Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2008 Ergebnis des Backup aus Eventlog lesen

Frage
-
Hallo zusammen,
bei einigen unserer Server setzten wir Microsoft-Server-Backup zur Sicherung ein. Dazu habe ich ein Script erstellt, mit dem ich per PowerShell das entsprechende Protokoll auslese und mir das Ergebnis zusende.
Das funktioniert überall prima, aber nicht bei einem SBS 2008. Dort läuft Get-Event mit -filterHashtable nicht! Lt. Microsoft ist das ein bekanntes Problem, das auch nicht mehr behoben wird. Nun habe ich das das "normale" Ereignisprotokoll untersucht und finde keine EventID, mit der ich das Ergebnis der täglichen Sicherung zuverlässig herausfinden kann. Kennt jemand eine alternative Möglichkeit das Ergebnis der Sicherung auszulesen?
Gruß
Michael Pleick
Antworten
-
Moin,
wie wäre es denn alternativ mit einer simplen CMD Batch, welche an den Trigger gehängt wird?
Gruß
Gunter Kaufmann
- Als Antwort markiert Michael Pleick Dienstag, 23. Dezember 2014 11:30
Alle Antworten
-
Moin,
es gibt ein eigenes Protokoll für Backup-Ereignisse. Ich weiß nicht, ob das mit 'entsprechend' gemeint war.
Unter 'Anwendungs- und Dienstprotokolle' - Microsoft - Windows - Backup
Die passenden Event IDs gibt es hier: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc734488%28v=ws.10%29.aspx
Du könntest eventuell einen Trigger an das Eventlog hängen, der nur bei 'Warning' oder 'Critical' ein Skript startet. http://blogs.technet.com/b/jhoward/archive/2010/06/16/getting-event-log-contents-by-email-on-an-event-log-trigger.aspx
This posting is provided AS IS with no warranties.
-
Hallo,
sorry, aber ich war 2 Tage unterwegs.
Es ist richtig, ich möchte das Protokoll Microsoft-Windows-Backup prüfen. Das mache ich auf allen anderen Systemen ab 2008 R2 mit folgender Anweisung. Das Problem ist nun, auf diesen Systemen funktioniert diese nicht.
Get-WinEvent -FilterHashtable @{LogName = 'Microsoft-Windows-Backup'; StartTime = $Date; ID = 14
Es gibt Hinweise im Internet dazu. Wir haben als Microsoft Partner auch einen Call eröffnet mit dem Ergebnis: es ist bekannt, wird aber nicht behoben.
Zusätzlich zu PowerShell habe ich noch WMIC probiert und bekomme auch damit kein Script hin um diese Aufgabe zu lösen. Da nutz mir auch der Hinweis auf den Trigger nichts, wenn kein Script läuft, oder? Den Link habe ich mir angeschaut und finde eine Anweisung wevtutil. Damit komme ich aber leider nicht auf das gewünschte Protokoll.
wevtutil qe System "/q:*[Microsoft-Windows-Backup [(EventID=14)]]" /f:tex t /rd:true /c:1 >c:\text.txt
Als Versuch habe wir auch ein Update auf PowerShel 3.0 ausgeführt, leider ohne Erfolg. Gibt es noch weitere Sprachen mit dem diese Aufgabe gelöst werden könnte?
Gruß
Michael Pleick
-
Moin,
wie wäre es denn alternativ mit einer simplen CMD Batch, welche an den Trigger gehängt wird?
Gruß
Gunter Kaufmann
- Als Antwort markiert Michael Pleick Dienstag, 23. Dezember 2014 11:30
-
Hallo,
ich räume gerade meine Fragen auf. Diesen Punkt haben wir lösen können. Dazu haben wir an diesen Trigger ein Script zum Erstellen einer Datei angehängt, in der das Ergebnis der Sicherung hinterlegt ist (gelesen aus dem Ereignisprotokoll). Diese wird dann von meiner Anwendung gelesen und übermittelt.
Gruß
Michael Pleick