Benutzer mit den meisten Antworten
RemoteFX Komprimierung auf Thin Client ? - Webcam

Frage
-
Hallo zusammen,
wenn ich es richtig verstanden habe, kann mittels RemoteFX z. B. ein Video, welches auf der VM liegt, über einen entfernten (Internet) Thin Client flüssig wiedergegeben werden, indem das Video von der RemoteFX Grafikkarte des Hosts vor Senden der Daten übers Internet an den Thin Client stark komprimiert. Von dem Windows 8.1 Pro System auf dem Thin Client werden die empfangenen Daten dann wohl automatisch dekomprimiert und flüssig dargestellt.
Wie ist es aber wenn eine an den physischen Thin Client lokal angeschlossene Kamera/Webcam angeschlossen ist? Das Videosignal muss ja vom physischen Thin Client übers Internet an die VM geleitet werden und zurück, so dass man es dann auch auf dem physischen Client im VM Fenster sieht. Erfolgt auch vom physischen Thin Client automatisch eine RemoteFX Komprimierung bevor es übers Internet zur VM geschickt wird ODER erfolgt dies erst auf dem Host und somit auf dem "Rückweg"?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Antworten
-
Hallo,
geht's hier um Lync?
http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2012/07/24/fast-and-fluid-audio-video-experience-with-the-new-lync-and-remotefx.aspx
Besten Gruss Marcel (http://www.windowspro.de/marcel-kueppers)
- Bearbeitet Marcel Küppers Mittwoch, 6. Mai 2015 11:34
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 26. Mai 2015 08:08
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 28. Mai 2015 13:58
-
Das kommt grundsätzlich auch auf den ThinClient an und dessen Fähigkeiten also ob er überhaupt RemoteFX kann oder nicht, wenn auf dem ThinClient Windows 8.x läuft ist das der Fall.
Grundsätzlich ist es ja so, dass die Webcam vom ThinClient an den Terminalserver per Geräteumleitung durchgeschleift wird. Der Datenstrom also (komprimiert wenn unterstützt) direkt zum TS geht und der dir dann das Bild auf dem Rückweg (komprimiert wenn überhaupt noch möglich) per RemoteFX anzeigt.
Um was geht es denn in deiner Anfrage konkret? Musst du eine Bandbreite austarieren? Dann kannst du pro Thinclient der sowas tut mind. 256kbit benötigten Upstream einplanen!
freundliche Grüße Thomas
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 26. Mai 2015 08:08
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 28. Mai 2015 13:58
Alle Antworten
-
Hallo,
geht's hier um Lync?
http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2012/07/24/fast-and-fluid-audio-video-experience-with-the-new-lync-and-remotefx.aspx
Besten Gruss Marcel (http://www.windowspro.de/marcel-kueppers)
- Bearbeitet Marcel Küppers Mittwoch, 6. Mai 2015 11:34
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 26. Mai 2015 08:08
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 28. Mai 2015 13:58
-
Das kommt grundsätzlich auch auf den ThinClient an und dessen Fähigkeiten also ob er überhaupt RemoteFX kann oder nicht, wenn auf dem ThinClient Windows 8.x läuft ist das der Fall.
Grundsätzlich ist es ja so, dass die Webcam vom ThinClient an den Terminalserver per Geräteumleitung durchgeschleift wird. Der Datenstrom also (komprimiert wenn unterstützt) direkt zum TS geht und der dir dann das Bild auf dem Rückweg (komprimiert wenn überhaupt noch möglich) per RemoteFX anzeigt.
Um was geht es denn in deiner Anfrage konkret? Musst du eine Bandbreite austarieren? Dann kannst du pro Thinclient der sowas tut mind. 256kbit benötigten Upstream einplanen!
freundliche Grüße Thomas
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 26. Mai 2015 08:08
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 28. Mai 2015 13:58
-
Hallo HC.Z,
haben die Tipps weitergeholfen? Wenn ja, markieren Sie bitte die entsprechenden Beiträge, die zur Lösung geführt haben, als "Die Antworten". Wenn Sie eine andere Lösung gefunden haben, bitte teilen Sie sie der Community mit, so dass auch andere Benutzer, als der Fragesteller davon profitieren können.
Bitte beachten Sie, dass ich wegen keiner weiteren Aktivitäten das Thema als Diskussion verschieben werde.
Mit freundlichen Grüßen,
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.