none
Keine Remotedesktop-Verbindung zu Windows 2012 R2 Server möglich: Fehler 1296 802 1306 RRS feed

  • Frage

  • Hallo! Ich verzweifle!

    Ich habe vor längerer zeit zwei RDP-Server unter Windows 2012 R2 aufgesetzt.

    Auf beiden Servern laufen unterschiedliche Applikationen, weswegen die Einrichtung als RDP-Farm nicht richtig gewesen wäre.

    Somit habe ich auf den Servern RDP01 und RDP02

    * Web Access für RDP

    * Remotedesktop-Verbindungsbroker

    * Remotedesktop-Sitzungshost

    installiert.

    Die Remotedesktoplizenzierung läuft auf RDP01.

    Für beide Installationen nutze ich gemeinsam ein Wildcardzertifikat.

    Auf jeden der beiden RDP-Server habe ich eine eigenständige RDP-Sammlung eingerichtet.

    Soweit so gut. Die Installation hat prinzipiell funktioniert, so dass ich von einem Client auf RDP01 mit der Applikation 1 und auf RDP02 mit der Applikation 2 zugreifen konnte.

    Allerdings tauchte jetzt das Problem mit der Tastatursperre auf, welches ich im Thread: "RemoteApp-Applikationen bei einer Windows 2012 R2 RDP-Services-Installation lassen keine Tastatureingaben zu" beschrieben habe. Das Problem wurde nun wie im Thread beschrieben gelöst.

    Zur Fehlerbeseitigung habe ich natürlich auf RDP02 einige Dinge ausprobiert, so dass es mir ratsam erschien, die RDP-Services zu deinstallieren.

    Das habe ich gemacht und neu installiert.

    Allerdings wurden dann bei der Einbindung der RemoteApps sog. Zombie-Apps sichtbar. Diese habe ich nur weggebracht, indem ich erneut die RDP-Services deinstalliert und anschließend unter HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ den Registry Eintrag "Terminal Server" komplett gelöscht habe.

    Der registry-Eintrag Terminal Server wurde mit der Neuinstallation der Remotedesktopdienste wieder neu angelegt.

    Bei der Neuinstallation der RDP-Services habe ich auf RDP02 als Lizenzierungsserver RDP01 angegeben. Das Zertifikat ist das gleiche wie unter RDP01.

    Der Zugriff auf Apps unter RDP01 läuft ohne Fehler.

    Will ich jedoch mich auf eine App an RDP02 oder mit mstsc auf RDP02 verbinden, erscheint folgender Fehler:

    " Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen. Wiederholen Sie den Verbindungsversuch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Besitzer des Remotecomputers oder an den Netzwerkadministrator."

    Auf dem RDP02 erhalte ich folgende Ereignismeldungen bei den Remotedesktop-Diensten: Fehler 1296, 802, 1306

    Mit jedem neuen Versuch zur Verbindung auf RDP02 werden immer wieder die gleichen Fehler erzeugt.

    Fehler 1296: Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient konnte das Umleitungspaket nicht vom Verbindungsbroker abrufen. Fehler: Element nicht gefunden.

    Fehler 802: Fehler des RD-Verbindungsbrokers beim verarbeiten der Verbindungsanforderung für den Benutzer Domain\User.  Fehler: Element nicht gefunden.

    Fehler 1306: Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient konnte den Benutzer Domain\User nicht umleiten. Fehler: NULL

    Was soll ich jetzt tun?

    RD-Dienste nochmals neu aufsetzen? Oder habt ihr eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegt?

    mfg

    jf

    Donnerstag, 28. Januar 2016 09:09

Alle Antworten

  • Hallo Jenny Frank,

    sehen Sie sich das Verfahren, das im unten angegebenen Link beschrieben ist, an:

    SessionBroker 1306, 1296, 802 errors

    Hoffentlich wird es auch in Ihrem Fall hilfreich sein.

    Im Grunde sollten Sie die Gruppenrichtlinie, die bei diesen Servern anwendbar ist, bearbeiten.

    Fügen Sie den Verbindungsbroker zu der Domäne Controller Gruppenrichtlinie hinzu:

    Local Computer Policy > Administrative Templates > Windows Components > Remote Desktop Services > Remote Desktop Session Host > RD Connection Broker > Configure RD Connection Broker server name : Hier bitte beide, RDP01 und RDP02 hinzufügen.

    HKLM – System – Current Control Set – Control – Terminal Server – WinStations – RDP-TCP – Security Layer ändern von 1 auf 0 ändern.

    Gruß

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.



    Freitag, 29. Januar 2016 08:57
    Moderator
  • Hallo Michaela,

    ich bin gestern bei meiner Parallelrecherche schon auf diesen Beitrag gestoßen und habe manuell beim RDP02 den RegistryKey (Security Layer ändern von 1 auf 0) geändert. Es hat funktioniert.

    Nur würde ich schon gerne verstehen wollen, warum das so ist!

    Auf RDP01 ist der Eintrag nach wie vor auf 1. Eine Gruppenrichtlinie greift weder an RDP01 noch an RDP02.

    Deswegen bin ich verunsichert, ob ich damit wirklich das Problem gelöst habe!

    mfg

    jf

    Freitag, 29. Januar 2016 13:12