none
RPC_S_Server nicht verfügbar RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich wollte am Freitag die Migration von SBS2003 Premium auf Server 2012 R2 Standard anfangen. Bei der Prüfung der Vorraussetzungen am Server 2012 kam der Fehler RPC-Server nicht verfügbar. Jetzt habe ich natürlich das Problem, dass der SBS2003 nicht mehr seinen Dienst tut.

    DCDIAG schlägt fehl:

    Der SBS2003 hat zwei Netzwerkkarten.

    1xInternet

    IP-Adresse: 192.168.1.10

    Gateway: 192.168.1.1

    DNS 192.168.0.10

    1x Firmennetz.

    IP-Adresse: 192.168.0.10

    DNS: 192.168.0.10

    Routing und RAS ist aktiviert.

    Portquery TCP 135 -> NOT LISTENING

    DNS Server läuft, DHCP nicht mehr, Exchange nicht mehr etc.

    Was kann ich tun?

    Viele Grüße

    Marco


    • Bearbeitet Marco J. _ Montag, 23. Mai 2016 07:20
    Montag, 23. Mai 2016 07:13

Alle Antworten

  • Moin,

    was hast Du denn schon *gemacht*, wonach der 2003er nicht mehr funktioniert hat? Du schreibst, Du *wolltest* die Migration anfangen, daher die Rückfrage...


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Montag, 23. Mai 2016 07:29
  • Hallo,

    ich habe auf dem Server2012 lediglich den Assistenten zur Migration gestarten, die Daten angegeben und dann hat er seinen Prüflauf angefangen und ihn mit dem Fehler beendet. Ich bin davon ausgegangen, dass dieser Prüflauf noch keinerlei Veränderung auf dem alten SBS hervorruft.

    Falls die Frage aufkommt, ich bin eher vorsichtig und versuche nichts zu "forcen". Was kann ich hier noch an Material hinterlegen, was euch zur Aufklärung hilft?

    Gruß Marco

    Montag, 23. Mai 2016 07:33
  • dcdiag /test:dns


    • Bearbeitet Marco J. _ Montag, 23. Mai 2016 07:42
    Montag, 23. Mai 2016 07:39
  • Naja, man würde jetzt normalerweise anfangen, die Eventlogs zu lesen.

    Ich nehme an, Du hast den SBS seit Eintritt der Misere schon gebootet - im Protokoll seines Hochfahrens dürften ja einige Fehler enthalten sein, wenn der Endstatus so ist wie er ist...

    Wo wolltest Du eigentlich Exchange hin migrieren? Vom 2003er gibt es ja nicht mehr so wahnsinnig viele Migrationspfade...


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Montag, 23. Mai 2016 07:50
  • Den Server habe ich schon mehrfach neu gebootet. Am Wochenende ging das gut, jetzt ist eher schwierig, da die Produktion läuft.

    Exchange wollte ich zum "neuen" Exchange 2010 migrieren. Soweit kam es ja nun nicht.

    • Bearbeitet Marco J. _ Montag, 23. Mai 2016 08:17
    Montag, 23. Mai 2016 08:03
  • OK. Noch eine Frage. Welchen Migrationsassistenten meinst Du jetzt genau? Die Server Migration Tools? Offiziell sind sie für den SBS nicht vorgesehen.

    Nun zu Deinem akuten Problem. Schau in die Logs, ob Du da etwas findest. Im SBS2003 war ja ISA noch enthalten - blockt das den Traffic? Laufen die AD-Domaindienste?

    Füge mal auf der internen Netzerkkarte 127.0.0.1 als DNS hinzu, gerne auch an erster Stelle.  Versuch portqry auch gegen die Loopback-Adresse. Starte den NetLogon-Dienst durch und schau, was das an Log-Einträgen produziert.


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Montag, 23. Mai 2016 08:18
  • Ich wollte diese "Anleitung" nutzen: https://technikblog.rachfahl.de/losungen/umzug-einer-active-directory-domne-von-einem-small-business-server-2003-zu-einem-windows-server-2012/

    ISA ist nicht aktiv.

    Die AD-Dienste laufen. Er findet auch regelmäßig den globalen Katalog laut Ereignisanzeige.

    127.0.0.1 habe ich hinzugefügt an 1. Stelle. Netlogon Dienste neugestartet.

    Keine Änderung.

    Montag, 23. Mai 2016 08:31
  • Montag, 23. Mai 2016 08:39
  • Ich wollte diese "Anleitung" nutzen: https://technikblog.rachfahl.de/losungen/umzug-einer-active-directory-domne-von-einem-small-business-server-2003-zu-einem-windows-server-2012/

    Und wie weit bist Du mit der Anleitung gekommen? Hast Du ggfls. dem neuen Server die gleiche IP gegeben wie dem SBS?

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Montag, 23. Mai 2016 09:24
  • Der neue Server hatte die IP 192.168.0.1 bekommen. Name (Server1)

    Ich bin bis zu dem Prüflauf gekommen, weiter nicht.


    • Bearbeitet Marco J. _ Montag, 23. Mai 2016 09:30
    Montag, 23. Mai 2016 09:30
  • Aber auf Deinem Auszug aus dem DNS ist er noch nicht zu sehen, d.h. es hat bereits zu diesem Zeitpunkt geknallt und Du konntest den 2012er nicht in die Domäne aufnehmen, richtig?


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Montag, 23. Mai 2016 09:38
  • Der neue Server wurde zuerst als Rechner in die Domäne aufgenommen. Danach habe ich den Assistenten gestartet.

    Heute Nacht habe ich den neuen Server erstmal vom Netz getrennt um den SBS erstmal in den Griff zu kriegen.

    Den DNS Server habe ich schon neugemacht, daher ist der neue Server nicht mehr vertreten.

    Montag, 23. Mai 2016 09:47