Benutzer mit den meisten Antworten
Standardschrift bei Server 2008 defekt

Frage
-
Hallo,
die Standardschrift des Betriebssystems (Server 2008 Standard) wurde anscheinend (vermutlich bei einer De- und anschließenden Installation von Kaspersky) verändert. In mehreren Programmen sind dadurch die Schriftgrößen viel zu groß oder viel zu klein, so dass sie nicht mehr benutzt werden können.
Auch die Schriftart wurde offensichtlich geändert, so dass in Access ebenfalls Schriftgröße und -art verändert wurden.
Gibt es eine Möglichkeit, die Standardschriftart und -größe von Microsoft zu verändern, die von installierten Programmen verwendet wird? Auf Anfragen bei den betroffenen Softwareherstellern bekam ich immer die gleiche Antwort: die Programme verwenden die vom Betriebssystem festgelegte Schrift, eine Änderung ist nicht möglich.
über eine passende Antwort würde ich mich freuen
mwpebb
Antworten
-
Am 28.06.2012 schrieb mwpebb:
sfc /scannow hat folgendes ergeben: Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert. Details finden Sie in der Datei "CBS.log"
OK.
An dem Schriftproblem hat sich leider nichts geändert.
Du könntest noch eine Reparatur Installation, bzw. ein Inplace Upgrade
probieren.Das Programm Connect2WSUS kann ich leider nicht verwenden, da auch hier die Schriftgröße so groß ist (vergleichsweise Arial 60 -80), dass man nichts erkennen kann.
Hat auch niemand geschrieben, Du sollst es verwenden. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 4. Juli 2012 09:15
Alle Antworten
-
Am 27.06.2012 schrieb mwpebb:
die Standardschrift des Betriebssystems (Server 2008 Standard) wurde anscheinend (vermutlich bei einer De- und anschließenden Installation von Kaspersky) verändert. In mehreren Programmen sind dadurch die Schriftgrößen viel zu groß oder viel zu klein, so dass sie nicht mehr benutzt werden können.
Öffne eine administrative Commandline, starte dort sfc /scannow
[ENTER].Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried,
sfc /scannow hat folgendes ergeben: Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert. Details finden Sie in der Datei "CBS.log"
An dem Schriftproblem hat sich leider nichts geändert.
Das Programm Connect2WSUS kann ich leider nicht verwenden, da auch hier die Schriftgröße so groß ist (vergleichsweise Arial 60 -80), dass man nichts erkennen kann.
Trotzdem Danke
Martin
-
Am 28.06.2012 schrieb mwpebb:
sfc /scannow hat folgendes ergeben: Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert. Details finden Sie in der Datei "CBS.log"
OK.
An dem Schriftproblem hat sich leider nichts geändert.
Du könntest noch eine Reparatur Installation, bzw. ein Inplace Upgrade
probieren.Das Programm Connect2WSUS kann ich leider nicht verwenden, da auch hier die Schriftgröße so groß ist (vergleichsweise Arial 60 -80), dass man nichts erkennen kann.
Hat auch niemand geschrieben, Du sollst es verwenden. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 4. Juli 2012 09:15
-
Hallo Martin,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.