Benutzer mit den meisten Antworten
*.trc Dateien im data Verzeichnis

Frage
-
Guten Morgen,
ich habe entdeckt, dass im Datenverzeichnis des SQL Servers hunderte von *.trc Dateien entstanden sind mit Namen wie master.mdf..2011.03.25.17.17.46.trc.
Ich brauche bitte Hilfe, wie ich das abstellen kann.
Ich verwende einen SQL Server 2008 Enterprice 64bit auf einem Windows Server 2008 SP2.
Vielen Dank !
G. Schönhard
Antworten
-
Hallo,
das sind Trace Files und normalerweise hat man davon max. 5 mit einer Größe bis zu 20 MB, das sind die normalen Standard-Traces, die kann man nicht abschalten.
Wenn da weitere Trc Files liegen, dann weil jemand ein Trace gestartet hat und es in die Dateien schreiben liess. Die kannst Du ruhig löschen, das ist völlig unkritisch. Welche Traces aktuell laufen kannst Du mit folgendem Statement ermittlen; Property 5 gibt an, ob das Trace aktiv ist.
SELECT *
FROM :: fn_trace_getinfo(default)
WHERE property IN (2, 5)
ORDER BY traceid, property
Olaf Helper
* cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
Blog Xing- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Freitag, 8. April 2011 08:45
-
Ergänzend zu Olafs Infos kommt hier noch ein Link auf meine deutsche Doku, in der ich mich damals mit dem Trace 1 beschäftigt habe. Dort wird aber auch auf die serverbasierten Traces verwiesen:
http://www.insidesql.org/blogs/cmu/sql_server/woher-kommt-sql-trace-1
http://www.insidesql.org/blogs/cmu/sql_server/serverbasierter-traceEinen schönen Tag noch,
Christoph
Microsoft SQL Server MVP
http://www.insidesql.org/blogs/cmu- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Freitag, 8. April 2011 08:45
Alle Antworten
-
Hallo,
das sind Trace Files und normalerweise hat man davon max. 5 mit einer Größe bis zu 20 MB, das sind die normalen Standard-Traces, die kann man nicht abschalten.
Wenn da weitere Trc Files liegen, dann weil jemand ein Trace gestartet hat und es in die Dateien schreiben liess. Die kannst Du ruhig löschen, das ist völlig unkritisch. Welche Traces aktuell laufen kannst Du mit folgendem Statement ermittlen; Property 5 gibt an, ob das Trace aktiv ist.
SELECT *
FROM :: fn_trace_getinfo(default)
WHERE property IN (2, 5)
ORDER BY traceid, property
Olaf Helper
* cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
Blog Xing- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Freitag, 8. April 2011 08:45
-
Ergänzend zu Olafs Infos kommt hier noch ein Link auf meine deutsche Doku, in der ich mich damals mit dem Trace 1 beschäftigt habe. Dort wird aber auch auf die serverbasierten Traces verwiesen:
http://www.insidesql.org/blogs/cmu/sql_server/woher-kommt-sql-trace-1
http://www.insidesql.org/blogs/cmu/sql_server/serverbasierter-traceEinen schönen Tag noch,
Christoph
Microsoft SQL Server MVP
http://www.insidesql.org/blogs/cmu- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Freitag, 8. April 2011 08:45
-
Hallo Olaf,
danke für Deine Antwort.
>>normalerweise hat man davon max. 5 mit einer Größe bis zu 20 MB.
Bei mir sind gestern Dutzende entstanden (über 60)!!! Das würde heißen, dass da was nicht normal ist :-)
master.mdf..2011.03.17.13.59.24_4412.trc
Der Anfang ist gleich, 4412 ist eine laufende Nummer, die Files haben alle 5MB.
Auf der master lässt eigentlich keiner ein Profiling laufen, höchstens auf unserer Kunden DB.
Die aktuellen Tasks sehen so aus:
1 2 E:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10.KAPERTO\MSSQL\Log\log_1722.trc
1 5 1
2 2 E:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10.KAPERTO\MSSQL\DATA\master.mdf..2011.03.02.12.39.02.trc
2 5 0
3 2 E:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10.KAPERTO\MSSQL\DATA\master.mdf..2011.03.17.13.59.24_4481.trc
3 5 1Gruß
Gregor
G. Schönhard -
Hallo Gregor,
hast Du mal das SQL von Olaf probiert?
Du kannst auch die Monitoring-Sicht verwenden:
select *
from sys.traces;Die sys.traces-Katalogsicht enthält die zurzeit auf dem System aktiven Ablaufverfolgungen. Diese Sicht soll die fn_trace_getinfo-Funktion ersetzen.
Einen schönen Tag noch,
Christoph
Microsoft SQL Server MVP
http://www.insidesql.org/blogs/cmu -
Hallo Christoph,
das Ergebnis des Skriptes von Olaf hatte ich doch in meiner Antwort gepostet :
1 2 E:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10.KAPERTO\MSSQL\Log\log_1722.trc
1 5 1
2 2 E:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10.KAPERTO\MSSQL\DATA\master.mdf..2011.03.02.12.39.02.trc
2 5 0
3 2 E:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10.KAPERTO\MSSQL\DATA\master.mdf..2011.03.17.13.59.24_4481.trc
3 5 1Select * FROM sys.traces liefert :
1 1 E:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10.KAPERTO\MSSQL\Log\log_1722.trc 20 NULL 5 0 1 0 1 16 512 4718592 NULL 2011-01-14 08:15:48.960 2011-03-31 09:55:21.573 63570369 NULL
2 0 E:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10.KAPERTO\MSSQL\DATA\master.mdf..2011.03.02.12.39.02.trc 5 NULL 0 0 1 0 0 2 512 524288 NULL 2011-03-02 12:39:06.197 2011-03-02 12:47:13.090 62 NULL
3 1 E:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10.KAPERTO\MSSQL\DATA\master.mdf..2011.03.17.13.59.24_4482.trc 5 NULL 0 0 1 0 0 16 512 524288 NULL 2011-03-17 13:59:27.030 2011-03-31 09:54:52.027 21701135 NULLGruß und Danke
Gregor
G. Schönhard -
Hallo Gregor,
5 MB ist die Max-Standardgröße für ein User Trace File. Trace ID 3 ist bei Dir aktiv, schreibt also permanten Traces in die Dateien und wenn die 5 MB erreicht sind, wird eine neue Datei mit fortlaufender Nummer angelegt; von daher ist schon alles im normalen Rahmen.
Olaf Helper
* cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
Blog Xing -
Natürlich kann man ein Trace beenden oder auch löschen; siehe MS Support Beenden einer Ablaufverfolgung, siehe auch sp_trace_setstatus.
Olaf Helper
* cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
Blog Xing -
Hi Gregor,
das hatte ich leider übersehen!Einen schönen Tag noch,
Christoph
Microsoft SQL Server MVP
http://www.insidesql.org/blogs/cmu