none
Windows Update startet Windows 10 PCs in der Domäne erzwungenermaßen neu. RRS feed

  • Frage

  • Guten Morgen liebe Microsoft Foren Community,

    ich habe ein Problem mit mehreren Laptops in einer Domäne (mit WSUS). Die Laptops starten automatisch und erzwungenermaßen nach der Installation der Windows Updates mit einer Vorlaufzeit von 15 Minuten neu. Das ist bspw. extrem unpraktisch wenn man Webmeetings hält, besonders wenn man selbst Veranstalter ist. Dies ist leider keine Ausnahme sondern die Regel bei o.g. Windows 10 Laptops.

    Die Gruppenrichtlinie der Domäne die das automatische Neustarten verhindern soll, habe ich bereits geprüft. Diese wird auf die Laptops angewandt.

    Zusätzlich habe ich auch direkt in der Registy der Laptops nach dem Eintrag "Wenn angemeldet, kein automatischer Neustart" geschaut. Dieser ist aktiv.

    Übersehe ich etwas oder hat jemand eine Idee oder Rat, warum Windows trotzdem aufgrund der Windows Updates neustartet?

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Julian Schreiner

    Mittwoch, 28. Oktober 2020 08:19

Antworten

  • Moin,

    wenn Du die Updates mit einem Termin freigegeben hast, ist das, was Du siehst, das zu erwartende Verhalten. Ob ein User angemeldet ist, spielt dann keine Rolle.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    • Als Antwort markiert J Schreiner Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:48
    Mittwoch, 28. Oktober 2020 11:44
  • Moin,

    ich sprach *eigentlich* auch nicht über die Group Policy, sondern darüber, ob die Updates im WSUS mit Stichtag freigegeben werden. Der Stichtag bricht alles andere - wenn das Datum eintritt und der Reboot ist noch nicht erfolgt, wird neugestartet, egal was.

    Aber ansonsten schau Dir noch die "Nutzungszeiten" an, damit kann man auch noch was tweaken, wenn es um Windows 10 geht.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    • Als Antwort markiert J Schreiner Mittwoch, 4. November 2020 07:51
    Donnerstag, 29. Oktober 2020 17:00

Alle Antworten

  • Es gibt da noch eine Scheduled-Task, die das Ganze dann umgeht:

    https://www.itechtics.com/disable-automatic-restart/

    "Disable Auto-Reboot using the Task Scheduler"

    Mittwoch, 28. Oktober 2020 08:33
  • Moin,

    wenn Du die Updates mit einem Termin freigegeben hast, ist das, was Du siehst, das zu erwartende Verhalten. Ob ein User angemeldet ist, spielt dann keine Rolle.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    • Als Antwort markiert J Schreiner Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:48
    Mittwoch, 28. Oktober 2020 11:44
  • Guten Morgen,

    stimmt, ich hab mir die Gruppenrichtlinie noch mal genauer angeschaut. Er installiert nicht nur, sondern startet wenn nötig auch automatisch neu mit dieser Einstellung

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Das sollte das Problem lösen.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Julian Schreiner

    Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:48
  • Guten Morgen,

    das sind wohl nur lokale Einstellungen am Client selbst die im Link beschrieben werden. Ich würde eine zentrale Regelung bevorzugen. Das Problem wird wohl an der GPO Einstellung des Servers liegen, die nicht nur "automatisches installieren" beinhaltet, sondern auch "bei Bedarf automatisch neustarten".

    Ich bedanke mich trotzdem für die Bemühung und wünsche einen schönen Tag.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Julian Schreiner

    Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:56
  • Guten Mittag,

    ich müsste jedoch doch noch einmal Fragen, ob es eine Lösung gibt die Updates über GPO automatisch installieren zu lassen, jedoch nicht automatisch Neustarten lassen. Der Eintrag "Keinen automatischen Neustart für geplante Installation automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind." scheint ja nicht wirklich bei der Einstellung eines geplanten Updates (Option 4 - Automatisch Herunterladen und Installieren) zu greifen.

    Herunterladen und Installiert sollen die Updates schon, nur der Client soll nicht automatisch neu gestartet werden.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Julian Schreiner

    Donnerstag, 29. Oktober 2020 16:01
  • Moin,

    ich sprach *eigentlich* auch nicht über die Group Policy, sondern darüber, ob die Updates im WSUS mit Stichtag freigegeben werden. Der Stichtag bricht alles andere - wenn das Datum eintritt und der Reboot ist noch nicht erfolgt, wird neugestartet, egal was.

    Aber ansonsten schau Dir noch die "Nutzungszeiten" an, damit kann man auch noch was tweaken, wenn es um Windows 10 geht.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    • Als Antwort markiert J Schreiner Mittwoch, 4. November 2020 07:51
    Donnerstag, 29. Oktober 2020 17:00
  • Guten Morgen,

    im WSUS ist in der Tat ein Stichtag für Updates eingetragen. Den habe ich nun entfernt und zusätzlich eine "Nutzungszeit" in der GPO eingerichtet. Ich beobachte das weiter und hoffe das sich das Problem damit in Luft aufgelöst hat.

    Nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe :)

    Mit freundlichen Grüßen,

    Julian Schreiner

    Mittwoch, 4. November 2020 07:51