none
GruRiLi - Dateien kopieren - wird nicht aktualisiert RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    (Win 2008 R2 ; Win 7 Prof.)

    ich habe ein GruRiLi erstellt (Comp.konfig / Einstellugnen / Win-Eisntellungen / Dateien) hier werden zwei Dateien vom Server zur Workstation kopiert (Aktion Aktualisieren) ; als ich die GruRiLi erstellt habe, hatte kurze Zeit später alle Workstations die zwei Dateien, nun habe ich die Quelldatei am Server geändert und habe gehofft das die Dateien an den Workstations "aktualisiert" werden, d.h. erneut von Quelle zu Ziel kopiert, doch leider ist dies nicht passiert, an den Workstations ist weiterhin die "alte" Datei vorhanden

    - in Ereignisanzeige sind keine Fehler

    - zur Info (falls es Auswirkung haben sollte) Workstation C:\Windows\security\database\secedit.sdb ist stets aktuell (Datum / Uhrzeit von Start der Workstation am Tag)

    was könnte das Problem sein ?? warum werden die Dateien Quelle->Ziel nicht regelmäßtig aktualisiert ?? (in GruRiLi ist die Funktion "Nur einmalig anwenden" NICHT AKTIV !

     

    Danke

    mfg

    Mario

    Freitag, 22. Juli 2011 05:54

Antworten

  • Hi,

    Am 22.07.2011 07:54, schrieb Hoesel:

    erneut von Quelle zu Ziel kopiert, doch leider ist dies nicht
    passiert, an den Workstations ist weiterhin die "alte" Datei
    vorhanden [...]

    Das ist richtig. Es ist kein robocopy. "Aktualisieren" aktualisiert nur
    den Status der Attribute, nicht aber die Datei.

    Siehe:
    http://download.microsoft.com/download/a/e/6/ae6e4142-aa58-45c6-8dcf-a657e5900cd3/%5BMS-GPPREF%5D.pdf
     -> Seite 30/31

    Du musst ein "Replace" draus erstellen und mit dem ILT die Dateiversion
    abfragen

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Freitag, 22. Juli 2011 07:15

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 22.07.2011 07:54, schrieb Hoesel:

    erneut von Quelle zu Ziel kopiert, doch leider ist dies nicht
    passiert, an den Workstations ist weiterhin die "alte" Datei
    vorhanden [...]

    Das ist richtig. Es ist kein robocopy. "Aktualisieren" aktualisiert nur
    den Status der Attribute, nicht aber die Datei.

    Siehe:
    http://download.microsoft.com/download/a/e/6/ae6e4142-aa58-45c6-8dcf-a657e5900cd3/%5BMS-GPPREF%5D.pdf
     -> Seite 30/31

    Du musst ein "Replace" draus erstellen und mit dem ILT die Dateiversion
    abfragen

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Freitag, 22. Juli 2011 07:15
  • > Win-Eisntellungen / Dateien) hier werden zwei Dateien vom Server zur
     
    Das MACHT man aber auch nicht... Für File-Handling ist ein Script IMMER
    die bessere Lösung. Warum?
     
    - Dein konkretes Problem - die Preferences wissen nix von Änderungen der
    Dateien selbst.
     
    - Du hast kein variables Error-Handling (access denied, sharing
    violation etc. - was soll die Preference dann machen?)
     
    - Viel schwerwiegender - die Preferences haben keinen Timeout. Wenn die
    Quelle etwas größer ist und die Netzwerkverbindung langsam ->
    www.gelitten.com...
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 22. Juli 2011 07:29
    Beantworter
  • SUPER ; "Ersetzen" klappt prima !!

     

    Danke

    mfg

    Mario

     

    Freitag, 22. Juli 2011 15:25
  • Am 22.07.2011 17:25, schrieb Hoesel:

    SUPER ; "Ersetzen" klappt prima !!

    Ja, aber jedesmal, deswegen ja der Item Level Target filter, damit es
    nur stattfindet, wenn die Datei neuer ist.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Freitag, 22. Juli 2011 21:31
  • > Ja, aber /jedesmal/, deswegen ja der Item Level Target filter, damit es
    > nur stattfindet, wenn die Datei neuer ist.
     
    Nein, die GPP "Files" nimmt man nicht. Nein. Nein! Nein!!!
    Dateien werden per Skript mit Robocopy verarbeitet. Entweder Startskript
    asynchron oder Run-Key. Hauptsache "ohne Zeitproblem"...
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 22. Juli 2011 21:55
    Beantworter
  • Am 22.07.2011 23:55, schrieb Martin Binder:

    Dateien werden per Skript mit Robocopy verarbeitet. Entweder
    Startskript asynchron oder Run-Key. Hauptsache "ohne Zeitproblem"...

    Da prallen jetzt Philosophien aufeinander.
    Ich vermeide im Script, was auch per GPP zu lösen ist, Datei Kopie
    gehört ins Deployment, nicht ins Skript. Asynchrone Skripte gehören
    generell verboten, da auf keinen Fall gearbeitet werden darf, bevor ich
    mit der Umgebung fertig bin. Über RunKeys möchte ich garnicht
    nachdenken. Zeitprobleme sind kein Argument, denn der Anwender kann erst
    arbeiten, wenn die Datei kopiert ist, also kann/muss er auch darauf warten.

    Explorer Oberfläche bereitstellen und Skripte in Hintergrund laufen
    lassen sind IMO nur psychologischer Firlefanz und Blenderei.

    Wer für die Anmeldung seiner Standard Benutzer länger als 45 Sekunden
    braucht hat ein generelles konzeptionelles Problem. Da ist "jedesmal
    Datei kopieren" sicherlich einer der Fehler.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Samstag, 23. Juli 2011 13:08
  • > Da prallen jetzt Philosophien aufeinander.
     
    Ja, klar. Wenn es die eine "universell seligmachende Lösung" geben
    würde, wäre ja auch so ein Forum eher unnötig :)
     
    Aber um mal wieder eine Pauschalaussage in den Ring zu werfen: "Es kommt
    immer auf den Einzelfall an". Ich kann Deinen Standpunkt absolut
    nachvollziehen.
     
    Du den meinen möglicherweise auch... Hab schon zu viele Zeitprobleme
    gesehen, die z.B. ganz schlicht auf UNC-Pfaden für Hintergrundbilder
    basierten.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Samstag, 23. Juli 2011 15:07
    Beantworter
  • Hi,

    Am 23.07.2011 17:07, schrieb Martin Binder:

    Du den meinen möglicherweise auch...

    Absolut. Wenn schon kopieren per Sript, dann sicherlich per Robocopy.
    Alt, bewährt, verlässlich, tuts immer.

    Hab schon zu viele Zeitprobleme gesehen, die z.B. ganz schlicht auf UNC-Pfaden für Hintergrundbilder basierten.

    Fürchterlich .... und dann kopieren die Leute mit 3 Scripten 4mal
    dasselbe, weil keiner mehr die Reihnefolge versteht und keiner Lust hat,
    das Script des Vorgängers aufzuräumen. "Hinten anhängen" ist die
    beliebteste Technik, denn dann kann jeder davon ausgehen, daß "seins"
    gewinnt. Diverse UNC PFade/Server existieren aber schon garnicht mehr
    usw.usw.usw.

    Tschö´nen Sonntag noch
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Sonntag, 24. Juli 2011 12:15
  • > Fürchterlich .... und dann kopieren die Leute mit 3 Scripten 4mal
    > dasselbe, weil keiner mehr die Reihnefolge versteht und keiner Lust hat,
     
    Jepp. Asynchrone Startskripte und "copy" ohne "/y" - aber es "tut ja"...
     
    (:
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Sonntag, 24. Juli 2011 16:36
    Beantworter