Benutzer mit den meisten Antworten
SBS steckt nach Reboot

Frage
-
Hallo.
Vorweg, ist unser erster. Nach der Installation beim dritten oder vierten Reboot bleibt der Server beim Hochfahren bei dem Punkt: "Computereinstellungen werden übernommen" hängen. Wir haben keine Idee. Abgesichert geht. Einzig was bei normalen Boot auffällt ist das er logt das der Netzwerklink down wäre. Das wäre natürlich eiun Grund, aber das Kabel steckt. Die Statusanzeigen am Switch und an der NIC sagen was anderes und Ping geht auch. Das haben wir jetzt das dritte mal. Wir sind ratlos.
Was machen wir falsch?
Gruss Ingo
Antworten
-
Hi Ingo,> Du meinst die Update/Download-Möglichkeit während der Installation?> Nein. Soll man?>Ok, also SBS2008. Da kann man die Updates vom Setup machen lassen, muss manaber nicht. Bei SBS2003 bitte nicht.> Später kamen wir nicht mehr dazu. Nur Kleinigkeiten gemacht.> Adminkonto aktiviert, Benutzerkontensteuerung ausgeschaltet, IP> vergeben, so was halt und dann war jedes mal Ende. Gerade habe ich> wieder eine frische Installation drauf.>Lasst die "Kleinigkeiten" weg!!BTW: UAC ausschalten ist keine Kleinigkeit und gefährlich (Sicherheitstechnischund für das SBS Setup)!IP gehört beim SBS einzig über die entsprechenden Assistenten konfiguriert.Einfach nur Setup laufen lassen und nur das machen was das Setup verlangt,nicht mehr!!--Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business ServerSmall Business Specialist Partner Area Lead | SBSC PAL
Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!!- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 1. Juli 2010 09:59
Alle Antworten
-
Hi Ingo,> Vorweg, ist unser erster. Nach der Installation beim dritten oder> vierten Reboot bleibt der Server beim Hochfahren bei dem Punkt:> "Computereinstellungen werden übernommen" hängen. Wir haben keine> Idee. Abgesichert geht. Einzig was bei normalen Boot auffällt ist das> er logt das der Netzwerklink down wäre. Das wäre natürlich eiun Grund,> aber das Kabel steckt. Die Statusanzeigen am Switch und an der NIC> sagen was anderes und Ping geht auch. Das haben wir jetzt das dritte> mal. Wir sind ratlos.>> Was machen wir falsch?>Updates eingespielt bevor die SBS Instalaltion inkl. aller Assistenten durchgelaufenist?--Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business ServerSmall Business Specialist Partner Area Lead | SBSC PAL
Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!! -
Hallo Oliver.
Du meinst die Update/Download-Möglichkeit während der Installation? Nein. Soll man?
Später kamen wir nicht mehr dazu. Nur Kleinigkeiten gemacht. Adminkonto aktiviert, Benutzerkontensteuerung ausgeschaltet, IP vergeben, so was halt und dann war jedes mal Ende. Gerade habe ich wieder eine frische Installation drauf.
Gruss Ingo
-
Hi Ingo,> Du meinst die Update/Download-Möglichkeit während der Installation?> Nein. Soll man?>Ok, also SBS2008. Da kann man die Updates vom Setup machen lassen, muss manaber nicht. Bei SBS2003 bitte nicht.> Später kamen wir nicht mehr dazu. Nur Kleinigkeiten gemacht.> Adminkonto aktiviert, Benutzerkontensteuerung ausgeschaltet, IP> vergeben, so was halt und dann war jedes mal Ende. Gerade habe ich> wieder eine frische Installation drauf.>Lasst die "Kleinigkeiten" weg!!BTW: UAC ausschalten ist keine Kleinigkeit und gefährlich (Sicherheitstechnischund für das SBS Setup)!IP gehört beim SBS einzig über die entsprechenden Assistenten konfiguriert.Einfach nur Setup laufen lassen und nur das machen was das Setup verlangt,nicht mehr!!--Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business ServerSmall Business Specialist Partner Area Lead | SBSC PAL
Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!!- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 1. Juli 2010 09:59
-
"Ingo Schneider" schrieb im Newsbeitrag: "Werden keinen mehr verkaufen."Warum? Wegen dem Setup? Funktioniert doch alles, wenn man immer nur die Assistenten verwendet (und unterstützte HW einsetzt). Ob es Dir Deine Kunden danken werden wenn sie zukünftig für die Einzelkomponenten mehr zahlen müssen?
Volker -
Hi Ingo,> OK. Wusste nicht das der immer noch so "empfindlich" ist. Eins ist> sicher. Werden keinen mehr verkaufen.>"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt's an der Badehose"? :)Ernsthaft, der SBS ist ne geniale, unterstützte Art alle Komponenten aufeinem Server zu betreiben, das ist mit Exchange, DC und Sharepoint und Co.relativ komplex und bedarf eines gewissen Respektes bei der Einrichtung (nichtdazwischenfimmeln halt!), dann funktiioniert das auch sauber und ordentlich.--Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business ServerSmall Business Specialist Partner Area Lead | SBSC PAL
Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!! -
Hi Ingo,> Du meinst die Update/Download-Möglichkeit während der Installation? Nein.> Soll man?Er meinte eigentlich die Microsoft(! - nicht nur Windows) Updates direktnach dem eigentlichen Setup, wenn die "Checklist" erscheint. Dies sollteIMMER ausgeführt werden, bevor die eigentliche Konfiguration des SBSvorgenommen wird. Ggf. zuvor den Wizard "Mit dem Internet verbinden"durchlaufen lassen, um eine saubere Erst-Verbindung zu ermöglichen.Ein "Update/Download-Möglichkeit während der Installation" während dereigentlichen Installation würde ich nicht empfehlen (da sonst ggf. derAussang nicht vorhersehbar ist) und nur aktivieren, wenn seitens einesoffiziellen Support-Artikels bzw. Microsoft Support-Team darauf verwiesenwird.> Später kamen wir nicht mehr dazu. Nur Kleinigkeiten gemacht. Adminkonto> aktiviert, Benutzerkontensteuerung ausgeschaltet, IP vergeben, so was halt> und dann war jedes mal Ende. Gerade habe ich wieder eine frische> Installation drauf.welches Admin-Konto wurde wieso aktiviert (und ggf. gegen welches ersetzt)?Um welche Serverhardware (Hersteller, Modell, Version) handelt es sich?Wurde eine Serverhersteller-Installations CD (wie z.B. HP SmartStart,Fujitsu ServerStart, IBM ServerGuide usw.) für die eigentliche Installationverwendet?Wurde sämtliche Hardware des Servers VOR der eigentlichen Installation (auchbei Neukauf der Hardware!) mit den Hersteller-Maintenance CDs/DVD mittelsaktueller Firmware/BIOS auf den neuesten Stand gebracht?Tipp: Ein vergleichbares System aus Standard-Komponenten ähnlich demFeature-Set eines SBS nachzubilden bzw. aufzusetzen benötigt ein umVielfaches höheres Hintergrundwissen und mind. 4x soviel Aufwand wie sichder Funktionsweise eines SBS-Setups anzunehmen und sich strickt daran zuhalten. Das Ergebnis bei einer SBS-Installation ist nahezu "Best Practice",das Ergebnis mit den Standardkomponenten wird IMO mehr chaotisch denn sauberstrukturiert werden. Aber jeder wie er meint..--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net