeitet Olaf Engelke Mittwoch, 2. Juli 2014 10:43
-
Hallo Olaf,
ja die CMID sind identisch. Klar könnte man das mit sysprep über generalize machen, aber dann mußt du trotzdem noch an jeden Client um Maschinen Namen zu ändern etc.. Da ja der Client neustartet und im endeffekt jungfräulich ist, ausser das natürlich die ganzen Apps etc.
Gruß
Andreas
-
Am 02.07.2014 schrieb aquadt:
wir werden wahrscheinlich nicht dran herumkommen das wir das Image mit Sysprep neu erstellen müssen.
Die CMID wird das Problem sein. Und nachträglich das an jedem Client zu machen mit sysprep macht auch keinen Sinn, oder !?Wenn es so wäre müsstet ihr das im WSUS auch festgestellt haben, oder
lasst ihr die Clients direkt an MU/WU gehen? http://www.wsus.de/clone
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 02.07.2014 schrieb aquadt:
Nein wir arbeiten mit WSUS Offline über Netzlaufwerk Mapping etc.
Oje, weshalb macht man denn so etwas? Was spricht gegen den WSUS?
Zentrales Reporting, zentrale Dateiablage. Und wenn Du dir den WSUS
Package Publisher ansiehst, wirst Du sehen dass Du damit auch
Anwendungen über den wSUS bereit stellen kannst. Weitere Infos dazu
siehe Links in meiner Signatur.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Moin Andreas,
ja, wer das eine will, muss das andere mögen. Aber derzeit müsstest Du das ja zwingend nur für maximal 25 Maschinen machen, damit Du den Zähler wieder dahin bekommst, dass der KMS willig die Clients reaktiviert, wenn sie danach fragen. Gerade jetzt fangen doch viele mit ihrem Sommerurlaub an, so dass man ihre PCs übernehmen kann, ohne jemanden großartig bei der Arbeit zu stören.
Ich bin mir da zwar nicht sicher, wie sich der aktuelle KMS-Server verhält, wenn er von einer höheren Clientzahl wieder unter die 25 fällt, aber besser vorbeugend agieren als reagieren, wenn die ersten Benutzeranfragen kommen.
Viele Grüße
Olaf- Bearbeitet Olaf Engelke Mittwoch, 2. Juli 2014 12:37
-
Hallo Winfried,
es gibt viele IT Philosophien um System UpToDate zuhalten. WSUS ist eine Art Systeme UpToDate zuhalten. Wir fahren seit einigen Jahren mit WSUS Offline gut. Wir setzen fürs Reporting und Deployment (nicht MS Patche) ein Third Party Produkt ein. Aber in diesem Thema geht es nicht darum wie man Systeme UpToDate hält sondern es ging um KMS.
Trotzdem vielen Dank
Gruß
Andreas