none
Ausführungspläne deuten RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich bin schön länger eher stiller Leser dieses Forums, so habe ich auch schon einige Themen zum Thema Ausführungspläne durchforstet.
    Dort wird immer von Kosten in %, geschätzte Zeilen und tatsächlichen Zeilen gesprochen.

    Letztens hatte mir ein Kollege ein Ausführungsplan gezeigt... aus dem Ausführungsplan bin ich aber nicht sondernlich schlau geworden, wusste nun nicht ob das gut oder schlecht ist oder ob man da überhaupt etwas verbesser kann.

    Ausgenommen natürlich wenn ein aktiver Hinweis wie z.B. fehlender Index gegeben wir...

    Kennt jemand zu dem Thema (neben dem Buch von Simple Talk) noch irgend einen Webcast oder kann eine Schulung empfehlen... würde mich mit dem Thema gerne intensiver beschäftigen.

    Gruß, Michael


    Beste Grüsse, M. Heitmann
    ** people may doubt what you say but they will always believe what you do **

    Freitag, 5. Februar 2016 12:23

Antworten

  • Nach der Freischaltung findet man das Repository im Mitgliederbereich.


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform,
    MCSA: Windows Server 2012,

    • Als Antwort markiert M. Heitmann Freitag, 5. Februar 2016 13:07
    Freitag, 5. Februar 2016 12:57

Alle Antworten

  • Hallo Michael,

    Für diese Themen bietet die PASS immer sehr gute Schulungen an. 

    https://www.sqlpass.de/Events/PASSEssentials.aspx 

    Aus persönlicher Erfahrung kann ich die Schulungen von Uwe Ricken und Andreas Wolter (sind auch im Forum aktiv) empfehlen. Auch bei den PASS User Treffen gibt es immer mal gute Vorträge zu dem Thema.

    Die geschätzten Zeilen werden aus der Statistik (Werteverteilung) abgeleitet. Wenn die Statistik nicht aktuell ist kann der tatsächliche Wert deutlich von dem geschätzten Wert abweichen was meist in einem schlechteren Ausführungsplan endet.

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform,
    MCSA: Windows Server 2012,


    Freitag, 5. Februar 2016 12:33
  • Hi Benjamin,

    habe vor ein paar Tagen auch eine Mitgliedschaft bzw. den Antrag eingereicht.
    Allerdings habe ich noch so keine Rückmeldung erhalten.
    Hatte auch schon mit so einem Kurz geliebäugelt aber ist derzeit ja leider ausgebucht.

    Zudem bin ich noch auf Suche der dem sogenannten "Repository" auf der PASS-Seite.

    Cmu und Uwe Ricken hatten ja vorkurzem in Köln einen Vortrag zu div. Themen gehalten und da Suche ich noch die Skripte... kann aber auch an der noch nicht vollständigen Anmeldung liegen


    Beste Grüsse, M. Heitmann
    ** people may doubt what you say but they will always believe what you do **

    Freitag, 5. Februar 2016 12:51
  • Nach der Freischaltung findet man das Repository im Mitgliederbereich.


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform,
    MCSA: Windows Server 2012,

    • Als Antwort markiert M. Heitmann Freitag, 5. Februar 2016 13:07
    Freitag, 5. Februar 2016 12:57
  • ... oder Du besuchst uns auf der SQL Konferenz in Darmstadt. Uwe und ich sind beide am Donnerstag mit Vorträgen vertreten.

    Du kannst auch gleich mal in Dein Postfach schauen.


    Einen schönen Tag noch, Christoph -- Data Platform MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu

    Freitag, 5. Februar 2016 13:04
    Beantworter
  • Ich werde da sein, habe gerade deinen Vortrag im Repository gefunden und angesehen.

    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform,
    MCSA: Windows Server 2012,

    Freitag, 5. Februar 2016 13:07
  • Aaaaaah, danke Bejamin.
    Jetzt erschließst sich mir einiges.


    Beste Grüsse, M. Heitmann
    ** people may doubt what you say but they will always believe what you do **

    Freitag, 5. Februar 2016 13:07
  • Speziell zum Thema "Ausführungspläne Lesen & Verstehen" hat mein Kollege, Torsten Strauß, bereits einige tief-technische Vorträge gehalten.

    Im April, genauer am 11.4. wird er wieder mal in der Regionalgruppe "Rheinland", die sich bei Microsoft in Köln trifft, zu einem ähnlichen Thema sein.

    - Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer :-)

    Einen PASS Essential habe ich bereits in Planung, aber Pläne lesen wird da höchstens ein winziger Bestandteil sein.

    Ansonsten bieten ich als auch die genannten Kollegen sicher gern customized Schulungen an.

    und da wären da noch die SQLKonferenz und der SQLSaturday- mit jeweils vielen Vorträgen zu diversen Themen durch verschiedene Sprecher :)


    Andreas Wolter (Blog | Twitter)
    MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform, MCM, MVP
    www.SarpedonQualityLab.com | www.SQL-Server-Master-Class.com


    Freitag, 5. Februar 2016 13:15