Benutzer mit den meisten Antworten
Xcopy mit /O auf W2k3 erfolglos

Frage
-
Hallo Gemeinde,
ich versuche mit Xcopy die Acl eines Verzeichnises mit Unterordner und Dateien zu kopieren.
Die Umgebung: W2k3R2 32bit, Clients nutzen W2k7 und WXP jeweils 32 bit.
Xcopy mit den Schaltern /E/I/S/C/O/X soll von einem gemappten Laufwerk (Clientseitig) das Verzeichnis innerhalb gleicher Ebene kopieren. Ich hatte hier spezielle Rechte auf Ordner gesetzt und will das nicht jedesmal wiederholen müssen. Die user die Xcopy starten sollen, haben das Recht "ändern" auf das Quellverzeichnis. Ich bekomme als User nur die Meldung "Zugriff verweigert". Auf dem Fileserver läuft dies. Mit UNC Pfad hatte ich es auch schon bereits getestet. Ohne Erfolg. Hier einmal die Zeile von Xcopy.
xcopy "original" "Kopie" /E/I/S/C/O/X
Antworten
-
Hallo,
vergiss xcopy. Wenn Du keine Vollzugriff bzw. Besitzrechte an den zu kopierenden Dateien hast, dann fliegt Dir das xcopy Kommando um die Ohren. Deshalb nimm lieber robocopy und führe robocopy mit dem Parameter "/ZB" aus. Wenn der Benutzer, der robocopy ausführt über das Recht "Sichern und Wiederherstellen" verfügt, dann sind die NTFS Berechtigungen egal.
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder blog.iteach-online.de --- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 11. Januar 2012 14:50
-
Ich stimme zu, vergiss xcopy.
Benutze robocopy.
Dann noch per GUI den Befehl generieren, fertig.GUI ohne Installation:
http://yarcgui.wilkes.es/
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 11. Januar 2012 14:50
-
> Lösung war allein, ausgewählten Usern - leider - Vollzugriff auf diesen> Ordner zu erteilen.Ja, ist nun mal so: Wenn Du eine Datei kopieren und die Rechte daraufmitnehmen willst, braucht der ausführende Account Vollzugriff auf dieZieldatei, da er sonst die Rechte (und den Besitzer) nicht setzen kann...Robocopy ist trotzdem die bessere Lösung (:mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 11. Januar 2012 14:50
Alle Antworten
-
-
Hallo,
vergiss xcopy. Wenn Du keine Vollzugriff bzw. Besitzrechte an den zu kopierenden Dateien hast, dann fliegt Dir das xcopy Kommando um die Ohren. Deshalb nimm lieber robocopy und führe robocopy mit dem Parameter "/ZB" aus. Wenn der Benutzer, der robocopy ausführt über das Recht "Sichern und Wiederherstellen" verfügt, dann sind die NTFS Berechtigungen egal.
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder blog.iteach-online.de --- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 11. Januar 2012 14:50
-
Stimmt nicht ganz.
Die User benötigen in Zielordner (unter welchem die Kopie erstellt werden soll), das Recht, Berechtigungen zu schreiben. Ich habe bei uns selbst lange an diesem Problem getüftelt.
Lösung war allein, ausgewählten Usern - leider - Vollzugriff auf diesen Ordner zu erteilen.
Sollte ich mich irren, so bin ich dringend an der (besseren) Lösung interessiert!
-
Ich stimme zu, vergiss xcopy.
Benutze robocopy.
Dann noch per GUI den Befehl generieren, fertig.GUI ohne Installation:
http://yarcgui.wilkes.es/
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 11. Januar 2012 14:50
-
> Lösung war allein, ausgewählten Usern - leider - Vollzugriff auf diesen> Ordner zu erteilen.Ja, ist nun mal so: Wenn Du eine Datei kopieren und die Rechte daraufmitnehmen willst, braucht der ausführende Account Vollzugriff auf dieZieldatei, da er sonst die Rechte (und den Besitzer) nicht setzen kann...Robocopy ist trotzdem die bessere Lösung (:mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 11. Januar 2012 14:50