Fragensteller
WSUS Package Publisher DWG TrueView verteilen bringt Fehler

Frage
-
Hallo,
ich möchte DWG TrueView 2016 mit dem WPP Verteilen. Dafür habe ich die setup.exe aus dem Internet geladen und entpackt. Wenn ich jetzt die Setup.exe über die Kommandozeile so starte klappt alles:
setup.exe /w /t /l /q setup.ini
Jetzt habe ich im WPP ein ein neues Update erstellt als Exe habe ich die Start.exe ausgewählt. Bei weitere Dateien habe ich die restlichen Dateien und Ordner hinzugefügt. Im nächsten Fenster habe ich bei Befehlszeile die Parameter /w /t /l /q setup.ini eingetragen. Wenn ich das Update jetzt auf den Clients installieren möchte schlägt es immer fehl. Im Ereignislog unter System finde ich diese beiden Fehler:
Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x8024001e fehlgeschlagen: DWG2016
Der Server "{9B1F122C-2982-4E91-AA8B-E071D54F2A4D}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.
Die Dateien und Ordner (ca.1,42 GB) werden im Ordner C:\windows\SoftwareDistribution\install entpackt.
Wer kann mir weiterhelfen, was mache ich falsch?
Alle Antworten
-
> Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit> Fehler 0x8024001e fehlgeschlagen: DWG2016# as an HRESULT: Severity: FAILURE (1), Facility: 0x24, Code 0x1e# for hex 0x1e / decimal 30 :ERROR_READ_FAULTwinerror.h# The system cannot read from the specified device.Klingt für mich, als wenn eine der Dateien beschädigt wäre.
-
vielen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt das Update nochmal erstellt, das Ergebnis ist das gleiche. Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich die .cab-Datei, welche der WPP erstellt entpacke (7zip oder winrar), dann komme ich nur auf 0,97 GB statt auf 1,42 GB. Beim Erstellen bekomme ich allerdings keinen Fehler. Die Größe des Ordners unter C:\windows\SoftwareDistribution\install ist wiederum gleich dem Original. Jetzt kommt noch die Fehlermeldung Einige Updates wurden nicht installiert, Fehlercode 652.
Wer hat noch eine Idee was hier schief läuft?
- Bearbeitet comsc Montag, 1. Februar 2016 15:47
-
Ich konnte jetzt das Installationsverzeichnis unter C:\windows\SoftwareDistribution\install wegkopieren und habe versucht daraus mit dem oben genannten Befehl zu installieren. Das klappt leider nicht, es kommt keine Fehlermeldung. Das Setup läuft anscheinend nicht an. Demzufolge scheint der WPP irgendwas mit den Dateien nicht richtig zu machen, nur was läuft da schief?
-
HiAm 01.02.2016 um 10:44 schrieb comsc:> Der Server "{9B1F122C-2982-4E91-AA8B-E071D54F2A4D}" konnte innerhalb des> angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.Vielleicht mal wieder ein hässlicher Installer, der ein Benutzerprofilbenötigt ...Test:ruf den setup Befehl über ein Computerstartup script auf, geht es dann?Dann wissen wir, ob es am Profil liegtTest2:Verteile per WPP ein CustomUpdate, kopiere die InstallDateien als reinenCopyJob zB nach C:\allesdoof und ruf das setup aus C:\allesdoof auf.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 9. Februar 2016 13:44
-
Am 01.02.2016 schrieb comsc:
ich möchte DWG TrueView 2016 mit dem WPP Verteilen. Dafür habe ich die setup.exe aus dem Internet geladen und entpackt. Wenn ich jetzt die Setup.exe über die Kommandozeile so starte klappt alles:
setup.exe /w /t /l /q setup.iniDie Version 2014 hatte ich schon mal erfolgreich zur Verfügung
gestellt. Der Client hatte sie sich abgeholt und installiert.Wer kann mir weiterhelfen, was mache ich falsch?
Nicht so lange mit dem Fehler beschäftigen, besser wie Mark schon
schrub, ein Custom Update erstellen. Schau dir dazu Lösung 2 an,
insbesonders das erste Bild. ;)Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Ich habe noch etwas herumprobiert, leider bisher ohne Erfolg.
Ich habe ein selbstentpackendes Archiv erstellt, was die Installationsdateien nach c:\temp kopiert.Jetzt habe ich eine cmd-datei erstellt, welche als erstes die Dateien entpackt und als nächstes die Setup.exe mit den Parametern aufruft. Bis hierher klappt auch alles. Jetzt dauert es max. 1 Min und es kommt die Meldung, das das Update nicht installiert wurde. Im Hintergrund läuft die Installation allerdings weiter und da Programm wird vollständig installiert. Hier mal ein Auszug aus der CustomUpdate.log
04.02.2016 09:18:36 Starting CustomUpdateEngine with ActionFile : setup.xml 04.02.2016 09:18:36 Starting parsing ActionFile. 04.02.2016 09:18:36 Get Element from : <Action> <ElementType>CustomUpdateElements.ExecutableElement</ElementType> <PathToExecutable>setup.cmd</PathToExecutable> <Parameters></Parameters> <KillProcess>True</KillProcess> <TimeBeforeKilling>10</TimeBeforeKilling> <Variable /> </Action> 04.02.2016 09:18:36 Get ExecutableElement from : <Action> <ElementType>CustomUpdateElements.ExecutableElement</ElementType> <PathToExecutable>setup.cmd</PathToExecutable> <Parameters></Parameters> <KillProcess>True</KillProcess> <TimeBeforeKilling>10</TimeBeforeKilling> <Variable /> </Action> 04.02.2016 09:18:36 Instance ExecutableElement successful. 04.02.2016 09:18:36 Running 1 Elements. 04.02.2016 09:18:36 Running CustomUpdateEngine.ExecutableElement 04.02.2016 09:18:36 Running ExecutableElement. 04.02.2016 09:18:36 Path To expand is : setup.cmd 04.02.2016 09:18:36 Expanded Path is : setup.cmd 04.02.2016 09:18:36 Running : setup.cmd With arguments : 04.02.2016 09:19:25 Exiting process. 04.02.2016 09:19:25 Exite code : 0 04.02.2016 09:19:25 End of running ExecutableElement.
Winfried, wie hast du damls die Version 2014 bereitgestellt? Was meinst du mit Lösung 2 erstes Bild?
- Bearbeitet comsc Donnerstag, 11. Februar 2016 12:24
-
Am 10.02.2016 schrieb comsc:
04.02.2016 09:18:36 Running : setup.cmd With arguments : 04.02.2016 09:19:25 Exiting process.
04.02.2016 09:19:25 Exite code : 0
04.02.2016 09:19:25 End of running ExecutableElement.Wenn Exit Code = 0, dann wurde erfolgreich installiert. Das darf nicht
fehlen. Kannst Du angeben.Winfried, wie hast du damls die Version 2014 bereitgestellt?
Das ist schon so lange her. ;) Welche genaue Version möchtest du denn
bereitstellen? Poste doch einen Link zum Download, wenn Zeit ist, kann
ich mir das in den nächsten Tagen nochmal anschauen.Was meinst du mit Lösung 2 erstes Bild?
In dieser Anleitung ab II lesen:
http://www.codeplex.com/Download?ProjectName=WsusPackagePublisher&DownloadId=752590Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried,
vielen dank für dein Angebot. Ich möchte die Version 2016 x64 verteilen. Der Download ist hier möglich:
http://www.autodesk.de/products/dwg/viewers#
Wenn du noch weiter Infos benötigst (setup.cmd, Logfile setup.cmd ...), dann stelle ich dir die gerne zur Verfügung. -
Am 11.02.2016 schrieb comsc:
vielen dank für dein Angebot. Ich möchte die Version 2016 x64 verteilen. Der Download ist hier möglich:
http://www.autodesk.de/products/dwg/viewers# Wenn du noch weiter Infos benötigst (setup.cmd, Logfile setup.cmd ...), dann stelle ich dir die gerne zur Verfügung.So, ich hab es zwar nicht getestet, aber im WPP noch das Update gefunden. Ich hatte damals eine BATCH erstellt mit folgendem Inhalt:
"\\Server\Freigabe\Ordner\Setup.exe" /w /t /l /q setup.ini
Achtung! Da die Installation mit SYSTEM-Rechten ausgeführt wird, müssen die Authentifizierten Benutzer Leserechte auf die Freigabe haben und natürlich müssen sie auch Lesen dürfen in den NTFS-Berechtigungen.
Diese Batchdatei dann via Custom Update verwendet. Es wird dann die Batch gestartet, die startet die Installation.
Eine weitere Alternative ist die Batch ohne Server und Freigabe:
Setup.exe /w /t /l /q setup.ini
Achtung! Jetzt mußt den kompletten Ordner mit in die CAB packen. Das geht dann über den normalen Dialog, Ordner und Verzeichnisse hinzufügen.
Die nächste Variante ist einfach nur die Setup.exe zu verwenden, bei den Commandline Settings trägst Du dann den Teil nach der EXE ein:
/w /t /l /q setup.ini
Auch diesmal muss wieder alles mit in das CAB aufgenommen werden, ansonsten funktioniert die Installation nicht.
Du mußt dir das so vorstellen, das CAB holt der Client, der WU-Agent entpackt es im Ordner %windir%\SoftwareDistribution\Ordner1 für die Installation. Jetzt muss also die Setup.exe, die an dieser Stelle ausgeführt, die setup.ini finden werden. Das klappt natürlich nur, wenn auch die Setup.ini in diesem Verzeichnis liegt. Tut sie normalerweise auch, außer Du packst sie versehentlich in einen Unterordner des Installationspaketes.
Probier die Installation vorher in der Commandline aus, alles genauso wie es später auf dem Client sein wird, dann klappt das ganz wunderbar. ;)
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 11.02.2016 schrieb comsc:
vielen dank für dein Angebot. Ich möchte die Version 2016 x64 verteilen. Der Download ist hier möglich:
http://www.autodesk.de/products/dwg/viewers#
Wenn du noch weiter Infos benötigst (setup.cmd, Logfile setup.cmd ...), dann stelle ich dir die gerne zur Verfügung.Schau dir dieses Beispiel an:
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/windows-10-inplace-update-per-wsus-verteilen/
Source liegt auf einem Share, die Batch greift darauf zu, so ist das
von mir gemeint gewesen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
vielen Dank, ich habe das ganze nochmal genau nach deiner Anleitung gemacht. Leider wieder ohne Erfolg.
Ich habe folgendes gemacht:
Batchdatei erstellt, Customupdate zum Ausführen der Batchdatei erstellt, Dateien und Ordner dem Update hinzugefügt. Hier mal die Batchdatei:echo %date% %time:~0,8% Start >> c:\dwglog.txt setup.exe /w /t /l /q setup.ini echo %date% %time:~0,8% Ende >> c:\dwglog.txt
Im Logfile steht nur das (hier fehlt der Abschluss):
19.02.2016 12:47:37 Setup
In der CustomUpdateEngine.log steht überhaupt nichts drin. Wenn ich das richtig sehe, dann startet das setup, wird aber nicht weiter geführt. Wenn ich im WPP direkt die Setup.exe auswähle und dann im Feld Befehlszeile die Parameter /w /t /l /q setup.ini eingebe habe ich das gleiche Ergebnis. Im Ordner %windir%\SoftwareDistribution\Install sind alle Dateien und Ordner vollständig angekommen. Nach dem Installationsfehler wird dann ein Teil davon gelöscht, so dass nur noch 35,6 MB zurück bleiben. Wenn ich die Batchdatei von Hand über die Konsole starte, dann klappt die Installation. Die Möglichkeit mit der Freigabe \\server\Freigabe ist leider nicht möglich.
Hast du noch eine Idee?
- Bearbeitet comsc Freitag, 19. Februar 2016 12:11
-
Am 19.02.2016 schrieb comsc:
dass nur noch 35,6 MB zurück bleiben. Wenn ich die Batchdatei von Hand über die Konsole starte, dann klappt die Installation.
Was heißt für dich von Hand starten? Per Doppelklick oder mittels
Aufruf direkt aus der Commandline heraus? Es wird kein Fenster
angezeigt?Die Möglichkeit mit der Freigabe \\server\Freigabe ist leider nicht möglich.
Weshalb das nicht? Du kannst ja auch eine sog. versteckte Freigabe
nutzen, das sollte genauso funktionieren.Hast du noch eine Idee?
Es kann natürlich Programme geben, die brauchen unbedingt ein
Benutzerprofil für die Installation. Dann kannst Du es IMHO eben nur
über die Freigabe mittels Batchdatei probieren. Das dann als geplanten
Task mit einem vorhandenen Administrator ausführen lassen. Du weißt
was ich meine?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/