none
Gelöst: Neuer Exchange 2019 Server zu bestehender 2016 DAG Fehler Mailtransport: Message rerouted and delayed by store driver. RRS feed

  • Frage

  • Hallo aus Köln,

    wir haben zu unserer funktionierenden Exchange2016 DAG bestehend aus 2 Servern einen Exchange 2019 hinzugefügt.

    Die Installation funktionierte reibungslos ohne Probleme.

    Der Sendeconnector wurde um den neuen Server erweitert und die virtuellen Verzeichniss- URL's wurden auch eingerichtet.

    Im EAC sieht alles gut aus und ich konnte auch einen Testuser ohne Probleme auf die Datenbank des neuen Exchange 2019 migrieren.

    Auch der CAS scheint Problemlos zu arbeiten: Wenn ich bei einem Client (dessen Postfach auf einem 2016 Exchange liegt) über die hosts Datei dafür sorge, dass die URL auf den neuen 2019er Exchange verweisen läuft alles normal.

    Outlook verbindet sich und Mails können gesendet und empfangen werden.

    Wenn ich allerdings versuche eine Mail von dem Benutzer zu senden, wecher sein Postfach auf den neuen Exchange 2019 migriert wurde, kommt diese nicht an, sondern bleibt in der Submission Queue hängen.

    Als Fehler wird "Message rerouted and delayed by store driver." angezeigt.

    Von dem gleichen Account gesendete Mails kommen bei Postfächern auf dem Exchange 2016 an.

    Jemand eine Idee was hier Falsch läuft?

    LG Werner

    Nachtrag:

    Falls es Missverstanden wurde - der Exchange 2019 wurde nicht Teil der DAG sondern nur als einzelner Server der Exchange Umgebung hinzugefügt. 

    Ich habe inzwischen einen zweiten Exchange 2019 eingerichtet. Auch dieser hat das gleiche Problem sowohl zu den Exchange 2016 als auch zu dem anderen Exchange 2019 Mails von einem Benutzer welcher sein Postfach dort hat zu senden.

    Inzwischen bin ich mir fast sicher, dass es sich um ein AD Problem handelt. Jedenfalls in diese Richtung gehen die wenigen Artikel die den gleichen Fehler beschreiben.

    Leider habe ich dort keinen "ins Auge springenden Fehler" (im Vergleich zu einer anderen Exchange 2013 Umgebung) gefunden.

    Vielleicht hat jemand doch eine Idee dazu.

    LG Werner


    Mittwoch, 30. Januar 2019 16:34

Antworten

  • Hallo Leute,

    nachdem ich vor über sechs Monaten beim Microsoft Support dazu ein Ticket geöffnet habe wurde ich endlich in den Premier- Support eskaliert. Dort haben der Kollegen tatsächlich den Fehler gefunden.

    Das Problem war, dass wir noch eine Single-Label Domain haben (Server 2000 RTM lässt grüßen).

    In diesem Fall darf der Name der Domain nicht im Hostnamen des Exchange enthalten sein!

    Beispiel:

    Domain: PAUL; Hostname des Servers: PAUL-EX1 - und schon geht es nicht.

    Nachdem wir den Exchange mit neuem Hostnamen neu installiert haben wurden die Mails normal den Postfächern zugestellt.

    Da muss man erst mal drauf kommen.....

    Da es sich um einen Bug handelt wird dieser ggf. in einem kommenden CU korrigiert.

    LG Werner



    Freitag, 19. Juli 2019 10:35

Alle Antworten

  • Keiner eine Idee dazu?
    Donnerstag, 31. Januar 2019 11:11
  • Hallo Leute,

    nachdem ich vor über sechs Monaten beim Microsoft Support dazu ein Ticket geöffnet habe wurde ich endlich in den Premier- Support eskaliert. Dort haben der Kollegen tatsächlich den Fehler gefunden.

    Das Problem war, dass wir noch eine Single-Label Domain haben (Server 2000 RTM lässt grüßen).

    In diesem Fall darf der Name der Domain nicht im Hostnamen des Exchange enthalten sein!

    Beispiel:

    Domain: PAUL; Hostname des Servers: PAUL-EX1 - und schon geht es nicht.

    Nachdem wir den Exchange mit neuem Hostnamen neu installiert haben wurden die Mails normal den Postfächern zugestellt.

    Da muss man erst mal drauf kommen.....

    Da es sich um einen Bug handelt wird dieser ggf. in einem kommenden CU korrigiert.

    LG Werner



    Freitag, 19. Juli 2019 10:35
  • Moin Werner,

    danke für das Update und die wertvolle Information!

    Ich bin ja viel als Consulter unterwegs, aber darauf wäre ich auch nicht so schnell gekommen

    ;)


    Gruß Norbert

    Sonntag, 21. Juli 2019 06:20
    Moderator
  • Ich bin ja viel als Consulter unterwegs, aber darauf wäre ich auch nicht so schnell gekommen

    ...zumal ja Single Label Domains Gott sei Dank langsam aussterben.

    Es wäre eine interessante Übung für die langen Winterabende: Ob die Logs und Diagnosewerkzeuge, die einem Nicht-Microsoft-Entwickler zur Verfügung stehen, *überhaupt* ausreichen würden, um das Phänomen einzugrenzen...


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Montag, 22. Juli 2019 07:30