none
Shared Namespace und dennoch unzustellbar RRS feed

  • Frage

  • Hallo Forum!

    Ich habe einen SBS2011 mit enthaltenem Exchange 2010. Soweit alle Updates und SPs installiert.

    Ein Mitarbeiter, denn es mal im Büro gab, arbeitet nun ausschließlich außerhalb. Ein Zugriff per OWA, OMA hat sich als nicht praktikabel herausgestellt, da die Firma an einer gigantischen DSL 1.000 Leitung hängt (Down=1.000; Upload=128 !!).

    Ich habe diesen User nun im AD gelöscht (inkl. seines Postfaches usw.) und er ruft seine Mails im Outlook per POP3 direkt vom Provider ab. Soweit alles wunderbar mit einer Einschränkung: natürlich kann diesem User intern keine Mail geschickt werden! NDR 550 5.5.1)

    Glasklar - habe ich also versucht auf Shared Namespace umzustellen. Hierzu habe ich folgendes getan:

    1) EMC -> OrgaKonfig -> Hub-Transport -> Akzeptierte Domains -> von "Autorisierend" auf "Interne Relaydomäne" umgestellt

    Testmail geschickt, 1ms später kam die NDR zurück...

    Gegooglet und weiterhin eingestellt:

    2) EMC -> OrgaKonfig -> Hub-Transport -> Antispam -> Haken bei "Nachrichten blockieren" entfernt

    Testmail geschickt, 1ms später kam die NDR zurück...

    3) Client neu gestartet, Outlook-Adress-Cache gelöscht, ..Verschiedenes..

    nix.... geht einfach nicht raus :(

    Was ich noch nicht getan habe:

    Server-Reboot; irgendwelche Exchange-Dienste neu gestartet

    Nun die Frage, was mache ich falsch?

    Eigentlich reicht die erste Einstellung doch aus, um auf Shared Namespace umzustellen?! Liegt es hier vielleicht an dem Sonderfall, dass es den User bereits im AD gab?

    Hüüüülfe!

    Grüße Thomas

    Dienstag, 15. April 2014 12:04

Antworten

  • Moin,

    du könntest mal an der Exchange-Shell die Adressbücher sowie das/die OAB neu generieren.

    Findest du den dennn noch mit einer LDAP-Abfrage?

    ;)


    Gruß Norbert

    • Als Antwort markiert Thomas Raasch Donnerstag, 17. April 2014 11:28
    Mittwoch, 16. April 2014 08:43
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo,

    von wo sendest du die Mail, von einem Client, der schon mal eine Mail an den Menschen gesendet hat?

    Lösche mal den Vorschlag, Outloog verwendet dafür den LegacyDN

    Das Adressbuch auf dem Exchange wird fehlerfrei generiert?

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 15. April 2014 13:44
    Moderator
  • Hallo,

    ja die Mail versuche ich von einem Client mit Outlook 2013 zu senden. Ich weiß nicht, ob dieser Client jemals eine Mail an diesen User gesendet hat. Aber auch genau darum hatte ich schon die Adresse aus dem Cache gelöscht. Und zwar so:

    Outlook öffnen -> neue Mail -> Anfangsbuchstaben hintippen -> in der nun erscheinenden Auswahl die entsprechende Adresse Löschen.

    Zum Test eine neue Mail geöffnet -> Anfangsbuchstaben -> keine Vorschläge mehr.....

    -

    Aber eines ist noch komisch: in der NDR-Mail steht ja "550 5.1.1
    RESOLVER.ADR.ExRecipNotFound; not found
    "

    und davor steht aber:

    IMCEAEX-_O=FIRST+20ORGANIZATION_OU=EXCHANGE+20ADMINISTRATIVE+20GROUP+20+28FYDIBOHF23SPDLT+29_CN=RECIPIENTS_CN=Vorname+20Nachname@firma.local

    da steht das falsche "@firma.local"...!!Jedoch im E-Mail-Header (der ist ja direkt darunter angehangen) steht bei "To:" korrekt user@domain.de

    Der Server (oder Outlook??) scheint das also noch zu übersetzen - weg von domain.de hin zu firma.local

    Ich hoffe, dass hilft euch dabei mir zu helfen :)

    Thomas

    Dienstag, 15. April 2014 15:05
  • Hallo,

    hast du den User auch gelöscht oder nur das Postfach entfernt?

    Sieht ja so aus, als wenn du nur die Mailadresse gelöscht hast, dann wird der Name trotzdem im AD aufgelöst.

    Wenn du nur das Postfach entfernt hast, schaue dir mal die Details des Users an.

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 16. April 2014 05:08
    Moderator
  • Hallo,

    ich habe den User im AD gelöscht... über die Server-Konsole -> Benutzer -> User, Rechtsklick, Entfernen.

    Bei der folgenden Frage nach "Hierbei auch löschen:" habe ich dann "Exchange-Postfach" und "persönlicher Ordner" angehakt.

    Damit wurde erfolgreich der User im AD gelöscht und sein Postfach im Ex entfernt.

    Muss ich vielleicht erst noch Dienste oder den Server neu starten?? Oder irgendwelche Adressbücher neu generieren oder sonstwas?

    Grüße

    Thomas

    Mittwoch, 16. April 2014 08:21
  • Moin,

    du könntest mal an der Exchange-Shell die Adressbücher sowie das/die OAB neu generieren.

    Findest du den dennn noch mit einer LDAP-Abfrage?

    ;)


    Gruß Norbert

    • Als Antwort markiert Thomas Raasch Donnerstag, 17. April 2014 11:28
    Mittwoch, 16. April 2014 08:43
    Moderator
  • du könntest mal an der Exchange-Shell die Adressbücher sowie das/die OAB neu generieren.


    Gruß Norbert

    Es geeeeht!!! Es geeeeht! :)

    Nun muss ich gestehen, ich weiß nicht ganz genau was die Lösung war. Folgendes habe ich heute getan:

    Exchange Management Shell geöffnet, Befehle ausgeführt

    get-addresslist | update-addresslist

    get-globaladdresslist | update-globaladdresslist

    danach noch (leider nicht zuvor) mit get-recipient geprüft, ob vom gelöschten User irgendwas zu lesen sei -> nein

    (und nochmal) Leider habe ich erst danach versucht eine Mail zu senden. Und diesmal hat es geklappt!

    Nun weiß ich also nicht, ob das Mail-Senden heute sowieso schon geklappt hätte (bspw. weil Exchange irgendwas allein aktualisiert hat) oder ob es tatsächlich die Neuerstellung der Adressbücher war.

    Ich nehme einfach mal an, dass die beiden Befehle das Notwendige getan haben.

    problem solved

    Vielen Dank

    Donnerstag, 17. April 2014 11:09