none
DNS Problem ? Clients haben keinen Internetzugang RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    würde gerne eine Beobachtung mit dem Forum teilen.
    In meinem Netzwerk betreibe ich einen SBS2011 Server, an dem bis zu 10 Windows Clients angemeldet werden.

    Es kommt in diesem Verbund seit gut 6 Wochen (ab 01.12.2012) vor, dass alle Clients einfach keinen Internetzugang erhalten.

    In der Netzwerkkonfiguration ist der Server als Primary DNS Server eingetragen und im Fehlerfall kann der Client auch die IP des Servers erreichen. D.h normale Netzwerkdienste sind auch im Fehlerfall möglich.

    Nun, ich habe im Forum die uneterschiedlichsten Meinungen dazu gelesen und auch ausprobiert.

    1. dnsflush  mehrfach ausgeführt --hilft nicht wirklich

    2. DNS Manager auf dem Server gestartet und dort in der Forward Lookupzone den Cache reset durchgeführt
        (in der Cache Zone den root Eintrag . geklickt und Menuepunkt "Inhalt löschen" ausgeführt
        danach den DNS und Netlogon durchgestartet

       --> Dieser Schritt funktionierte

    Nun meine Frage an Euch: Woher stammt diese merkwürdige Verhalten und wie kann ich das für die Zukunft wieder sicher handhaben ?
    Der Fehler tritt ca. alle 15-20 Tage ein..

    Danke vorab für hilfreiche Vorschläge

     

    Samstag, 19. Januar 2013 11:47

Alle Antworten

  • Am 19.01.2013 schrieb Client Computer haben keinen Internetzugang
    mehr:

    würde gerne eine Beobachtung mit dem Forum teilen. In meinem Netzwerk betreibe ich einen SBS2011 Server, an dem bis zu 10 Windows Clients angemeldet werden.

    Für zukünftige Anfrage, es gibt ein eigenes Forum für den SBS.

    Es kommt in diesem Verbund seit gut 6 Wochen (ab 01.12.2012) vor, dass alle Clients einfach keinen Internetzugang erhalten.

    Wie genau wird der Interzugang geregelt? Gibt es einen
    Router/Firewall oder ähnliches? Kommt der Serverzu diesem Zeitpunkt
    ins Internet?

    In der Netzwerkkonfiguration ist der Server als Primary DNS Server eingetragen und im Fehlerfall kann der Client auch die IP des Servers erreichen. D.h normale Netzwerkdienste sind auch im Fehlerfall möglich.

    OK.

    Nun, ich habe im Forum die uneterschiedlichsten Meinungen dazu gelesen und auch ausprobiert.

    1. dnsflush  mehrfach ausgeführt --hilft nicht wirklich

    Ipconfig /flushdns heißt der Befehl genau.

    2. DNS Manager auf dem Server gestartet und dort in der Forward Lookupzone den Cache reset durchgeführt
        (in der Cache Zone den root Eintrag . geklickt und Menuepunkt "Inhalt löschen" ausgeführt
        danach den DNS und Netlogon durchgestartet

    Wer oder was ist beim DNS-Server in den Eigenschaften als
    Weiterleitungsadresse eingetragen?

    Nun meine Frage an Euch: Woher stammt diese merkwürdige Verhalten und wie kann ich das für die Zukunft wieder sicher handhaben ?
    Der Fehler tritt ca. alle 15-20 Tage ein..

    Was mußtest Du bisher tun um das Problem zu lösen?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Samstag, 19. Januar 2013 12:11
  • Definiere: "keinen Internetzugang" - sprich ist kein:

    • Namensauflösung
    • Routing
    • HTTP, SMTP, FTP, ...
    • Websurfing
    • ...

    mehr möglich?

    Wie testest Du, was nicht mehr möglich ist? Und was ist im Fehlerfall alles weiterhin möglich?

    Ist auf einem betroffenen Client folgendes möglich bzw. ergibt ein positives Ergebnis?

    • tracert -d 8.8.8.8
    • nslookup web.de 8.8.8.8

    Was ergibt ein Network-Trace während dem Fehlverhalten an neuen Erkenntnissen bzgl. der fehlerhaften Namensauflösung. sprich: Welcher Response wird vom SBS DNS-Server auf Anfragen zurückgesendet.

    P.S.: Was meinst Du mit "in der Cache Zone den root Eintrag . geklickt und Menuepunkt "Inhalt löschen" ausgeführt"?

    Wo gibt es bei Dir einen "."-Eintrag?

    Wenn es sich um eine "Dot" Root-Zone handelt, (was nicht out-of-the-box bei einem SBS konfiguriert ist), ist das beobachtete Verhalten by Design, weil feherhaft - s.a. http://support.microsoft.com/kb/298148 bzw. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731879.aspx

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Samstag, 19. Januar 2013 13:04
    Moderator