Benutzer mit den meisten Antworten
DSRepair in boot.ini

Frage
-
Hallo,
bei einem unserer DC's wir in der boot.ini folgender Eintrag generiert:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows Server 2003, Standard" /noexecute=optout /fastdetect /SAFEBOOT:DSREPAIR
mit diesem Eintrga startet der Server natürlich im abegesicherten Modus. Ich finde aber hierzu keine Erklärung. Ich habe beide DC's mit DCDIAG überprüft. Die Ergebnisse waren auf beiden identisch und alle "passed" Wo und wie kann ich jetzt noch suchen, um herauszufinden aus welchem grund dieser Eintrag in die Boot.ini gemacht wird.
danke und gruß
Richard
Richard Pletz
Antworten
-
Hallo caribrich,Es sieht soweit gut aus für mich. Allerdings bin ich auch etwas irritiertüber die ipconfig Ausgaben.Allerdings interessiert mich warum die DCs so viele IP-Adressen haben?Und habt Ihr keine Probleme mit langen Anmeldezeiten oder bei den Gruppenrichtlinien?Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 10. Februar 2012 14:26
Alle Antworten
-
Hello caribrich,Nun diesen Eintrag hat JEMAND erstellt, falls dies nicht der Fall ist(allerdingssehr unwahrscheinlich), wird diese Person als einziger Wissen warum. WieDu schon festgestellt hast wollte jemand automatisch in the DSRM Modus starten.Oder wollte Euch jemand ärgern? Boshafte Menschen könnten von Sabotage sprechen.Falls Du magst das wir hier auch nochmal einen Blick werfen, schlage ichvor Du lädst die folgenden Dateien zu Windows Sky Drive hoch und postestden Link hier.ipconfig /all >c:\ipconfig.txt [alle DC/DNS Server]dcdiag /v /c /d /e /s:dcname >c:\dcdiag.txtrepadmin /showrepl dc* /verbose /all /intersite >c:\repl.txt ["dc* ist einPlatzhalter für den DCNamen falls alle mit "dc" anfangen sollten, also bitteanpassen oder für jeden DC separat starten]dnslint /ad /s "DCipaddress" (http://support.microsoft.com/kb/321045)skydrive.live.comBest regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights. -
Hallo Meinolf,
zunächst danke für die Antwort.
Die boot.ini wurde von keiner Person verändert. Auf die Server habe nur ich und mein Kollege Zugriff. Ich habe die Testreihenfolge durchgeführt und Hier abgelegt
https://skydrive.live.com/#cid=9195F372AE783091&id=9195F372AE783091!105
Außer einer Warnung für unterschiede in der Zone Serial Number habe ich nichts gefunden.
danke und gruß
Richard
Richard Pletz
-
Hallo caribrich,Es sieht soweit gut aus für mich. Allerdings bin ich auch etwas irritiertüber die ipconfig Ausgaben.Allerdings interessiert mich warum die DCs so viele IP-Adressen haben?Und habt Ihr keine Probleme mit langen Anmeldezeiten oder bei den Gruppenrichtlinien?Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 10. Februar 2012 14:26
-
Hallo Meinolf,
die Anmeldezeiten sind aus meiner Sicht OK!Aber wie immemer kann man das bestimmt verbessern.
Wegen der IP Adressen ist es so, das wir zur Zeit unsere gesammte Infrastruktur umstellen.
Auf dem db2k09 läuft zur zeit noch ein Exchange mit. Aber das wird sich auch bald ändern :)
Danke und Gruß
Richard
Richard Pletz