Benutzer mit den meisten Antworten
Umstellung auf Office 365 Business Premium

Frage
-
Drei Kunden von mir wünschen eine (mäßig intensive) gemeinsame Bearbeitung von Office-Dateien mit der gleichen Office-Version.
Die Kunden setzen zur Zeit unterschiedliche Office-Versionen (Office 2016, Office 365 Personal) ein.
Mein Plan ist es, alle drei Kunden auf Office 365 Business umzustellen. Da es sich "nur" um eine lose Kooperation handelt, soll jeder Kunde eine einzelne Lizenz erwerben. Ist mein Verständnis von Office 365 Business richtig und das geplante Vorgehen korrekt / sinnvoll?
Installation
- Deinstallation der bestehenden Office-Version
- Abmieten des Office 365 Personal - Abonnements (falls vorhanden)
- Installation von Office 365 Business (Word, EXCEL, Powerpoint, Outlook und OneDrive)
- Übernimmt Outlook 365 dabei die bestehenden Outlook-Profile komplett?
Gemeinsame Bearbeitung über OneDrive
- Bei Kunde 1 einen OneDrive-Ordner für die anderen Kunden freigeben
- Bei Kunde 2 und 3 diesen OneDrive-Ordner zuordnen
- Jede Datei in diesem OneDrive-Ordner kann dann von allen drei Beteiligen (auch gemeinsam) bearbeitet werden.
Vielen Dank
Michael Rocholl
roc-k-IT - IT-Beratung
- Bearbeitet sg08234Rc Sonntag, 26. Januar 2020 06:56
Antworten
-
Danke! Vor allem " Die Freigabe geht ja auch Kunden / Planübergreifend." beruhigt mich (da war ich mir nicht ganz sicher).
Liebe Grüße - Michael
Gerne. Bitte nicht vergessen als Beantwortet zu markieren...
Liebe Grüße
Martin
- Als Antwort markiert sg08234Rc Donnerstag, 30. Januar 2020 15:24
Alle Antworten
-
Hallo Michael,
bezüglich der Frage zu der Übernahme der Profile ist halt die Frage, was im Hintergrund Mailserver Seitig passiert. Sind alle Kunden bereits auf O365 und müssen lediglich den Plan ändern, dann ist das schmerzfrei. Aber ich nehme mal an, das die Kunden mit Office 2016 vermutlich den Exchange dann auch noch on Premise haben und damit ist dann eine Mailmigration (also neues Profil) erforderlich...
Was die gemeinsame bearbeit und angeht ist das korrekt. Lediglich das "auch gemeinsam" ist zu relativieren... das geht aktuell nur mit Word, Excel und Powerpoint (und da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob es nur mit der Browserversion oder auch der lokalen geht!)
Liebe GrüßeMartin
-
Hallo Martin,
ein Kunde nutzt Office 365 Personal und zwei Kunden Office 2016. Ich beginne heute mit der Umstellung und werde voher die Outlook-Informationen dokumentieren (MailPassView) und sicherheitshalber die PST-Dateien kopieren (Kontakte, Kalender), um ggfalls ein neues Outlook-Profil erstellen zu können.
"Gemeinsam arbeiten": Müssen wir nach der Umstellung mit den lokalen Versionen testen.
Liebe Grüße
Michael -
Ah, ok... da gibt es aber auch eine automatisierte Lösung:
docs#microsoft#com*de-de*exchange*mailbox-migration*migrating-imap-mailboxes*migrate-other-types-of-imap-mailboxes
Du musst # durch . und * durch / ersetzen - ich darf leider noch keine Links posten :-(
Liebe Grüße
Martin
-
Vielen Dank wieder! Das kannte ich noch nicht.
Aber:
- Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Office 365 Postfächern. Ich nehme an, das sind Exchange-Postfächer? Ich scheue "ein wenig" den zusätzliche Aufwand in unbekanntem Terrain.
- Das Problem der alten (nicht mehr per IMAP zugänglichen Mails) Mails in den PST-Dateien ist dadruch nicht gelöst.
ML - Michael
- Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Office 365 Postfächern. Ich nehme an, das sind Exchange-Postfächer? Ich scheue "ein wenig" den zusätzliche Aufwand in unbekanntem Terrain.
-
Hallo Michael,
oh... ich bin davon ausgegangen, das O365 ohnehin die Zielumgebung ist und du nach einem weg suchst, von 1&1 IMAP/POP auf O365 zu migrieren... Grundsätzlich ist unter o365 aus technischer Sicht Exchange aber halt in der Cloud und mit limitierten Administrativen Möglichkeiten....
Mit den Mails in den PST hast Du natürlich recht... wenn die schon in einer PST sind und nicht mehr im Postfach, dann sind die da erstmal außen vor.
Na, dann noch gutes gelingen
Liebe Grüße
Martin
-
Hatte ich nicht ausreichend erklärt: Den drei Kunden ging es hauptsächlich um die Nutzung gleicher Word- und EXCEL-Versionen und eine gemeinsame Dokumentenablage (OneDrive).
Da ich aber einen Mischbetrieb (alte Outlook, Rest neu) für potentiell problemeatisch halte, habe ich dadurch die Outlook-Migration am Hals.
LG und danke noch mal - Michael
-
Da bin ich noch einmal: Die erste Installation ist geglückt.
Nun stellt sich mir die Frage: Macht es funktional (vor allem hinsichtlich der gemeinsamen Ablage) einen Unterschied, ob ich 3 Einzelpläne bestellt und den vorhandenen Plan um zwei Benutzer erweitere?
Vielen Dank - Michael
-
Hallo Michael,
Wenn ich dich richtig verstehe ist die Frage, ob du die 3 Kunden mit jeweils einem einzelnen Benutzer in einem einzigen Plan zusammen fassen sollst? Das halte ich für eine schlechte Idee. Zum einen musst du dir bzw dem Kunden ja immer die Möglichkeit offen lassen, da wieder "auszusteigen" bzw. vielleicht will ja einer von den dreien nicht mehr von Dir betreut werden oder wächst so gewaltig, das er 10 oder noch mehr Mitarbeiter mit eigenen Plänen braucht.
Allein Kosten / Abrechnungstechnisch würde ich für jeden Kunden einen eigenen Plan anlegen. Die Freigabe geht ja auch Kunden / Planübergreifend.
Liebe Grüße
Martin
- Als Antwort vorgeschlagen Martin Schroedl Donnerstag, 30. Januar 2020 14:23
-
Danke! Vor allem " Die Freigabe geht ja auch Kunden / Planübergreifend." beruhigt mich (da war ich mir nicht ganz sicher).
Liebe Grüße - Michael
Gerne. Bitte nicht vergessen als Beantwortet zu markieren...
Liebe Grüße
Martin
- Als Antwort markiert sg08234Rc Donnerstag, 30. Januar 2020 15:24