none
Was genau macht der Befehl / Parameter -Force? (Bsp. an Remove-Item) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich erhalte folgende Fehlermeldung:

    Remove-Item : Das Element C:\Verzeichnis\Test.txt kann nicht entfernt werden: Der Zugriff auf den Pfad wurde verweigert.

    Move-Item funktioniert und ich führe das Skript mit den gleichen Berechtigungen aus, mit denen ich angemeldet bin. Ich habe jetzt herausgefunden, dass das -Force die Probleme verursacht. Gibt es dafür eine Erklärung? Fordere ich erhöhte Rechte an? Der User hat lokal Administrations-Rechte und darf praktisch alles.

    Gibt es eine Doku dafür? Unter Remove-item habe ich dazu nichts gefunden.

    Dankeschön!


    • Bearbeitet PSFragezeichen Dienstag, 14. März 2017 09:29 Falscher Titel
    Dienstag, 14. März 2017 09:28

Antworten

  • Hallo,

    mit dem -force ignoriert er z.B: das gute alte Dateiattribut "Read Only"

    Lege eine Datei an, klick die dann z.B.: im Windows Explorer mit rechts an und aktiviere das Dateiattribut Read only/Nur Lesen.

    Jetzt verusch die Datei mit remove-item zu löschen und dnach mit remove-item -force

    Beste Gruesse
    brima

    Dienstag, 14. März 2017 10:19
  • Hallo PSFragezeichen,

    das in deinem Fall wäre wohl ein -confirm die bessere wahl, um den Löschvorgang zu bestätigen.

    Als kleinen Tip, wenn du die ISE auf hast und Remove-Item machst und danach das "-" listet er dir noch ein paar Möglichkeiten die zu dem Befehl gehören

     Gruß

    Carsten


    http://www.ms-fabric.de/ Wenn Dir eine Forenantwort weiter geholfen hat dann markiere sie doch bitte als Antwort, dies hilft anderen bei der Lösung von Problemen! LG Carsten

    Dienstag, 14. März 2017 10:08
  • Hallo,

    die vollständigere Dokumentation findest du hier:

    https://msdn.microsoft.com/en-us/powershell/reference/5.1/microsoft.powershell.management/remove-item+

    Dort steht, dass du versteckte und schreibgeschützte Dateien nur mit -Force löschen kannst. 

    Hast du geprüft, ob die Datei eventuell durch ein anderes Programm oder einen anderen Nutzer geöffnet ist? Auch mit -Force kannst du keine Dateien löschen, die gerade verwendet werden und dadurch gesperrt sind. Da hilft meines Wissens nur Warten. Vielleicht ging deshalb Move-Item, weil die Datei dann schon wieder frei war.

    Viele Grüße

    Christoph

    PS: Wenn die Datei gesperrt ist, hilft auch -Confirm nichts.
    • Bearbeitet hpotsirhc Dienstag, 14. März 2017 10:25
    • Als Antwort markiert PSFragezeichen Dienstag, 14. März 2017 11:36
    Dienstag, 14. März 2017 10:24

Alle Antworten

  • Hallo PSFragezeichen,

    das in deinem Fall wäre wohl ein -confirm die bessere wahl, um den Löschvorgang zu bestätigen.

    Als kleinen Tip, wenn du die ISE auf hast und Remove-Item machst und danach das "-" listet er dir noch ein paar Möglichkeiten die zu dem Befehl gehören

     Gruß

    Carsten


    http://www.ms-fabric.de/ Wenn Dir eine Forenantwort weiter geholfen hat dann markiere sie doch bitte als Antwort, dies hilft anderen bei der Lösung von Problemen! LG Carsten

    Dienstag, 14. März 2017 10:08
  • Hallo,

    mit dem -force ignoriert er z.B: das gute alte Dateiattribut "Read Only"

    Lege eine Datei an, klick die dann z.B.: im Windows Explorer mit rechts an und aktiviere das Dateiattribut Read only/Nur Lesen.

    Jetzt verusch die Datei mit remove-item zu löschen und dnach mit remove-item -force

    Beste Gruesse
    brima

    Dienstag, 14. März 2017 10:19
  • Hallo,

    die vollständigere Dokumentation findest du hier:

    https://msdn.microsoft.com/en-us/powershell/reference/5.1/microsoft.powershell.management/remove-item+

    Dort steht, dass du versteckte und schreibgeschützte Dateien nur mit -Force löschen kannst. 

    Hast du geprüft, ob die Datei eventuell durch ein anderes Programm oder einen anderen Nutzer geöffnet ist? Auch mit -Force kannst du keine Dateien löschen, die gerade verwendet werden und dadurch gesperrt sind. Da hilft meines Wissens nur Warten. Vielleicht ging deshalb Move-Item, weil die Datei dann schon wieder frei war.

    Viele Grüße

    Christoph

    PS: Wenn die Datei gesperrt ist, hilft auch -Confirm nichts.
    • Bearbeitet hpotsirhc Dienstag, 14. März 2017 10:25
    • Als Antwort markiert PSFragezeichen Dienstag, 14. März 2017 11:36
    Dienstag, 14. März 2017 10:24