Fragensteller
Name Interne Domaine

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Leute,
wie soll die Endung der Internen Domäne für ein Exchange 2010 Netzwerk lauten.????
ich bin mir nicht sicher ob ich die Domäne Endung wie Öffentlich also .de oder .local einrichten soll.
Der Exchange soll alle Funktionen die wie OWA, RPC over HTTP(S) für Outlook und IPone`s sollen
auch angebunden werden.Vorab danke für Infos.
Gruß
Uwe- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 19. September 2012 08:55 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo,
da die .local eigentlich nicht mehr verwendet werden soll, richte ich bei neuen Domänen intern.domain.ltd ein.
Also bei mir z.B.
intern.msxforum.de
Für den externen Zugriff kannst du dann sauber z.B. mail.domain.tld usw. verwenden.
Hilft dir das weiter?
;)
Gruß Norbert
-
Uwe.G meinte:wie soll die Endung der Internen Domäne für ein Exchange 2010 Netzwerk lauten.????
ich bin mir nicht sicher ob ich die Domäne Endung wie Öffentlich also .de oder .local einrichten soll.Ich's mach's i.d.R. per Sudomäne zur öffentlichen, also z.B.
local.domain.tld. .local würde ich nicht nehmen, da das zu Problemen mit
Linux- und Mac-Clients führen kann.Du könntest auch die öffentliche Domäne nehmen. Nachteil ist, dass Du dann
den DNS für die öffentlichen Namen (www, ftp etcpp.) doppelt pflegen musst:
im lokalen und im öffentlichen DNS.Christoph Sternberg */\
-
Hallo zusammen,
ich möchte mich bedanken für eure Info.
Werde die interne Domäne wie die Externe benennen. Ist ja auch einfacher wegen
den ganzen Zertifikate die Exchange benötig um die Kommunikation zwischen den einzelne
Endgeräten abzusichern. Wenn man heutzutage noch von Sicherem SSL sprechen kann, aber najaGruß
Uwe -
Hallo nochmal,
hab was vergessen,
mein Domain Hoster gibt mir die Möglichkeit im Nameserver einträge vorzunehmen
und er gibt auch noch die möglichkeit Subdomainen anzulegen.Also ich müsste nur eine Subdomaine (123.meinedomaine.de) anlegen die dann öffentliche auflösbar ist
oder muss auch ein A-Host Eintrag im Nameserver (DNS) erstellt werden.
Irgendwie hänge ich jetzt.Gruß
Uwe -
Uwe.G meinte:ich dachte.
Warum? ;)
Die interne Domäne soll doch auch nur intern auflösbar sein. Wenn Du die
interne Domäne wie die externe benennst, musst Du auf dem internen DNS
zusätzliche Einträge machen. Da in diesem Fall Dein interner DNS auch für
die externe Domäne zuständig ist, musst Du dort die gleichen A-records
anlegen, die auch auf dem externen (Provider-)DNS existieren, z.B. "www" auf
die IP Eurer Webpräsenz (so es denn eine mit Namen www gibt). Ansonsten
würdet Ihr von intern Eure Webpräsenz nicht mehr erreichen.Christoph Sternberg */\
-
Hallo Uwe,
Ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja - bitte markiere die hilfreichen Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.