Benutzer mit den meisten Antworten
Migration von SBS 2011 zu Windows Server 2012 R2 Essential - Exchange deinstallieren

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bereite gerade die Migration eines SBS 2011 nach WS 2012 R2 Essential vor. Die Umstellung der E-Mail Lösung auf Office 365 ist bereits durchgeführt.
Meine Frage betrifft den installierten Exchange Server 2010 auf dem SBS 2011. Muss dieser auch bei einem SBS vor der Migration deinstalliert werden?
Bisher war geplant den Exchange einfach auf dem SBS bis zum Abschluss der Migration zu belassen. Bedenken habe ich nur beim Schritt 2 der Migration "Install Windows Server 2012 R2 Essential as new REPLICA Domain Controller". Werden dabei nicht evtl. Einträge bezüglich Exchange aus dem SBS Active Directory in das Active Directory des WS 2012 repliziert, die Aufgrund der Office 365 Anbindung nicht vorhanden sein dürften?
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?
MfG
Frank
Antworten
-
Hi,
ich hab noch keine Migration zu Office 365, aber von SBS 2003 zu 2011 gemacht, da gab es keine Probleme mit der Deinstallation.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Thosti Mittwoch, 17. September 2014 13:10
Alle Antworten
-
Hi Frank,
Du willst den neuen Server als neuen DC der Domäne hinzufügen, oder? Oder wird es eine neue Domäne?
In ersterem Fall würden dann natürlich auch die Exchange-Informationen repliziert. Allerdings macht das nichts aus, sofern Du den Exchange dann deinstallierst. Dann werden diese Einträge entsprechend entfernt. d.h. von der Reihenfolge ist es prinzipiell egal.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo Ben,
ja der neue Server soll der Domäne hinzugefügt werden und anschließend DC der Domäne sein.
Die Frage ist, ob der SBS nach der Deinstallation des Exchange-Servers noch für die Migration läuft.
im Artikel http://help.outlook.com/en-US/140/ms.exch.ecp.emailmigrationwizardexchangelearnmore.aspx ganz unten, nach dem "Link Modify or Remove Exchange 2010", folgt der Warnhinweis von Microsoft, der mich stark verunsichert:
"Decommissioning Exchange can have unintended consequences. Before decommissioning your on-premises Exchange organization, we recommend that you contact Microsoft Support."
Daher die Frage, ob schon jemand Erfahrung hat bezüglich Deinstallation des Exchange Server von einem SBS 2011 bei einer Migration.
Gruß Frank
- Bearbeitet Thosti Donnerstag, 4. September 2014 15:37
-
Hi,
ich hab noch keine Migration zu Office 365, aber von SBS 2003 zu 2011 gemacht, da gab es keine Probleme mit der Deinstallation.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Thosti Mittwoch, 17. September 2014 13:10
-
Hallo Ben,
danke für den Hinweis. Bei unserer letzten Migration von SBS 2008 zu SBS 2011 war auch einer der Schritte den Exchange 2007 vom SBS 2008 zu deinstallieren. Hat auch problemlos funktioniert.
Jetzt muss laut Anleitung der Exchange 2010 aber schon bei der Vorbereitung des Source-Servers vor der Migration deinstalliert werden, wenn Office 365 später integriert werden soll. Wenn nach der Deinstallation von Exchange der Source-Server (SBS 2011) nicht mehr vernünftig läuft, habe ich natürlich ein Problem.
Gibt es jemand mit Erfahrungswerten zu einer Migration von einem SBS mit Exchange zu WS2012 Essentials mit Hosted Exchange (Office 365)?
Viele Grüße
Frank -
Hallo,
für alle, die es interessiert, hier die Erfahrung aus dem Selbstversuch.
Die Deinstallation des Exchange auf dem SBS 2011 hat funktioniert. Exchange wurde als erster Schritt noch vor der Migration deinstalliert. Der SBS lief danach noch, allerdings war auch das Companyweb nicht mehr erreichbar. Im IIS waren viele Application Pools deaktiviert.
Die vollständige Säuberung der Exchange Accounts und Gruppe im AD erfolgte leider nicht, so dass bei der Migration Sicherheitsgruppen mit übernommen wurden.
Viele Grüße
Frank -
Danke fürs Teilen! :-)
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hi, danke vielmals für deinen Erfahrungsbericht ;).
Auch wenn es eine Weile her ist; weisst du evtl. noch ob Services wie SMB, das AD auf dem SBS oder die Fileserver Rolle irgendwelchen Schaden davongetragen hat, bzw. nicht mehr sauber funktioniert hat?
Masgst du dich evtl. sogar erinnern, welche Application Pools im IIS "getaucht" sind?