none
Verteilergruppe in den POP-Connector (SBS2011) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ich möchte den POP-Connector nutzen um Nachrichten für Verteilergruppen abzuholen. Egal wie ich eine Verteilergruppe anlege, nie erscheint diese im Auswahlfeld des POP-Connectors.

    1.) Wie kann ich also nun eine Verteilergruppe anlegen, welcher vom POP-Connector Nachrichten zugestellt werden kann?

    2.) Gibt es auch beim SBS2011-POP-Connector noch die Möglichkeit, Nachrichten aus einem POP-Connection je nach Empfängeradresse an verschiedene Empfänger weiterzuleiten? Das hies beim SBS2003 "Routingregeln" (Auch wenn diese bis heute nur etwas fehlerhaft funktionieren)

     


    Freitag, 15. April 2011 09:33

Antworten

  • 1.) Wie kann ich also nun eine Verteilergruppe anlegen, welcher vom POP-Connector Nachrichten zugestellt werden kann?

    Die Verteilergruppe muss in der SBS Konsole eingerichtet werden, dann erscheint diese auch unter dem POP3 Connector zur Auswahl.

    2.) Gibt es auch beim SBS2011-POP-Connector noch die Möglichkeit, Nachrichten aus einem POP-Connection je nach Empfängeradresse an verschiedene Empfänger weiterzuleiten? Das hies beim SBS2003 "Routingregeln" (Auch wenn diese bis heute nur etwas fehlerhaft funktionieren)

    Jaein. Du könntest dies mit einer Transportregel machen.


    MfG Andy
    Freitag, 15. April 2011 09:56
  • Da kann ich Martin zu 100% zustimmen. Der POP3 Konnektor von Microsoft ist meiner Meinung nach der schlechteste POP3 Konnektor den es auf dem Markt gibt! Ich hatte bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht mit POPCon.
    MfG Andy
    Freitag, 15. April 2011 11:59
  • POP Connectoren sind IMMER eine schlechte Lösung!
    Die imo einzig richtige MEthode Mailserver anzubinden ist per direktem SMTP und wer das nicht tut, hat meiner Erfahrung nach meist bisher einfach SMTP nicht verstanden!

    POP Connectoren sind immer eine Krücke und höchstens als ÜBERGANGSLÖSUNG (im Sinne von zwei drei Tagen!!) zu betrachten!


    SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de

    Oliver Sommer
    Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
    TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
    Sonntag, 17. April 2011 11:45
    Moderator

Alle Antworten

  • 1.) Wie kann ich also nun eine Verteilergruppe anlegen, welcher vom POP-Connector Nachrichten zugestellt werden kann?

    Die Verteilergruppe muss in der SBS Konsole eingerichtet werden, dann erscheint diese auch unter dem POP3 Connector zur Auswahl.

    2.) Gibt es auch beim SBS2011-POP-Connector noch die Möglichkeit, Nachrichten aus einem POP-Connection je nach Empfängeradresse an verschiedene Empfänger weiterzuleiten? Das hies beim SBS2003 "Routingregeln" (Auch wenn diese bis heute nur etwas fehlerhaft funktionieren)

    Jaein. Du könntest dies mit einer Transportregel machen.


    MfG Andy
    Freitag, 15. April 2011 09:56
  • Die Verteilergruppe muss in der SBS Konsole eingerichtet werden, dann erscheint diese auch unter dem POP3 Connector zur Auswahl.
    Ach je, is mir das peinlich. Ich könnte schwören, dass ich das gestern als erstes probiert habe und es nicht geklappt hat. Hm. Und jetzt hats einfach so funktioniert. Soweit so gut.
    Jaein. Du könntest dies mit einer Transportregel machen.

    Ich hab mir das mit den Transportregeln mal angesehen. Scheint ja recht "konfigurabel":

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa995961.aspx

    Danke für den Tipp.

    Freitag, 15. April 2011 10:29
  • Wenn du WIRKLICH vor hast den POP3 Connector einzusetzen, dann würde ich nicht den MS eigenen nehmen sondern zu alternativen greifen. z.B. Pullution 2.x
    Dort kannst du den Punkt 2.) relativ einfach lösen, ohne rumgefriemel an den Transportregeln. Das Kannst du alles innerhalb der POP3 Connector Software konfigurieren.

    Gruß

    Martin

    Freitag, 15. April 2011 11:57
  • Da kann ich Martin zu 100% zustimmen. Der POP3 Konnektor von Microsoft ist meiner Meinung nach der schlechteste POP3 Konnektor den es auf dem Markt gibt! Ich hatte bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht mit POPCon.
    MfG Andy
    Freitag, 15. April 2011 11:59
  • POP Connectoren sind IMMER eine schlechte Lösung!
    Die imo einzig richtige MEthode Mailserver anzubinden ist per direktem SMTP und wer das nicht tut, hat meiner Erfahrung nach meist bisher einfach SMTP nicht verstanden!

    POP Connectoren sind immer eine Krücke und höchstens als ÜBERGANGSLÖSUNG (im Sinne von zwei drei Tagen!!) zu betrachten!


    SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de

    Oliver Sommer
    Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
    TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
    Sonntag, 17. April 2011 11:45
    Moderator
  • Danke für eure Hinweise. Falls jemand anderes noch einen schönen POP-Connector eines Drittanbieters sucht, so kann ich ihm noch smartPOP2Exchange von jam-software empfehlen (inkl. brauchbarem, lernfähigem Antispam!). Aber darum geht es mir ja derzeit nicht, denn ich möchte das Problem ja gerne mit Windows-Bordmitteln lösen.

    Mit den Transportregeln bin ich dabei leider nicht wirklich weiter gekommen.

    Hat hier jemand einen entscheidenden Tipp auf Lager? Es kann doch nicht unmöglich sein, Mails mit unterschiedlichem Adressaten aus einem POP-"Sammelpostfach" zu holen und dann an die korrekten Empfänger in Exchange zuzustellen?


    @Oliver: Danke für deinen Hinweis (der ja bei solchen Anfragen obligat ist). Ich habe ihn zur Kenntnis genommen.



    Montag, 18. April 2011 11:41
  • @Oliver: Danke für deinen Hinweis (der ja bei solchen Anfragen obligat ist). Ich habe ihn zur Kenntnis genommen.


    Warum löst Du es dann trotzdem nicht mit SMTP Anbindung?
    SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de

    Oliver Sommer
    Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
    TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
    Dienstag, 19. April 2011 08:35
    Moderator
  • @Oliver Sommer:

    Oje. Obwohl es nur indirekt mein Problem betrifft, will ich dir "meine" Situation gerne schildern:

    - Es handelt sich um eine kleine Arbeitsgruppe mit kleinem Mailaufkommen

    - Es gibt nur einen Serverrechner "für Alles"

    - der Internetanschluss des Netzwerkes hat eine dynamische IP (DSL-Leitung hinter NAT-Routerbox)

    Ich habe absolut nicht vor, auf dem Arbeitsgruppenserver irgendwelche Dienste zu installieren, die Anfragen aktiv/direkt aus dem Netz engegennehmen. Dafür nehme ich die Nachteile des Umweges über den POP-Konnektor gerne in Kauf.

    Nicht zuletzt hat sich eine Lösung mit (dem MS-)POP-Konnektor am Standort seit Jahren bewährt.

     

    Nochwas zum eigentlichen Problem:

    Ich "evaluiere" gerade eine Drittanbietersoftware, den "sammelpostfachfähigen" POP-Collector von cedit.biz. Die ist OpenSource und funktioniert bisher problemlos (Es gibt ja einige kostenfreie Angebote, die allerdings größtenteils keine Mehrfunktionen bieten oder von äußerst zweifelhafter Qualität sind).





    Dienstag, 19. April 2011 17:17