locked
Key Management Service hat die 25 Clients verloren und aktiviert nicht mehr. RRS feed

  • Frage

  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ich wende ich mich voller Hoffnung hier ans Forum.

    Wir verwenden seit Ende Mai bei uns im Netzwerk einen Key Management Service der neue Windows 7 Installation aktivieren soll.

    300 Lizenzen wurden über einen Händler erworben und der KMService ist erfolgreich eingerichtet und aktiviert. Sogar die erste 25 Clients wurde Ende Mai schon von dem KMService aktivert und in Betrieb genommen (davon waren ca. die Hälfte Windows7 VMs und die andere Hälfte Hardware-Rechner).

    25 Clients ist das Minimum bei einem KMService. Diese Anzahl wurde erreicht. Der Aktivierungsvorgang funktioniert noch nicht über DNS sondern nur über den slmgr.vbs -skms 192.x.x.x:1688 Befehl und danach slmgr.vbs -ato (natürlich als Admin mit voller Rechten).

    Nun zum eigentlichen Problem:

    Der Windows Server 2003 läuft selber auf einer VirtuellenUmgebung (ESX). Nach einem Neustart des ESX Servers und einem Neustart des KMS Servers waren plötzlich alle aktivierten Clients (also nur die Anzahl im slmgr.vbs Tool) verschwunden. Die vorher aktivierten Rechner waren natürlich noch aktiviert, aber es lassen sich keine neuen Rechner  aktivieren, da die Mindestanzahl von 25 Clients nicht erreicht ist.

    Im Moment sind es 6.


    Mir ist völlig unklar, warum der KMS Server die 25 Clients aus seiner "Liste" gelöscht hat und nun der Zähler auf 6 steht.

    Desweiteren ist mir unklar, warum so ein wichtiges Feature wie die eigentliche Auflistung der zuaktivierenden und aktivierten Clients FEHLT. Möchte man wissen, wieviele Clients aktiviert sind oder auch nicht benötigt man einen "SMS"-Server der das Management übernimmt. Das ist meiner Meinung nach ein wenig zuviel des guten. Eine Option im slmgr Skript zur Auflistung der Clients wäre völlig ausreichend. ;)

    Bitte dringend um Hilfe. Telefonisch, eMail oder übers Forum.

    Vielen Dank.

    Mfg ts

    • Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 17. Juli 2012 15:01 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
    Mittwoch, 14. Juli 2010 08:57

Antworten

  • Lad mal das VAMT 2.0 [1] herunter, damit kannst du alle PCs auflisten und die Aktivierung steuern. Eventuell findet der KMS die Clients wieder. Bei meinem Technet Account haben ich kein KMS bekommen, also konnte ich das nie selber mal probieren. Wir bekommen da nur MAK Schlüsssel zum Testen.

    [1] http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=ec7156d2-2864-49ee-bfcb-777b898ad582


    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Mittwoch, 14. Juli 2010 11:59
  • Hallo,

    Das Problem ist durch ein erneuten Workaround gelöst. Das ist ein Unding, dass so eine fehlerhafte Version eines Microsoft Aktivierungsservers an die Öffentlichkeit zum Testen freigegeben wird. Wir haben die Informationen von Microsoft erhalten, dass das Problem bekannt ist, es aber keine Lösung dafür gibt und auch in nächster Zukunft nicht geben wird. Die Anzahl verschwindet einfach plötzlich.

     

    Problemworkaround: 25 virtuelle Maschinen mit Win7 aufsetzen, alle beim KMS Server melden lassen, Snapshot der KMS VM (wenn es hoffentlich eine VM ist) und bei Problemen den Snapshot zurücksetzen.

    Scheinbar sind wir einer der ersten Firmen, die auf Windows 7 + KMS umstellen.

    MAK ist auch keine sinnvolle Alternative.

    Schade. Microsoft. Neues Konzept und wieder nichts vernümpftiges geworden.

     

    Zu euren Fragen:

    Das VAMT Tool ist installiert. Wir haben keine AD, deshalb lässt es sich nur mit LDAP Querys lösen. Findet auch einige Computer, aber ob es alle sind lässt sich nicht feststellen. Schade bzw. Schande dass es im KMS Server selbst kein Management gibt, welches mit einfacher GUI oder CUI bedient und überwacht werden kann. Anzahl der geschehenen Aktivierung und Rechnernamen würden ja ausreichen.

    Wenn man ein KMS Management lösen möchte, könnte man sich ja ein SMS Server für 1000 Euro kaufen. Dieser würde dann eine Lösung bieten. Wahrscheinlich aber auch nicht zufrieden stellen.

    Vielen Dank für eure Hilfe !!!

    und alle die diesen Thread gelesen haben, entscheiden Sich hoffentlich gegen den KMS obwohl es keine Alternative gibt ;)

    Mfg

    gmp-tschmidt

     

    • Als Antwort markiert gmp-tschmidt Montag, 26. Juli 2010 14:50
    Montag, 26. Juli 2010 14:50

Alle Antworten

  • Lad mal das VAMT 2.0 [1] herunter, damit kannst du alle PCs auflisten und die Aktivierung steuern. Eventuell findet der KMS die Clients wieder. Bei meinem Technet Account haben ich kein KMS bekommen, also konnte ich das nie selber mal probieren. Wir bekommen da nur MAK Schlüsssel zum Testen.

    [1] http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=ec7156d2-2864-49ee-bfcb-777b898ad582


    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Mittwoch, 14. Juli 2010 11:59
  • Hallo,

    ist das Problem noch aktuell? sind die Keys im VAMT sichtbar?

    Gruß,
    Andrei

    Montag, 19. Juli 2010 10:16
  • Hallo,

    Das Problem ist durch ein erneuten Workaround gelöst. Das ist ein Unding, dass so eine fehlerhafte Version eines Microsoft Aktivierungsservers an die Öffentlichkeit zum Testen freigegeben wird. Wir haben die Informationen von Microsoft erhalten, dass das Problem bekannt ist, es aber keine Lösung dafür gibt und auch in nächster Zukunft nicht geben wird. Die Anzahl verschwindet einfach plötzlich.

     

    Problemworkaround: 25 virtuelle Maschinen mit Win7 aufsetzen, alle beim KMS Server melden lassen, Snapshot der KMS VM (wenn es hoffentlich eine VM ist) und bei Problemen den Snapshot zurücksetzen.

    Scheinbar sind wir einer der ersten Firmen, die auf Windows 7 + KMS umstellen.

    MAK ist auch keine sinnvolle Alternative.

    Schade. Microsoft. Neues Konzept und wieder nichts vernümpftiges geworden.

     

    Zu euren Fragen:

    Das VAMT Tool ist installiert. Wir haben keine AD, deshalb lässt es sich nur mit LDAP Querys lösen. Findet auch einige Computer, aber ob es alle sind lässt sich nicht feststellen. Schade bzw. Schande dass es im KMS Server selbst kein Management gibt, welches mit einfacher GUI oder CUI bedient und überwacht werden kann. Anzahl der geschehenen Aktivierung und Rechnernamen würden ja ausreichen.

    Wenn man ein KMS Management lösen möchte, könnte man sich ja ein SMS Server für 1000 Euro kaufen. Dieser würde dann eine Lösung bieten. Wahrscheinlich aber auch nicht zufrieden stellen.

    Vielen Dank für eure Hilfe !!!

    und alle die diesen Thread gelesen haben, entscheiden Sich hoffentlich gegen den KMS obwohl es keine Alternative gibt ;)

    Mfg

    gmp-tschmidt

     

    • Als Antwort markiert gmp-tschmidt Montag, 26. Juli 2010 14:50
    Montag, 26. Juli 2010 14:50