Fragensteller
RDP - Anmeldedaten speichern - Server 2008 (Load Balancer)

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Community,
ich würde gerne mittels GPOs im Netzwerk erlauben, die Anmeldedaten für unsere Terminalserver zu speichern. Im kleinen funktioniert dies auch bereits, allerdings nicht, wenn sich die Benutzer über unseren Load Balancer auf die Terminalserverfarm schalten.
Zum besseren Verständnis eine kurze Erklärung:
Auf einem Domänencontroller haben wir einen Load Balancer eines Drittherstellers. In diesem sind unsere verschiedenen Terminalserver hinterlegt. Wählt man sich mittels RDP auf den Domänencontroller (RDP Port geändert), so wird man automatisch zu einem Terminalserver weitergeleitet. Diese Weiterleitung stellt meiner Meinung nach das Problem dar.
In den GPOs (Computerkonfig. à Richtlinien à Administrative Vorlagen à System à Delegierung von Anmeldeinformationen à Delegierung von gespeicherten Anmeldeiinformationen zulassen) kann man Server hinterlegen, bei dem die Speicherung der Anmeldeinformationen erlaubt ist. Hier habe ich TERMSRV/* sowie Serverfarm03 hinterlegt. Wenn ich mich direkt auf einen Terminalserver verbinde, dann funktioniert das mit den Anmeldeinformationen speichern. Will ich es über den Load Balancer machen, so funktioniert es nicht. Ich bekomme dann die Meldung:
Der Systemadministrator hat festgelegt, dass die Verwendung von gespeicherten Anmeldeinformationen für diese Anmeldung am Remotecomputer „Serverfarm03“ nicht zulässig ist, da die Identität des Computers nicht vollständig überprüft werden konnte.
Im DNS habe ich bei Serverfarm03 die IP Adresse des Domänencontroller mit dem Load Balancer hinterlegt.
.
Nun meine Frage: Wie schaffe ich es, dass die Benutzer die Anmeldedaten auch für die Serverfarm03 speichern dürfen? Ich verwende ausschließlich Windows Server 2008 R2, bzw. bei den Clients Windows 7 Pro SP1.
Gruß -BeZ-
- Bearbeitet -BeZ- Mittwoch, 17. April 2013 14:03
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 24. April 2013 08:54 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
> /Der Systemadministrator hat festgelegt, dass die Verwendung von> gespeicherten Anmeldeinformationen für diese Anmeldung am> Remotecomputer „Serverfarm03“ nicht zulässig ist, da die Identität des> Computers nicht vollständig überprüft werden konnte./Hihi - ich weiß es. Soll ich's sagen? Na klar doch...Gruppenrichtlinie für die Clients, ADM-Vorlagen/System/Delegierung vonAnmeldeinformationen: Delegierung von gespeicherten Anmeldeinformationenzulassen muß aktiviert sein (das mit "reiner NTLM..." vmtl. auch).mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Antwort! Da drauf bin ich aber auch schon gekommen :) Die GPO heißt "Delegierung von gespeicherten Anmeldeinformationen mit einer NTLM-Serverauthentifizierung zulassen". Da habe ich auch TERMSRV/* sowie Serverfarm03 hinterlegt.
Allerdings löst das mein Problem nicht.
Andere Denkanregungen?
Viele Grüße
-BeZ-
-
Hallo,
Auf einem Domänencontroller haben wir einen Load Balancer eines Drittherstellers. In diesem sind unsere verschiedenen Terminalserver hinterlegt. Wählt man sich mittels RDP auf den Domänencontroller (RDP Port geändert), so wird man automatisch zu einem Terminalserver weitergeleitet.
lass mich raten, 2x Load Balancer?
Wenn ja, welche Version setzt du ein?
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
lass mich raten, 2x Load Balancer?
Lustig ;=) Du kennst Dich mit Load Balancern aus, ich dafür mit WAN Beschleunigern. "2x" meint einen Hersteller, oder?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Hallo Matthias,
100% Trefferquote. Wenn du so weiter machst gewinnst du bald eine Waschmaschine :)
Wir nutzen den 2X ApplicationServer & LoadBalancer in der Enterprise Edition Version 9.0 (Build 1073).
@Martin, 2x ist der Hersteller.
Viele Grüße
-BeZ-
-
Hallo,
bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Raul,
nein, leider nicht. Das Problem ist meines Erachtens, dass der DC01 die Session an einen der APP[XX] Server weiter gibt und deswegen die Daten nicht hinterlegt werden können.
Hoffe, dass mir hier noch jemand weiter helfen kann.
Gruß -BeZ-