Benutzer mit den meisten Antworten
DirectAccess meldet "Enterprise DNS servers are not responding"

Frage
-
Hallo,
ich hab hier einen Server 2012 R2, auf dem DirectAccess installiert wurde. Das System verfügt über eine Netzwerkkarte und steht hinter einer Firewall. Es wurde dementsprechend die Konfiguration ausgewählt.
Unter "Infrastructure Servers" sind für das lokale Netz domain.local die IPv4 Adressen der beiden DCs angegeben und werden dort auch ordnungsgemäß validiert.
Der Operations Status meldet mir nun aber trotzdem "None of the enterprise DNS server <ipv6address>,<ipv6address> used by DirectAccess clients for name resolution are responding". Ich hab keine Idee, wie das System an der Stelle die IPv6 Adressen auswürfelt, zumindest lassen sich beide dort genannten IPs anpingen, aber reagieren tatsächlich nicht auf DNS Anfragen.
Die DCs haben IPv6 aktiv, aber sonst nichts konfiguriert. Im LAN wird kein IPv6 verwendet, ist aber allgemein nicht deaktiviert.
Kann mich da mal jemand in die richtige Richtung schieben? Danke!
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 30. Mai 2014 10:15
- Typ geändert Windingo Mittwoch, 24. September 2014 08:44
Antworten
-
Das Problem wurde jetzt umgangen, indem eine Konfiguration mit zwei Netzwerkkarten eingerichtet wurde. Die Variante mit einer Netzwerkkarte war leider nicht möglich - es kam immer wieder der berichtete Fehler.
- Als Antwort markiert Windingo Mittwoch, 24. September 2014 08:44
Alle Antworten
-
Hallo,
schau mal bitte ob Dir diesen Threads weiterhelfen: Direct Access Server DNS Error
DirectAccess Client Cannot Resolve Names with Intranet DNS Servers
DirectAccess - Configuration (DNS error)
Gruss,Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Ein wenig. Wenn ich nur den DA Server selber als DNS Server angebe, geht der Operations State auf grün und ich bekomme keinen DNS Fehler mehr.
Die DA Verbindung von Clients wird trotzdem nicht sauber aufgebaut, d.h. es ist keine Namensauflösung möglich. -
Hallo Windingo,
hast Du vielleicht in der Zwischenzeit eine Lösung zu dem Problem gefunden?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Das Problem wurde jetzt umgangen, indem eine Konfiguration mit zwei Netzwerkkarten eingerichtet wurde. Die Variante mit einer Netzwerkkarte war leider nicht möglich - es kam immer wieder der berichtete Fehler.
- Als Antwort markiert Windingo Mittwoch, 24. September 2014 08:44