Benutzer mit den meisten Antworten
Office auf TerminalServer - RAM zuweisung

Frage
-
Hallo liebe TechNet-Gemeinde,
ich habe eine Frage zu Office auf einem TerminalServer 2008 R2.
Wir haben Office 2007 32-Bit installiert und regelmäßig abstürze und Probleme damit. Nun vermute ich, dass es an der 32-Bit Variante, wegen der RAM-Adressierung, liegt.
Ich würde nun gerne ein Update auf 2010 64-Bit machen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ein 32-Bit Programm kann ~4GB RAM adressieren. Wie sieht es auf einem TerminalServer aus? 15 User teilen sich ~4GB RAM für Excel obwohl der Server mit 64GB bestückt ist?
Vielen Dank!
Antworten
-
Hier ein Thread im englischen Forum dazu: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/officeitproprevious/thread/72f742ac-4e91-41b8-9ddf-02921e862dc1/
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012- Als Antwort markiert GuR MB Mittwoch, 30. Januar 2013 08:00
Alle Antworten
-
Hallo,
du solltest dir überlegen, ob du wirklich 64-bit brauchst: http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2010/04/23/welche-office-2010-version-soll-ich-nehmen-32-bit-oder-64-bit.aspx
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012 -
speziell zu Terminalserver: http://www.mcseboard.de/topic/186602-office-2010-64-bit-oder-32-bit-auf-einem-64-bit-terminalserver-2008/
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012 -
Hier ein Thread im englischen Forum dazu: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/officeitproprevious/thread/72f742ac-4e91-41b8-9ddf-02921e862dc1/
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012- Als Antwort markiert GuR MB Mittwoch, 30. Januar 2013 08:00
-