none
Exchange Server 2019 - Hyper-V --> Backup 2 Tage alt und wieder hergestellt --> in anderem Host RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    habe meinen laufenden Server auf einen neuen Host umgezogen, aber ein 2 Tage altes Backup benutzt. Die Dienste sind alle "oben". Aber Outlook will sich nicht verbinden. Sagt immer "disconnected". Auch aus dem Owa kann ich auch nichts versenden und empfangen. Alles landet im "Entwürfe-Ordner". Auch kommt eine Zertifikatswarnung/Meldung nicht, die beim erfolgreichen Anmelden von Outlook am Exchange Server immer kam.

    Folgende Fehlermeldungen:

    EXchange Fehler

    Lustigerwiese kommt die oben gezeigte gerade nicht mehr (die kam immer, wenn ich im ECP auf "Verwaltung der Compliance" gegangen bin. Auf jeden ist in der Ereignisanzeige alles voll mit dieser Meldung:

    Get-Notification
    -Summary "True"
    slit.local/Users/Administrator
    S-1-5-21-2198043993-3565877428-2834638518-500
    S-1-5-21-2198043993-3565877428-2834638518-500
    Local-ECP-Unknown
    3680 w3wp#MSExchangeECPAppPool
    22
    00:00:00.0480126
    Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'dc.slit.local', Bevorzugter globaler Katalog: 'dc.slit.local', Bevorzugte Domänencontroller: '{ dc.slit.local }'
    Microsoft.Exchange.Data.Storage.NoInternalEwsAvailableException: Es ist keine interne Exchange-Webdienst-URL für Postfach 'LegacyDn: /o=slit/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=00638d77f848452da1e9e2afb2fb9daa-SystemMailbox{e0dc1, RecipientType: UserMailbox, RecipientTypeDetails: ArbitrationMailbox, Selected Mailbox: Display Name: Microsoft Exchange, Mailbox Guid: bdf6afe9-355d-4ae1-a9d8-d2c7dae60d78, Database: 076de6a3-8981-4fee-bc61-76fe82f8d67a, Location: ServerFqdn: exchange.slit.local, ServerVersion: 1942127450, DatabaseName: Mailbox Database 1179691510, HomePublicFolderDatabaseGuid: 00000000-0000-0000-0000-000000000000' verfügbar. bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.get_Service() bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.<>c__DisplayClass24_0`1.<InternalFindPaged>b__0() bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.InvokeServiceCall[T](Func`1 callback) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.<InternalFindPaged>d__24`1.MoveNext() bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.AsyncOperationNotificationDataProvider.<GetNotificationDetails>d__17.MoveNext() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.GetTaskBase`1.WriteResult[T](IEnumerable`1 dataObjects) bei Microsoft.Exchange.Management.StoreTasks.GetNotification.InternalProcessRecord() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)
    0
    False
    0 objects execution has been proxied to remote server.
    0
    ActivityId: d74b5b21-a414-4807-ab39-80572b92c908
    ServicePlan:;IsAdmin:True;
    de-DE

    Dann hab ich diverse Fehlermeldung gesammelt in Outlook:

    Ich vermute, dass ich durch den unterschiedlichen "Stand" von DC und Exchange-Server alles kaputt gemacht hab, und alles wieder neu aufsetzen muss.

    Was meint Ihr?

    Liebe Grüße

    Stefan



    • Bearbeitet SLIT2021 Samstag, 17. April 2021 19:58
    Samstag, 17. April 2021 19:52

Alle Antworten

  • Moin,

    wichtige Frage von mir - warum nimmt man ein älteres Backup, was wurde in der zwischenzeit geändert - und warum wurde der aus einem Backup "umgezogen" und nicht per Move?

    Shared-Nothing Live wäre die Wahl gewesen, wenn es kein Cluster ist

    Und noch wichtiger - ist das dein oder ein Kunden-Exchange?

    ;)


    Gruß Norbert

    Samstag, 17. April 2021 20:45
    Moderator
  • der "Umzug" dauerte ziemlich lange, da ich auf eine Synology Nas "umgezogen" bin. Deshalb hatte ich den "richtigen" Exchange laufen lassen, und hab gleichzeitig den Umzug gestartet.

    Es handelt sich nicht um einen Kunden-Server. Das hätte ich dann so nicht gemacht. :)

    An einem Laptop verbindet sich outlook mit exchange sogar. Es wird alles synchronisiert -- Allerdings nur bis zu dem  Zeitpunkt (diesen Mittwoch), zu dem ich das Backup "gezogen" hab.

    Leider geht auch der "Original" Exchange nicht mehr. Keine Ahung warum. Es waren nie beide gleichzeitig online.

    Also wohl doch Neusinstallation?!

    Liebe Grüße

    Stefan

    Samstag, 17. April 2021 21:08
  • Du kannst kein Backup zurücksichern, wenn der ursprüngliche Exchange aktiv ist - zumindest hast du das so geschrieben, du widersprichst dir da.

    Oben steht, du hast den "Umzug" gestartet (so ist das aber keiner...) und hast den "richtigen" Exchange laufen lassen.

    Damit hast du nun beide Installationen ins Nirwana geschickt, da die gleiche SSID 2 mal im AD vorhanden ist - meiner Meinung nach - ist damit auch alles was Exchange betrifft im AD Geschichte/Beschädigt.

    Aber wenn es zum Üben ist - how to shoot in your right foot...

    Und wenn du Neu installieren willst/möchtest muss das AD erst mal aufgeräumt werden.

    Zur Not ginge ein Authoritiver Restore des / der DC und somit des AD - aber das ist mal echt anspruchsvoll

    Vielleicht hat Evgenij noch eine Idee, ich nicht.

    ;)


    Gruß Norbert

    Samstag, 17. April 2021 22:07
    Moderator
  • ja, hab mich damit abgefunden. Werde wohl die Gelegenheit nutzen, und auf UCS umsteigen. Das wird momentan eh mehr in der Firma nachgefragt.
    Sonntag, 18. April 2021 09:24