Hallo,
wir haben auf unseren Windows Systemen eine GPO aktiv, welche die Windows Updates generell auf ein Pull-Verfahren konfiguriert.
(Ein Administrator muss gezielt die Updates herunterladen und das installieren starten)
Dies ist wegen dem dokumentierten patchen der Systeme im validierten Umfeld nicht anders möglich.
Leider beobachten wir bei den Windows 10 Systemen, dass sobald Updates zum download verfügbar sind, jeder User beim Herunterfahren oder Neustart des Systems zum Update aufgefordert wird und keine Chance hat, den Updatevorgang zu umgehen.
(Alternativen wie Alt+F4, oder der Befehl 'shutdown -r -f- t 0' sind bekannt. Das ist dem 'normalen' Benutzer jedoch nicht zumutbar.)
Gibt es ein Möglichkeit dieses Verhalten systemweit anzupassen? Eigentlich wäre das gleiche Verhalten wie bei Win7 wünschenswert.
Vielen Dank für eure Hilfe