none
EX 2007 und NDR DoS RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi,

    wir haben auf einem Kundenserver seit ca. 14 Tagen ein massives Problem mit einer NDR Attacke (so unsere Vermutung) und wir bekommen das ganze nicht sauber in den Griff.

    Unsere Konstellation ist: EX 2007 Server SP3 mit RUP8, EX 2007 Server SP3 (Edgeserver) RUP8 mit TMG 2007. Am Edgeserver sind Blacklists eingestellt.

    Die Server erhalten gezielt E-Mails, die NDRs verursachen von einem Webserver. Die NDRs gehen dann immer z.B. an nadine@nadine.com oder sandra@sandra.com usw.

    Als Domänen laufen dann un/bekannte Domänen in den Wartenschlangen auf (yaooo.com, yaom.com, yahool.com usw. bis xcom.com usw.)

    Wenn der Angriff läuft, kommt er immer von einer "festen" IP.

    Weder der TMG noch der EX2007 Edgeteil fängt diese NDR Mails weg.

    Das Eintragen der Sender IP in dei Edge Sperrliste bringt gar nichts. Wir sperren die Sender IP direkt in der Firewall. Da die Sender IP sich nur aller 2-3 Tage ändert kommen wir der Sperrung zwar hinterher eine Lösung ist das aber nicht. Sollte die Attacke auf DDoS umgestellt werden, ist mit Hand sicherlich Schluss.

    Wie kriegen wir dies zuverlässig in Griff?

    Hier mal ein paar Bilder von den Vorgängen.

    Wer kann hier helfen? Was machen wir in so einem Fall? Warum fällt der Exchange auf diese Sache überhaupt rein, obwohl er ja kein SMTP Relay (OK es ist ja ein NDR - aber trotzdem) ist?

    Vielen Dank.


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter


    • Bearbeitet Oliver Richter Freitag, 17. August 2012 06:00
    • Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 24. August 2012 20:03 Warten auf Updates
    Freitag, 17. August 2012 05:59

Alle Antworten

  • Hi Oliver,

    ich kann die Bilder nicht richtig erkennen. Kannst du die Header noch mal posten. Nehmt ihr denn die Emails an und erstellt hinter den NDR?

    Was ist der Grund für den NDR? Unknown-User...


    Viele Grüße
    Christian

    Freitag, 17. August 2012 11:07
    Moderator
  • Hi Christian,

    hier mal die Bilder größer: http://sdrv.ms/S0Yk5f

    Den Grund und die Art und Weise, wie die NDRs generiert werden kenne ich nicht. Ich werde hieraus nicht recht schlau.

    Als Empfänger ist z.B. ein john@reje.net angegeben. Weder diese Domäne noch diesen Empfänger gibt es im betreffenden Exchange. Als Absender fungiert z.B. nadine.nadine.com. Da der Empfänger nicht existiert, geht an den Absender der NDR zurück. Warum der Exchange aber die Mail für den john@reje.net annimmt bliebt mir ein Rätsel.

    Wo kann ich nach der Ursache suchen?


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter


    Freitag, 17. August 2012 12:35
  • Hi Oliver Richter,

    Hi Christian,

    hier mal die Bilder größer: http://sdrv.ms/S0Yk5f

    Den <http://sdrv.ms/S0Yk5f> Grund und die Art und Weise, wie die NDRs generiert werden kenne ich nicht. Ich werde hieraus nicht recht schlau.

    Als Empfänger ist z.B. ein john@reje.net <mailto:john@reje.net> angegeben. Weder diese Domäne noch diesen Empfänger gibt es im betreffenden Exchange. Als Absender fungiert z.B. nadine.nadine.com. Da der Empfänger nicht existiert, geht an den Absender der NDR zurück. Warum der Exchange aber die Mail für den john@reje.net <mailto:john@reje.net> annimmt bliebt mit ein Rätsel.

    Wo kann ich nach der Ursache suchen?

    Schau dir mal den SMTP-Dialog zu der Nachricht an und kannst du diesen Posten. Da solltest du sehen, an wen die Nachricht eigentlich gehen sollte.


    Viele Grüße
    Christian

    Freitag, 17. August 2012 13:49
    Moderator
  • Hi Christian,

    wie komme ich an den SMTP Dialog so einer Mail heran? Sorry - keine Ahnung.


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter

    Freitag, 17. August 2012 14:11
  • Hi Oliver,

    wie komme ich an den SMTP Dialog so einer Mail heran? Sorry - keine Ahnung.

    SMTP-Logging am Eingangs-Connector aktivieren und auf die entsprechende Email warten.

    Poste auch mal get-receiveconnector|fl


    Viele Grüße
    Christian

    Freitag, 17. August 2012 14:22
    Moderator
  • OK, gefunden. In der Nachrichtenverfolgung mal nur nach Zeit gesucht und dann gefunden.

    Alle Mails gehen an den postmaster@  (in der Exchange Domäne). Diesen gibt es aber nicht.

    Der Postmaster tritt hier aber als "Sender" auf. Evtl. ein Konfigfehler - wenn ja, wer könnten diesen NDR als Postmaster auslösen?

    Bild hier: http://sdrv.ms/Q7ttPZ


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter

    Freitag, 17. August 2012 14:37
  • Hier erst mal der get-receiceconnector

     

    AuthMechanism                           : Tls, Integrated, BasicAuth, ExchangeS
                                              erver
    Banner                                  :
    BinaryMimeEnabled                       : True
    Bindings                                : {0.0.0.0:25}
    ChunkingEnabled                         : True
    DefaultDomain                           :
    DeliveryStatusNotificationEnabled       : True
    EightBitMimeEnabled                     : True
    DomainSecureEnabled                     : True
    EnhancedStatusCodesEnabled              : True
    LongAddressesEnabled                    : False
    OrarEnabled                             : False
    Fqdn                                    : remote.arendt-spedition.de
    Comment                                 :
    Enabled                                 : True
    ConnectionTimeout                       : 00:05:00
    ConnectionInactivityTimeout             : 00:01:00
    MessageRateLimit                        : 600
    MaxInboundConnection                    : 5000
    MaxInboundConnectionPerSource           : 20
    MaxInboundConnectionPercentagePerSource : 2
    MaxHeaderSize                           : 64KB
    MaxHopCount                             : 30
    MaxLocalHopCount                        : 8
    MaxLogonFailures                        : 3
    MaxMessageSize                          : 30MB
    MaxProtocolErrors                       : 5
    MaxRecipientsPerMessage                 : 200
    PermissionGroups                        : AnonymousUsers, ExchangeServers, Part
                                              ners
    PipeliningEnabled                       : True
    ProtocolLoggingLevel                    : None
    RemoteIPRanges                          : {0.0.0.0-255.255.255.255}
    RequireEHLODomain                       : False
    RequireTLS                              : False
    EnableAuthGSSAPI                        : False
    ExtendedProtectionPolicy                : None
    ExtendedProtectionTlsTerminatedAtProxy  : False
    Server                                  : FIRE01-SRV
    SizeEnabled                             : Enabled
    TarpitInterval                          : 00:00:05
    AdminDisplayName                        :
    ExchangeVersion                         : 0.1 (8.0.535.0)
    Name                                    : Default internal receive connector FI
                                              RE01-SRV
    DistinguishedName                       : CN=Default internal receive connector
                                               FIRE01-SRV,CN=SMTP Receive Connector
                                              s,CN=Protocols,CN=FIRE01-SRV,CN=Serve
                                              rs,CN=Exchange Administrative Group (
                                              FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Gr
                                              oups,CN=First Organization,CN=Microso
                                              ft Exchange,CN=Services,CN=Configurat
                                              ion,CN={7A5BBB10-A67A-472E-8602-2650E
                                              11E13B6}
    Identity                                : FIRE01-SRV\Default internal receive c
                                              onnector FIRE01-SRV
    Guid                                    : 44640f74-addb-4799-a18f-303c7be491d3
    ObjectCategory                          : CN=ms-Exch-Smtp-Receive-Connector,CN=
                                              Schema,CN=Configuration,CN={7A5BBB10-
                                              A67A-472E-8602-2650E11E13B6}
    ObjectClass                             : {top, msExchSmtpReceiveConnector}
    WhenChanged                             : 01.08.2012 10:34:06
    WhenCreated                             : 04.09.2011 16:36:48
    OriginatingServer                       : localhost
    IsValid                                 : True

     

    Obwohl heute schon gut 20.000 NDRs in der Warteschlange standen, ist derzeit mal wieder Ruhe.

    Wäre dies richtige SMTP Log:

    c:\program files\microsoft\exchange server\transportroles\logs\protocollog\smtpreceive


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter

    Freitag, 17. August 2012 15:14
  • Hi Oliver,

    Relaytest sieht gut aus.

    Das Logging sollte aktiv sein, dann findest du auch etwas in dem Verzeichnis:

    ProtocolLoggingLevel                    : None
    Identity                                : FIRE01-SRV\Default internal

    Habe ich jetzt etwas übersehen oder gibt es keinen externen Connector?

    Wäre dies richtige SMTP Log:

    c:\program files\microsoft\exchange server\transportroles\logs\protocollog\smtpreceive

    Genau...

    Wichtig wäre ersteinmal zu sehen, wie die Emails ins System kommen. Im NachrichtenLog sehe ich nicht genug.


    Viele Grüße
    Christian

    Freitag, 17. August 2012 15:43
    Moderator
  • Hi Christian,

    das Loggin läuft. Mails kommen auch rein, aber wenn man schon mal einen fangen will ist gerade mal Ruhe (als hätte man es gemerkt).

    Die Konstellation ist hier der klassische EBS 2007

    Die SMTP Receives laufen daher am EdgeTransport Server ein. Auf dem Edge laufen auch die BLP (spamhaus zen, spamcop usw.). Diese haben aber für diesen Angriff keine Wirkung (bei allen anderen schon)


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter

    Freitag, 17. August 2012 16:11
  • Hi,

    als hätte man es erahnt. Seit Freitag ist auf einmal schweigen im Walde. Kein Angriff mehr. Verstehe nicht den Zusammenhang, die letzten 10 Tage war täglich was los. Melde mich wenn wieder was passiert...


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter

    Montag, 20. August 2012 10:19
  • immer noch Schweigen im Walde...

    Danke und liebe Grüße Oliver Richter

    Mittwoch, 22. August 2012 07:10
  • Hi Oliver Richter,

    immer noch Schweigen im Walde...

    danke für das Update - vielleicht wird hier mitgelesen. ;-)


    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 23. August 2012 04:41
    Moderator
  • Hallo Alex,

    tja das Problem wurde eigentlich nicht gelöst. Es tritt nur nicht mehr auf. Keine Ahnung warum.

    Ich vermute, irgendjemand hat von extern Massenmails an eine (oder mehrere) intern unbekannte E-Mail Adressen gesendet um Massen-NDRs zu generieren um damit das System lahm zu legen. Wieso der Exchange auf diesen Angriff rein fällt weiß ich nicht. Es war ja immer ein und die gleiche Mail (zumindest vom Header her) von ein und der selben IP Adresse versandt (wobei die Sender IP sich nach Sperrung innerhalb weniger Stunden änderte). OK, der Absender war immer ein anderer, vermutlich hat deswegen der Exchange massiv neue NDRs generiert.

    Sehr eigentümlich ist für mich der Fakt, dass quasi nach Veröffentlichung in diesem Forum der Angriff aufhörte.

    Sobald wieder Aktivitäten auftreten würde ich mich melden.


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter

    Freitag, 24. August 2012 08:53