Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V: Rechner schließen und Änderungen verwerfen

Frage
-
Hallo,
ich habe mir auf dem Hyper-V einen Win7x64-Rechner angelegt dieser von einigen Kollegen als Testrechner verwendet werden soll. Bedingung ist jedoch, dass die Kollegen an diesem Gerät keine Änderungen machen dürfen.
Ich suche eine Einstellung, dieses alle Änderungen des Users löscht, sobald er sich vom System abmeldet – vgl. unter VirtuellerPC – Änderungen verwerfen.
Danke
Antworten
-
Hi,
was mir noch dazu einfallen würde als Alternative sozusagen zu den Snapshots, wäre der Einsatz einer Differencing Disk. Ansonsten könnte man auch über das SCVMM Self-Service Portal beziehungsweise allgemein Richtung SCVMM und Private Cloud nachdenken.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Bearbeitet Daniel Neumann Mittwoch, 16. Mai 2012 16:45
- Als Antwort vorgeschlagen Carsten RachfahlMVP, Moderator Samstag, 19. Mai 2012 17:52
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 21. Mai 2012 06:48
Alle Antworten
-
Hi,
du könntest dies mit Snapshots realisieren. Hier auch ein interessanter Blogartikel zu dem Thema: http://blogs.technet.com/b/roblarson/archive/2008/05/15/getting-undo-functionality-with-hyper-v-snapshots.aspx
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
-
Hallo,
dies ist mir auch in den Sinn gekommen, ist aber sehr umständlich und Zeitaufwendig da immer die komplette Festplatte ersetzt werden muss (wenn ich es richtig verstanden habe). Hinzu kommt, dass die User über RDP auf den virtuellen Rechner gehen und ich keine Ahnung habe wann und wie oft dies der Fall ist.
Unter VirtualPC ist es so einfach :).
Gruß
-
Unter Virtual PC funktioniert dies auch nur, wenn du die VM hart ausschaltest mit der entsprechenden Option. Nur bei Abmeldung des Users dagegen nicht!
Ist die VM Mitglied der Domäne und in welcher Hinsicht dient sie als Testrechner?
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
-
-
Hi,
was mir noch dazu einfallen würde als Alternative sozusagen zu den Snapshots, wäre der Einsatz einer Differencing Disk. Ansonsten könnte man auch über das SCVMM Self-Service Portal beziehungsweise allgemein Richtung SCVMM und Private Cloud nachdenken.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Bearbeitet Daniel Neumann Mittwoch, 16. Mai 2012 16:45
- Als Antwort vorgeschlagen Carsten RachfahlMVP, Moderator Samstag, 19. Mai 2012 17:52
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 21. Mai 2012 06:48
-
Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Ich sehe schon es sich besser uns sicherer den Weg über VMWare zu gehen - wollte ich zwar nicht aber wenn es derzeit nicht anders geht.
Dann werde ich mal ein paar Häuser weiter, von Micorosoft Deutschland, anfragen :).
Danke
-
Es geht doch was du vor hast! Ein Kollege hat mich gerade auf den folgenden Blogartikel hingewiesen: http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2010/03/23/how-to-make-a-stateless-image-for-virtual-machines-in-a-virtual-desktop-pool.aspx Das setzt allerdings eine Remote Desktop Services Infrastruktur voraus.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Mittwoch, 23. Mai 2012 12:38
-
Hallo,
hast Du Dir den Artikel von Daniel angeschaut?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
jetzt habe ich mind. drei Tage damit verbracht den Tipp von Daniel zu testen, aber es klappt einfach nicht.
- Ich habe die Installation durchgeführt
- Habe den Snapshot gemacht
- Habe den Snapshot umbenannt auf "RDV_Rollback"
So ist es eigentlich auch auf der Homepage von Microsoft beschreiben: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd883278(v=ws.10).aspx.
Selbst bei einem kompletten Neustart passiert nichts. Das manuelle zurücksetzen funktioniert jedoch immer.
Wo gibt es noch den versteckten Haken?
Danke