none
SCCM - BitLocker Script vs. SCCM Task RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich bin recht neu in der SCCM Welt und habe gerade in unsere Windows 10 Task Sequenz über SCCM 2012 R2 den BitLocker eingebunden.

    SCCM selbst bringt ja den "Enable BitLocker" Befehl mit sich, allerdings habe ich das ganze über PowerShell Scripte gelöst.

    Sind insgesamt vier Scripte, welche den Recovery Key und den TPM Key erstellen, den Schlüssel ans AD-Computerkonto schreiben und anschließend die BitLocker Verschlüsselung starten.

    Die Frage die ich mir nun stelle ist, ob die Lösung via PowerShell Scripts irgendwelche Vorteile gegenüber dem SCCM Enable BitLocker Task bringt ? Denn ein einzelner Task müllt die Task Sequenz deutlich weniger zu, als vier Scripte :)

    Freue mich auf Antworten,

    LG

    Freitag, 2. Juni 2017 08:23

Antworten

  • Vorsicht bei CM12 und Windows 10: nur die ersten beiden Releases von W10 sind unterstützt: also 1507 und 1511. Für 1607 und 1703 brauchst Du CM Current Branch!

    Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Wenn's funktioniert, dann ist es doch ok ;-) Und wegen nur 4 Schritten würde ich mir keine Gedanken machen. Da kommen in Zukunft sicher noch deutlich mehr dazu ...


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    • Als Antwort markiert Falcon_R Freitag, 2. Juni 2017 12:17
    Freitag, 2. Juni 2017 08:45
    Beantworter

Alle Antworten

  • Vorsicht bei CM12 und Windows 10: nur die ersten beiden Releases von W10 sind unterstützt: also 1507 und 1511. Für 1607 und 1703 brauchst Du CM Current Branch!

    Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Wenn's funktioniert, dann ist es doch ok ;-) Und wegen nur 4 Schritten würde ich mir keine Gedanken machen. Da kommen in Zukunft sicher noch deutlich mehr dazu ...


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    • Als Antwort markiert Falcon_R Freitag, 2. Juni 2017 12:17
    Freitag, 2. Juni 2017 08:45
    Beantworter
  • Hallo Torsten,

    erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Vorweg, wir sind auf dem SCCM Current Branch, das war mein Fehler.

    Ansonsten werde ich es wohl einfach bei den Scripts belassen. Wie man so schön sagt "Never Change A Running System" :)

    LG

    Freitag, 2. Juni 2017 12:16
  • Wenn du willst, kannst du ja mit Testclients versuchen, das über den SCCM zu regeln. Aber wenns funktioniert, würde ich auch nichts ändern. Aber mal vorbereiten, weil vielleicht gehen deine Scripts irgendwann nicht mehr und dann wird es etwas knifflig ^^
    • Bearbeitet Fahiko Freitag, 2. Juni 2017 13:49
    Freitag, 2. Juni 2017 13:49