Benutzer mit den meisten Antworten
Credential Manager - Windows XP - Kennwort der Remote Domäne ändern

Frage
-
Hi,
leider komme ich bei meinem Problem nicht weiter.
Wir benutzen bei einem Kunden den Windows XP Credential Manager um die Anmeldedaten des Benutzers für eine fremde Domäne zu hinterlegen. In dieser Domäne besitzt der Anwender einen Benutzer Account und ein Postfach, damit er bei Outlook nicht immer seine Anmeldedaten eingeben muss, werden die Daten mit *.domain.xx hinterlegt, was auch funktioniert. Es besteht ein Two Way Trust mit SID Filter zwischen den Domänen, funktioniert aber auch ohne Trust für die "single sign on" Funktionalität.
Es gibt im Credential Manager die Möglichkeit das Kennwort zu ändern, hier kommen dann aber so Fehlermeldungen wie "Das neue Kennwort stimmt nicht mit der Kennwortsicherheitsrichtlinie der Domäne überein. Geben Sie ein anderes Kennwort ein....."
Das neue Kennwort stimmt mit den Kennwortrichtlinien überein. (Komplexität eingeschaltet,...)
Hat jemand Erfahrung wie man aus der fremden Domäne mittels des Credential Managers das Kennwort in der anderen Domäne ändern kann ?
Danke und Grüße. Jens Großman
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 20. Dezember 2011 10:18 Warten auf Feedback
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 20. Dezember 2011 10:29 Warten auf Feedback
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 20. Dezember 2011 10:30 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 3. Januar 2012 07:27
Dienstag, 13. Dezember 2011 11:43
Antworten
-
Password Policy hab ich auf "Not Defined" gesetzt und getestet, auch kein Erfolg.
Die Lösung:
Es funktioniert ausschließlich wenn in der Zielumgebung der Haken "User must change password at next logon" gesetzt ist !
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 3. Januar 2012 07:28
Montag, 2. Januar 2012 16:41
Alle Antworten
-
Hallo,
versuche als Test die Kenwort Policy auf "Not defined" zu setzen und siehe dann ob es noch auftaucht. Wenn ja, dann heißt es dass eine andere Policy dafür verantwortlich ist. Es sind auch Policys die von dem Hardware Provider aktiviert sind, wie z.B HP hat.
Es kann auch sein dass diese andere Policy andere Kriterien für das Kenwort hat.
Da gibt es auch diesen Blog Eintrag in diese Richtung:
Ansonsten kannst Du bitte die genaue Fehlermeldung hier posten?
Gruss,
Raul
Raul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 20. Dezember 2011 08:56
Dienstag, 20. Dezember 2011 08:55 -
Hallo,
"Fine Grained Password Ploicy" kann ich ausschließen, da wir uns in einer reinen W2K3 Umgebung bewegen, sorry hatte ich vergessen zu erwähnen.
"Not defined" muss ich erst in der Testumgebung ausprobieren, auf diese habe ich diese Woche keine Zugriff, ich melde mich wieder nächste Woche.
Danke und Grüße
Jens Großmann
Montag, 2. Januar 2012 08:57 -
Password Policy hab ich auf "Not Defined" gesetzt und getestet, auch kein Erfolg.
Die Lösung:
Es funktioniert ausschließlich wenn in der Zielumgebung der Haken "User must change password at next logon" gesetzt ist !
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 3. Januar 2012 07:28
Montag, 2. Januar 2012 16:41 -
Hallo,
gut dass Du die Lösung gefunden hast und danke fürs zurück posten.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Dienstag, 3. Januar 2012 07:28