Hallo,
ich schaffe es nicht einen Migrationsendpunkt einzurichten. Wenn ich nach der Anleitung
Verschieben von Postfächern zwischen lokalen und Exchange Online-Organisationen in Hybridbereitstellungen vorgehe und zunächst folgendes ausführe:
$Credentials = Get-Credential
Test-MigrationServerAvailability -ExchangeRemoteMove -Autodiscover -EmailAddress ***@*****.** -Credentials $Credentials
erhalte ich die Fehlermeldung, dass es mit einem AutoDiscover configuration error failed.

Der benutzte Account hat die benötigten Berechtigung (hat testweise sogar deutlich mehr). Im Microsoft Remote Connectivity Analyzer sieht m.M. nach alles gut aus (Bilder am Ende).
Wenn ich den Migrationsendpunkt manuell erstelle und den FQDN angebe, erhalte ich bei der Migration den Fehler
Die Verbindung mit Server 'mail.*****.**' konnte nicht hergestellt werden
. Der Server ist aber unter dieser Adresse z.B. per ecp und owa erreichbar. In den virtuellen Verzeichnissen ist unter EWS der Haken bei
Proxyendpunkt für den Postfachreplikationsdienst aktiveren gesetzt.
Wo könnte der Fehler liegen? Ich weiß leider nicht mehr weiter...


