none
Fehler bei SP3 für Exchange 2010 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    die Installation des Service Pack 3 auf einem SBS 2011 - Exchange 2010 bricht ab, und zwar beim Punkt "Hub-Transport-Rolle". Ich habe außer einem Serverneustart noch den Dienst "Microsoft .NET Framework NGEN v2.0.50727_X64" auf "manuell" bzw. "automatisch" gestellt, was nicht geholfen hat (stand auf "deaktiviert").

    Das Ende des Updateprotokolls mit dem Fehler:
    [09.20.2014 20:13:27.0020] [1] Executing: 
              $fullPath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin\MSExchangeTransportLogSearch.exe");
              precompile-ManagedBinary -BinaryName  $fullPath;
            
    [09.20.2014 20:13:27.0020] [2] Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'precompile-ManagedBinary' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'SBS2011.dmv.local', Bevorzugter globaler Katalog: 'SBS2011.dmv.local', Bevorzugte Domänencontroller: '{ SBS2011.dmv.local }'
    [09.20.2014 20:13:27.0020] [2] Beginning processing precompile-ManagedBinary -BinaryName:'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\MSExchangeTransportLogSearch.exe'
    [09.20.2014 20:13:27.0020] [2] Starting: C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727\ngen.exe with arguments: install "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\MSExchangeTransportLogSearch.exe" /queue /nologo /verbose
    [09.20.2014 20:13:27.0067] [2] Process standard output: Installing assembly C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\MSExchangeTransportLogSearch.exe
    Schwerwiegender Fehler (Exception from HRESULT: 0x8000FFFF (E_UNEXPECTED))
    
    [09.20.2014 20:13:27.0067] [2] Process standard error: 
    [09.20.2014 20:13:27.0082] [2] Process standard error: Retry(1/3): exception: Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.TaskException: Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode -1.
    [09.20.2014 20:13:28.0097] [2] Process standard output: Installing assembly C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\MSExchangeTransportLogSearch.exe
    Schwerwiegender Fehler (Exception from HRESULT: 0x8000FFFF (E_UNEXPECTED))
    
    [09.20.2014 20:13:28.0097] [2] Process standard error: 
    [09.20.2014 20:13:28.0097] [2] Process standard error: Retry(2/3): exception: Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.TaskException: Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode -1.
    [09.20.2014 20:13:29.0112] [2] Process standard output: Installing assembly C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\MSExchangeTransportLogSearch.exe
    Schwerwiegender Fehler (Exception from HRESULT: 0x8000FFFF (E_UNEXPECTED))
    
    [09.20.2014 20:13:29.0112] [2] Process standard error: 
    [09.20.2014 20:13:29.0112] [2] Process standard error: Retry(3/3): exception: Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.TaskException: Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode -1.
    [09.20.2014 20:13:30.0127] [2] Process standard output: Installing assembly C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\MSExchangeTransportLogSearch.exe
    Schwerwiegender Fehler (Exception from HRESULT: 0x8000FFFF (E_UNEXPECTED))
    
    [09.20.2014 20:13:30.0127] [2] Process standard error: 
    [09.20.2014 20:13:30.0127] [2] [ERROR] Unexpected Error
    [09.20.2014 20:13:30.0127] [2] [ERROR] Process execution failed with exit code -1.
    [09.20.2014 20:13:30.0127] [2] Ending processing precompile-ManagedBinary
    [09.20.2014 20:13:30.0127] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution:
    [09.20.2014 20:13:30.0127] [1] 0.  ErrorRecord: Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode -1.
    [09.20.2014 20:13:30.0127] [1] 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.TaskException: Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode -1.
    [09.20.2014 20:13:30.0158] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); 
              $fullPath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin\MSExchangeTransportLogSearch.exe");
              precompile-ManagedBinary -BinaryName  $fullPath;
            " was run: "Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode -1.".
    [09.20.2014 20:13:30.0158] [1] [ERROR] Process execution failed with exit code -1.
    [09.20.2014 20:13:30.0158] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=BridgeheadComponent___e14f9a9d3c974ed2b24868a82b30915c Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup
    [09.20.2014 20:13:30.0158] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
    [09.20.2014 20:13:30.0158] [1] Finished executing component tasks.
    [09.20.2014 20:13:30.0190] [1] Ending processing Install-BridgeheadRole
    
    Hat jemand eine Idee?
    Samstag, 20. September 2014 21:49

Antworten

  • Nach dem Ausführen des folgenden Befehls aus einer CMD mit administrativen Rechten sowie einem anschließenden Serverneustart lief die Installation durch:

    C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727\ngen.exe /delete *



    Vielen Dank für den Hinweis zum unsauber konfigurierten IPv6, das hätte bestimmt irgendwann auch Probleme bereitet!


    Grüße aus Wilmersdorf, Oliver
    Sonntag, 21. September 2014 12:05

Alle Antworten

  • Moin,

    wie ist IPv6 auf dem Server konfiguriert?


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Sonntag, 21. September 2014 09:04
  • Gar nicht bearbeitet nach der SBS-Installation:

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : SBS2011
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : lkw.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Ja
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lkw.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V-Netzwerkadapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-5D-0A-26-01
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1f4:7086:c43f:4b31%15(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.10.10.10(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.10.10.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301995357
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-50-29-3E-00-1B-78-08-8F-98
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 10.10.10.10
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{D704C6F1-44D6-49B1-BCFF-82BFB3D15AE6}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Sonntag, 21. September 2014 09:10
  • Moin,

    das sieht so aus, als wäre IPv6 in den Einstellungen der Netzwerkkarte deaktviert.

    -> Aktivieren


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Sonntag, 21. September 2014 09:13
  • IPv6 ist aktiviert, allerdings stand es auf "Adresse automatisch beziehen". Habe gerade mit anderen SBS 2011 verglichen, dort ist überall eine feste IPv6-Adresse eingetragen.

    Daher habe ich nun am Problemkind die Adresse, welche im DHCP-IPv6-Bereich als "IPv6-Adressliste für DNS-Server für rekursive Namen" stand, als feste IPv6-Adresse eingetragen:

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : SBS2011
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : lkw.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Ja
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lkw.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V-Netzwerkadapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-5D-0A-26-01
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1f4:7086:c43f:4b31%15(Bevorzugt) 
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e872:89b0:56d2:1463%15(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.10.10.10(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.10.10.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301995357
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-50-29-3E-00-1B-78-08-8F-98
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::e872:89b0:56d2:1463%15
                                           10.10.10.10
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{D704C6F1-44D6-49B1-BCFF-82BFB3D15AE6}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Leider kommt der Fehler weiterhin...



    Sonntag, 21. September 2014 09:50
  • Nach dem Ausführen des folgenden Befehls aus einer CMD mit administrativen Rechten sowie einem anschließenden Serverneustart lief die Installation durch:

    C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727\ngen.exe /delete *



    Vielen Dank für den Hinweis zum unsauber konfigurierten IPv6, das hätte bestimmt irgendwann auch Probleme bereitet!


    Grüße aus Wilmersdorf, Oliver
    Sonntag, 21. September 2014 12:05