Fragensteller
Managing persistent connections in Windows Server 2008 R2 and Windows 7

Frage
-
Damit Netzlaufwerke im Userprofil nicht persistent gespeichert werden muss folender Reg Key im Current User Hive vorhanden sein.
-> [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Network\Persistent Connections]
"SaveConnections"="no"Dies funktioniert auch unter Windows Server 2008 R2 und Windows 7.
In meinem Server Deployment wird nach der Basisinstalltion ein custom action ausgeführt der einige Reg Files importiert.
Hier importiere ich auch folgenden Wert im HKEY_USERS\.DEFALT (also in das default user profil) Hive:-> [HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Network\Persistent Connections]
"SaveConnections"="no"Dieser Wert sollte bei jedem Benutzer der sich an diesem Server anmeldet in den HKEY_CURRENT_USER Hive importiert werden.
Dies funktioniert leider nicht mehr. Unter Windows xp und Windows Server 2003 hat dies noch geklappt.Der HKEY_USERS\.DEFAULT Hive wird ja im Default User Profil gepeichert und sollte daher auch angewendet werden wenn ein neues Userprofil auf Basis des dauflt user profils erstellt wird.
Funktioniert dies unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 jetzt anders?
danke, lg. Florian
Alle Antworten
-
Hi
Am 29.07.2010 10:25, schrieb Florian S. Kornmüller:
Dieser Wert sollte bei jedem Benutzer der sich an diesem Server
anmeldet in den HKEY_CURRENT_USER Hive importiert werden.[...] Der
HKEY_USERS\.DEFAULT Hive wird ja im Default User Profil gepeichert
und sollte daher auch angewendet werden wenn ein neues Userprofi
[...]Das hat sich eigentlich nicht geändert. Nur der Weg zur Erstellung
eines Default Users ist jetzt anders.
Definiere mal den Default user im Netlogn, gehts dann?- Benutzer Profil eines Vorlagen Benutzers konfigurieren wie gewünscht
- als Admin anmelden
- Dateistruktur im Profil anpassen wie gewünscht
- regedit, Struktur laden, die ntuser.dat auswählen, den Vorlagen
Benutzer aus den Berechtigungen rauswerfen und JEDER hinzufügen
(oder Auth. Benutzer)
- das "VorlagenProfil" nach ...\sysvol\...\netlogon\Default User.V2
kopierenDer Umweg ist leider nötig, da Vista/7 aufwärts leider das "Kopieren
nach" und "ändern" der Rechte in der Systemverwaltung der Profile fehlt.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hallo Mark, Hallo Andrej,
ich bin noch nicht da zu gekommen das Default User Profil über das Sysvol bereit zu stellen.
Das hat sich eigentlich nicht geändert. Nur der Weg zur Erstellung
eines Default Users ist jetzt anders.
Definiere mal den Default user im Netlogn, gehts dann?D.h. um Einstellungen die ich im HKEY_USERS\.DEFAULT setzte um sie bei jedem neuen User in
HKEY_CURRENT_USER\* zu bekommen, muss ich über das Profil im Sysvol arbeiten?Der Umweg ist leider nötig, da Vista/7 aufwärts leider das "Kopieren
nach" und "ändern" der Rechte in der Systemverwaltung der Profile fehlt.Meinst du damit die Berechitungen in der Registry (HKEY_USERS\.DEFAULT)?
danke, Grüße Florian
-
Hi,
Am 04.08.2010 14:34, schrieb Florian S. Kornmüller:
/ Das hat sich eigentlich nicht geändert. Nur der Weg zur
Erstellung eines Default Users ist jetzt anders. Definiere mal den
Default user im Netlogn, gehts dann?/ D.h. um Einstellungen die ich
im HKEY_USERS\.DEFAULT setzte um sie bei jedem neuen User in
HKEY_CURRENT_USER\* zu bekommen, muss ich über das Profil im Sysvol
arbeiten?Mir scheint es so, da es damit bei mir direkt ging im gegensatz zum
"Oldstyle" NT4 bearbeiten./ Der Umweg ist leider nötig, da Vista/7 aufwärts leider das
"Kopieren nach" und "ändern" der Rechte in der Systemverwaltung der
Profile fehlt./ Meinst du damit die Berechitungen in der Registry
(HKEY_USERS\.DEFAULT)?Nein, ich meine die Rechte innerhalb der ntuser.dat, die du laden musst.
Diese Rechteänderungen waren /früher/ in der "ändern" Schaltfläche, die
in NT4 sogar "Darf benutzt werden von" hiess, als Routine/Automatismus
hinterlegt.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases