Benutzer mit den meisten Antworten
Urgent! Mailadressenänderung Exchange und AD OK / Profil ändern auf Arbeitsstationen und Remoteserver (einfacherer Weg als Profil löschen und neu anlegen?)

Frage
-
Hallo
Die Emailadressen von 70 Mitarbeitern wurden von ewig langer @Adresse gekürzt (Name-Vorname@contoso-organisation.xx auf Name-Vorname@contoso.xx)
Es funktioniert perfekt, die Mails werden abgerufen und die alten Mails sind auch vorhanden.
Jedoch habe ich das Problem, dass ich auf dem Remoteserver 70 Profile habe, die ich löschen muss und neu anlegen muss. Die Mitarbeiter können dies nicht selbst. Zudem benutzen die Mitarbeiter auch unterschiedliche Workstations im Betrieb. Das heisst, es hat mindestens noch 200 Profile auf den lokalen Geräten, die auch angepasst werden müssten.
Gibt es da eine einfachere Lösung, als sich mit dem User anzumelden, das Outlook-Profil zu löschen und dieses neu anzulegen?
Vielen Dank für Eure Information und Tipps.
Antworten
-
Hallo
Der Server ist ein SBS2011, die Workstations sind WIN 7, der Applikationsserver ein 2008 R2!
Im Exchange habe ich die Primäre Adresse von früher muster-walter@contoso-organisation.ch auf die kürzere Adresse muster-walter@contoso.ch umgestellt.
Die Mails werden per POP2Exchange abgerufen und an den Exchange weitergeleitet. Das funktioniert bestens.
Fazit
Es funktioniert tatsächlich wirklich mit der Umstellung der Emailadresse und zwar mit wenig Zeitverzögerung von ca. 1.5 Stunden (nicht 48 Stunden). Das habe ich zu Beginn nicht kalkuliert. Aber vielleicht hilf der Threat ja auch anderen, die Zeitverzögerung einzukalkulieren und zu erkennen, dass das Profil nicht angepasst werden muss.
Es ist so, dass nun auf den Workstations weiterhin als Postfach muster-walter@contoso-organisation.ch steht, jedoch die mails mit der neuen Adresse versandt werden. Bei Anmeldung an einer neuen Workstation erscheint als Postfach muster-walter@contoso.ch. Alle Mails sind nach wie vor vorhanden.
Bei der Synchronisation des Mobiltelefons musste das Konto gelöscht und das Konto neu mit der neuen Adresse eingeben werden.
Somit hat sich das Problem "einfach" gelöst. Vielen Dank.
Viele Grüsse
Joachim
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 17. August 2012 06:33
Alle Antworten
-
Moin,
die Angabe der Exchange- und Outlook-Versionen würde uns die Arbeit erleichtern.
Aber normalerweise musst Du gar nichts machen. Da die User den Absender nicht vorgeben können und automatisch die Standard-Adresse benutzt wird, sollte nach einer gewissen Wartezeit (mind. 48 Stunden), automatisch die neue Mail-Adresse benutzt werden.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hi winjoaben,
Die Emailadressen von 70 Mitarbeitern wurden von ewig langer @Adresse gekürzt (Name-Vorname@contoso-organisation.xx auf Name-Vorname@contoso.xx)
OK, welche Exchange-Version setzt ihr ein?
Es funktioniert perfekt, die Mails werden abgerufen und die alten Mails sind auch vorhanden.
Also per POP3?
Jedoch habe ich das Problem, dass ich auf dem Remoteserver 70 Profile habe, die ich löschen muss und neu anlegen muss. Die Mitarbeiter können dies nicht selbst. Zudem benutzen die Mitarbeiter auch unterschiedliche Workstations im Betrieb. Das heisst, es hat mindestens noch 200 Profile auf den lokalen Geräten, die auch angepasst werden müssten.
Warum musst du die Profile ändern? Exchange ändert es beim Senden auf die richtige Adresse...
Gibt es da eine einfachere Lösung, als sich mit dem User anzumelden, das Outlook-Profil zu löschen und dieses neu anzulegen?
Es gibt einige Profiltools, die du dir anschauen kannst:
http://www.msxfaq.de/clients/proftool.htm
Viele Grüße
Christian -
Hallo
Der Server ist ein SBS2011, die Workstations sind WIN 7, der Applikationsserver ein 2008 R2!
Im Exchange habe ich die Primäre Adresse von früher muster-walter@contoso-organisation.ch auf die kürzere Adresse muster-walter@contoso.ch umgestellt.
Die Mails werden per POP2Exchange abgerufen und an den Exchange weitergeleitet. Das funktioniert bestens.
Fazit
Es funktioniert tatsächlich wirklich mit der Umstellung der Emailadresse und zwar mit wenig Zeitverzögerung von ca. 1.5 Stunden (nicht 48 Stunden). Das habe ich zu Beginn nicht kalkuliert. Aber vielleicht hilf der Threat ja auch anderen, die Zeitverzögerung einzukalkulieren und zu erkennen, dass das Profil nicht angepasst werden muss.
Es ist so, dass nun auf den Workstations weiterhin als Postfach muster-walter@contoso-organisation.ch steht, jedoch die mails mit der neuen Adresse versandt werden. Bei Anmeldung an einer neuen Workstation erscheint als Postfach muster-walter@contoso.ch. Alle Mails sind nach wie vor vorhanden.
Bei der Synchronisation des Mobiltelefons musste das Konto gelöscht und das Konto neu mit der neuen Adresse eingeben werden.
Somit hat sich das Problem "einfach" gelöst. Vielen Dank.
Viele Grüsse
Joachim
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 17. August 2012 06:33