none
RemoteFX USB Redirection funktioniert nicht und RemoteFX Grafiktreiber Fehler in der virtuellen Maschine RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe 2 virtuelle Server (Win2k8 R2) im Einsatz welche zusammen mit dem physikalischen Server auf dem beide laufen virtuelle Clients für eine VDI Umgebung bereitsstellen. (Sessionshost im Umleitungsmodus und WebAccess + Connection Broker)

    Nun habe ich testweise Windows 8 Professional als virtuellen Client für einen Benutzer aufgesetzt. Das Virtualisieren der Grafikkarte über HyperV funktionierte dabei bestens. (RemoteFX) Auf dem Client laufen Filminhalte flüssig und auch alle Effekte sind per Remotedesktop verfügbar, RemoteFX ist für die Verbindung aktiv.

    Schließlich wollte ich die USB Redirection Funktion von RemoteFX ebenfalls verwenden und bin den folgenden Schritten gefolgt: http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2010/06/10/introducing-microsoft-re ...

    1. Aktivieren der RemoteFX Funktionalität per GPO.
    2. Auf allen Clients und Server gpupdate /force ausgeführt um die Änderungen zu übernehmen.
    3. Alle beteiligten Rechner neugestartet.

    Auf dem Client Rechner von dem die Remotedesktopverbindung aufgebaut wird läuft Windows 7 Professional SP1 mit RDP 8.0.
    Wie im obigen Link beschrieben stand der Punkt "Other supported RemoteFX Devices" auch zur Verfügung und eine Webcam sowie ein Fingerprintreader wurden angezeigt und ausgewählt.

    Nachdem herstellen der Verbindung gab es jedoch keine Spur von der Hardware...
    Auch eine direkte Remotedesktopverbindung mit dem virtuellen Client (Win8) über dessen IP brachte keinerlei Ergebnis.

    Was könnte hier das Problem sein bzw. was kann man noch versuchen ?


    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

    Gruß,
    Ludwig

    • Bearbeitet Waigel Montag, 5. November 2012 19:52
    Sonntag, 4. November 2012 17:53

Alle Antworten

  • Hallo,


    habe das Problem nun gefunden, es lag an der Professional Version von Windows 8. Die RemoteFX Features funktionieren nur mit der Enterprise Version !!!.

    Nun habe ich aber ein Problem mit dem Virtuellen Grafikkartentreiber. Folgende Meldungen werden im Gerätemanager angezeigt:

    Microsoft Virtual 3D (angehalten)

    Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)
    STATUS_DEVICE_POWER_FAILURE

    Microsoft RemoteFX-Grafikgerät - WDDM

    Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)

    Was könnte hier der Fehler sein ?

    Danke !


    • Bearbeitet Waigel Dienstag, 6. November 2012 17:04
    Montag, 5. November 2012 19:49
  • Hallo nochmal,

    also ich habe das jetzt geprüft ob es ggf. an der fehlenden DirectX 11 Unterstütztung liegen kann.

    Ich habe die Nvidia Quadro FX580 (DirectX 10) gegen eine Nvidia Geforce GT 630 (DirectX 11) getauscht. Selbes Resultat.

    Ja, ich weiß, die GT630 ist eine Consumer Karte und wird auch nicht offiziell Unterstützt, aber im HyperV Manager lässt sie sich problemslos als RemoteFX Karte zuordnen und unter Windows 7 Enterprise funktioniert auch alles prächtig. Nur bei Windows 8 Enterprise besteht weiterhin der obige Fehler.

    Gibt es sonst noch Möglichkeiten ?

    Oder ist es definitiv so, dass Windows 8 als RemoteFX Client nur mit dem HyperV des Windows Servers 2012 und nicht 2008R2 funktioniert ?

    Danke schon mal

    Donnerstag, 10. Januar 2013 17:44
  • Nachdem dieser Thread nun nicht mehr ganz der aktuellen Situation entspricht habe ich hier zum Thema einen neuen erstellt:

    Windows 8 Enterprise Client Virtualisierung mit Windows Server 2008 R2 HyperV und Nutzung von RemoteFX

    Danke !

    Mittwoch, 16. Januar 2013 18:05